• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2022

      Öko-Bilanz großer Unternehmen

      25 Konzerne und ihre Null-Nummer

      Globale Firmen versprechen Klimaneutralität. Sie haben große Ziele, aber wenige Maßnahmen. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.  Bernhard Pötter

      Ein Schiff der dänischen Maersk-Flotte.
      • 5. 12. 2021

        Konzern will Ölfeld nicht erschließen

        Shell macht Rückzieher

        Der Konzern steigt aus der umstrittenen Erschließung des neuen Mega-Ölfelds „Cambo“ im Atlantik aus. Ob das Projekt weitergeht, entscheidet London.  Bernhard Pötter

        Firmenlogo des Ölkonzerns Shell, eine gelbe Muschel
        • 16. 12. 2019

          UN-Klimagipfel in Madrid

          Hätte, hätte, Fahrradkette

          Was die UN-Klimakonferenz in Madrid hätte beschließen können, und es doch nicht tat. Unsere Liste verpasster Chancen zum Abschluss der COP25.  Bernhard Pötter

          Ein Mann vor den Trümmern seines Hauses nach Hurrikan Dorian
          • 16. 12. 2019

            Scheitern der Klimakonferenz

            Wir gehen volles Risiko

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Nach dem Scheitern der UN-Klimakonferenz in Madrid kann es nur eine Konsequenz geben: Klimaschutz selbst in die Hand nehmen.  

            • 15. 12. 2019

              Abschluss der COP25

              Eine Klimakonferenz zum Davonlaufen

              Die USA, Saudi-Arabien, Australien und Brasilien verhindern auf der COP25 in Madrid jeden Fortschritt. Die wichtigste Frage wird vertagt.  Bernhard Pötter

              Protest von Extinction Rebellion zum Klimagipfel in Madrid
              • 15. 12. 2019

                Abschluss der COP25 in Madrid

                Klimakonferenz „verkackt“

                Der 25. Weltklimagipfel geht enttäuschend zu Ende. Greenpeace sieht einen Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens. Andere sind kämpferischer.  

                Demonstrantinnen während des Weltklimagipfels
                • 14. 12. 2019

                  Zum Ende der Klimakonferenz in Madrid

                  Gegen „kriminelle Klimapolitik“

                  Der Gegengipfel zur COP prangert die Industrienationen an: Die Politiker schützten allein Interessen der großen transnationalen Unternehmen.  Reiner Wandler

                  Die Veranstalter des Sozialgipfels für das Klima · eine «Gegengipfel» zur UN-Klimakonferenz · sprechen bei der Präsentation einer Klimademo in Madrid
                  • 14. 12. 2019

                    Klimaproteste in Madrid

                    Groß, größer, unglaubwürdig

                    Kolumne Wir retten die Welt 

                    von Malte Kreutzfeldt 

                    500.000 Menschen haben letzte Woche angeblich fürs Klima demonstriert: Mit so unrealistischen Zahlen tut sich die Bewegung keinen Gefallen.  

                    Viele Demonstranten
                    • 13. 12. 2019

                      Klimakonferenz in Madrid

                      Emotion gegen Emission

                      Auf der Klimakonferenz COP25 in Madrid prallt die Wut der Jugend auf die Welt der Diplomatie. Die Demonstrant*innen halten sich nicht an die Regeln der UNO.  Bernhard Pötter

                      Eine Frau mit Handy sitz zu Füßen von Sicherheitskräften
                      • 13. 12. 2019

                        Knackpunkte der Klimakonferenz

                        Monster namens Marktmechanismen

                        An den „Kohlenstoffmärkten“ droht die COP zu scheitern. Sie könnten die grüne Wende bringen. Oder Klimaschutz zur Luftbuchung machen.  Bernhard Pötter

                        Besucher der COP sitzen an einem unechten Baum
                        • 11. 12. 2019

                          UN-Klimakonferenz in Madrid

                          Druck von draußen

                          Die UN-Klimakonferenz startet in die heiße Phase. Druck machen alle, die nicht direkt ins Gefeilsche um offizielle Erklärungen verstrickt sind.  Bernhard Pötter

                          Zwei Jugendliche, im Hintergrund die Klimaaktivistin Greta Thunberg
                          • 10. 12. 2019

                            Kaum Fortschritte bei der Klimakonferenz

                            Nebulöse Bilanzen

                            Bei der Klimakonferenz in Madrid geht es kaum voran. Deutschland lobt sich – unabhängige Experten sind aber ganz anderer Meinung.  Bernhard Pötter

                            Svenja Schulze (SPD), Bundesumweltministerin, nimmt bei der UN-Klimakonferenz an einer Veranstaltung teil.
                            • 9. 12. 2019

                              Greta Thunberg beim UN-Klimagipfel

                              Aktivismus trifft Realpolitik

                              Greta Thunberg kommt zur UN-Klimakonferenz nach Madrid. Doch sie will, dass andere Personen im Vordergrund stehen.  Bernhard Pötter

                              Greta Thunberg zieht die Augenbrauen zusammen und blickt nach unten
                              • 6. 12. 2019

                                Weltklimagipfel in Madrid

                                Aktivismus ist anderswo

                                Die erste Woche des Weltklimagipfels geht mit Protesten zu Ende. Wie erwartet gibt es bisher keine nennenswerten Fortschritte.  Reiner Wandler, Bernhard Pötter

                                Vier telefonierende Menschen, zwei davon in Globus-Kostümen
                                • 2. 12. 2019

                                  Eröffnung des Klimagipfels

                                  Frustrierter Weltenlenker

                                  Auf dem 25. Klimagipfel in Madrid fordert UN-Generalsekretär Antonio Guterres mehr Klimaschutz, vor allem von G20-Ländern.  Bernhard Pötter

                                  Antonio Guterres lächelt
                                  • 1. 12. 2019

                                    Probleme der UN-Klimakonferenz

                                    Handeln statt verhandeln

                                    Kommentar 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Am Montag beginnt die UN-Klima­konferenz. Die Gipfel sind inzwischen Teil des Problems, nicht der Lösung. Wir sollten sie meiden.  

                                    Greta Thunberg spricht in ein Mikrofon
                                    • 1. 12. 2019

                                      Was hilft gegen den Klimawandel?

                                      Machen wir es einfach

                                      Immer mehr CO2, immer öfter Hitzetage und schon wieder so eine Klima­konferenz. Acht konkrete Maßnahmen, um die Erde zu retten.  Bernhard Pötter

                                      Prinz Harry pflanzt einen Baum

                                    Klimakonferenz COP25

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln