• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2023, 11:55 Uhr

      Yoko Ono wird 90

      Kunstvoll gealtert

      Ihr experimentelles Werk ist für viele schwer verdaulich. Doch das hat Yoko Ono nie gestört. Bis heute setzt sie sich für Menschenrechte ein.  Katja Kullmann

      Schwarz-Weiß-Aufnahme von Yoko Ono
      • 14. 1. 2023, 13:53 Uhr

        Neue Musik aus Berlin

        Dunkel, deep und wütend

        Kolumne Berlinmusik 

        von Jens Uthoff 

        Schweden gilt als Feministinnenparadies. Von der Kehrseite erzählt Klara Andersson alias Fågelle auf ihrem düster-dichten Album „Den svenska vreden“.  

        Schwarz-Weiß-Aufnahme: Die Musikerin Fågelle steht vor einer dunklen Wand, auf der Mauer zeichnen sich Schatten ab. Sie trägt eine E-Gitarre auf der Schulter, auf deren Oberfläche sich ihr Gesicht spiegelt
        • 13. 1. 2023, 10:38 Uhr

          Konzertempfehlungen für Berlin

          Utopisches Potenzial

          Kolumne Sound der Stadt 

          von Tim Caspar Boehme 

          Ein Besuch im Musikgeschäft, Künstler, die mit sich selbst spielen, und das friedliche Nebeneinander von Kriegsparteien sind diese Woche zu erleben.  

          Eva Reiter steht vor einem großen Schalltrichter, der an ein Grammofon erinnert
          • 4. 1. 2023, 16:12 Uhr

            Klingende Kunst der 1950er bis 1970er

            Die Kunst, ein unhörbares Geräusch

            Dadaistische Klangapparate, vergeistigte Geräuschspeicher: Sound als ein Material der bildenden Kunst zeigt eine Ausstellung in Krefeld.  Oliver Tepel

            An einer Wand hängt eine Partitur, auf einem Tisch stehen elektrische Klangerzeuger und ein kleiner Kopfhörer. Menschen können diese Musik nicht hören, sondern nur die Sinuswellen auf einem kleinen Monitor betrachten
            • 2. 9. 2022, 13:07 Uhr

              Konzertempfehlungen für Berlin

              Musik und die Straße

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Stephanie Grimm 

              Diese Woche zu hören: Plattenspielerfragmente vom Fahrrad, neue Sound Art in Lichtenberg, selbstgebaute Töne und punksozialisierte Klänge.  

              Vier Menschen stehen an einer mit bunten Glühbirnen beleuchtete Säule, an der sich Music Switch Boards befinden. Zwei Frauen in der Mitte sind dabei, Kontaktstecker auszutauschen
              • 14. 3. 2022, 14:00 Uhr

                Literaturzeitschrift zum Hören

                Drück „Play“ für Literatur

                Mit „Stoff aus Luft“ legen die Berliner Dichterinnen Tanasgol Sabbagh und Josefine Berkholz ein Literaturmagazin im Podcastformat vor.  Aron Boks

                Josefine Berkholz und Tanasgol Sabbagh vor weißem Hintergrund
                • 5. 2. 2022, 13:02 Uhr

                  Filmkunst in Berlin

                  Das Kino, in Fragen getaucht

                  Die Regisseurin und Künstlerin Albertina Carri entwirft in der daadgalerie mit „Cinema puro“ ein bewegendes Archiv der Abwesenheiten.  Noemi Molitor

                  Filmstreifen laufen eine Glasscheibe herunter, in der Scheibe spiegeln sich der Bürgersteig und auf der Straße geparkte Autos
                  • 12. 1. 2022, 14:20 Uhr

                    Kunsttipps der Woche

                    Zwischen den Zeichen

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Sophie Jung 

                    Queer, Systemresistent, allerlei Fäden: Die Punklegende Vaginal Davis lädt zum Pavilion; Jean-Ulrick Désert zeigt Textiles zu Stasi und „dem Speck“.  

                    Zeitungsausschnitte und Collagen, auf denen unter anderem ein gezeichnetes Porträt der Autorin Elsa Maxwell zu sehen ist, hängen an einer Wäscheleine von
                    • 9. 1. 2022, 11:00 Uhr

                      Neue Musik aus Berlin

                      Wenn Klänge sich häuten

                      Kolumne Berlinmusik 

                      von Tim Caspar Boehme 

                      Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor.  

                      Die Musikerin Clara Ianotta blickt mit dem rechten Arm auf einen Mauervorsprung gestützt in die Kamera.
                      • 15. 10. 2021, 15:00 Uhr

                        Konzerttipps für Berlin

                        Wenn Klang die Richtung wechselt

                        Kolumne Sound der Stadt 

                        von Tim Caspar Boehme 

                        Den Raum erkunden, die Ferne hören und Neuestes aus Baden-Württemberg in Berlin. Das sind die Musikhighlights der Woche.  

                        Porträt der Musikerin Sarah Davachi, die vor einer Rosenhecke steht
                        • 7. 8. 2021, 08:00 Uhr

                          Kunst in Kreuzberg

                          Das Wasser als Drummer

                          Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions: Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen Takt.  Noemi Molitor

                          Über die Bassdrum und Hängetom eines Schlagzeuges läuft Wasser, das Töne erzeugt
                          • 25. 6. 2021, 13:30 Uhr

                            Konzertempfehlungen für Berlin

                            Überall Musik

                            Kolumne Sound der Stadt 

                            von Tim Caspar Boehme 

                            Nach der großen Warteschleife gehen die Konzerte wieder los – und das nicht nur Open Air. Einige Highlights von silent green bis Kesselhaus.  

                            Die Elektromusikerin Jessica Ekomane steht auf der Bühne an einem Mischpult
                            • 19. 6. 2021, 15:00 Uhr

                              Neue Musik aus Berlin

                              Ein Raum mit weichen Klängen

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Die Berliner Musikerin Jana Irmert beschäftigt sich auch auf ihrer jüngsten Platte „The Soft Bit“ mit einem „Sounddesign“ der besonderen Art.  

                              Portät von Jana Irmert in einer Landschaft
                              • 18. 6. 2021, 13:23 Uhr

                                Musiktipps der Woche

                                Lieder im Grünen

                                Kolumne Sound der Stadt 

                                von Stephanie Grimm 

                                Ein Audiowalk erzählt Neuköllner Kolonialgeschichte, Jakob Dobers präsentiert sein Solo-Debüt und der Kiezsalon startet in den Gärten der Welt.  

                                Jakob Dobers mit Kopfhörer vor einer Mauer
                                • 14. 4. 2021, 13:31 Uhr

                                  Eröffnung Klangkunstzentrum Leipzig

                                  Sound aus allen Richtungen

                                  Das Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie in Leipzig öffnet seine Türen. Es widmet sich der dreidimensionalen Klangkunst.  Tabea Köbler

                                  Innenansicht des ZIMMT, oben an der Decken hängen die Lautsprecher
                                  • 19. 2. 2021, 11:58 Uhr

                                    Neue Musik aus Berlin

                                    Die wehrhaften Töpfe

                                    Kolumne Berlinmusik 

                                    von Tim Caspar Boehme 

                                    Mit dem Hörspiel „Popol Vuh“ verarbeitet Götz Naleppa einen vor 500 Jahren verschriftlichten Mythos der Mayas zu einer sanften Klangkomposition.  

                                    Goetz Naleppa mit Anja Gundelach, Jorge Reyes und Peter Avar
                                    • 18. 10. 2020, 17:32 Uhr

                                      Klangkunstfestival „Dystopie“ in Berlin

                                      Auch der Wind spielt mit

                                      In Berliner Kellerräumen lassen Soundinstallationen BesucherInnen vibrieren. Viele der KünstlerInnen des Festivals kommen aus Brasilien.  Tom Mustroph

                                      Installation eines nachgebauten Megaphons
                                      • 5. 8. 2020, 14:03 Uhr

                                        Neues Album von Bérangère Maximin

                                        Feuer im Unterholz

                                        Die französische Klangkünstlerin Bérangère Maximin macht auf ihrem neuen Album „Land of Waves“ die Stadt als Tropenwald voller Insekten hörbar.  Robert Mießner

                                        • 23. 6. 2020, 12:18 Uhr

                                          Klangkunst-Festival in Appenzell

                                          High Noon in den Voralpen

                                          Waghalsige Improvisationen: Das Festival Low Noon im Schweizer Appenzell macht an ungewöhnlichen Orten experimentelle Musik äußerst nahbar.  Andreas Schäfler

                                          • 30. 10. 2019, 16:10 Uhr

                                            Postkoloniale Soundkunst im HKW

                                            Wenn Karten klingen statt zeigen

                                            Der Künstler Satch Hoyt erkundet in seinem Projekt „Afro-Sonic Mapping“ im HKW die Beziehungen von Klängen in der Musik der afrikanischen Diaspora  Steffen Greiner

                                            Eine Prozession mit einer Marching-Band nach dem Gottesdienst auf einer Straße in Salvador da Bahia

                                          Klangkunst

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln