• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2021, 11:47 Uhr

      EU-Sondergipfel zum Emissionshandel

      Grüne gegen EU-Kommission

      In Brüssel gibt es Streit über das Emissionshandelssystem. Die EU will Verkehr und Gebäude einbeziehen, die Grünen fordern nationale Maßnahmen.  Eric Bonse

      LKW-Stau auf einer Autobahn.
      • 29. 3. 2021, 08:18 Uhr

        Grüne Sprecherin für Europapolitik

        „Die Ampel ist nicht ungewöhnlich“

        In der EU arbeiten Grüne oft in bunten Bündnissen, sagt Franziska Brantner. Ein Gespräch über autofreie Viertel in Stockholm und harte Asylpolitik.  

        • 6. 7. 2020, 11:02 Uhr

          Neue Bürgermeister nach Kommunalwahl

          Das neue grüne Frankreich

          Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen.  Rudolf Balmer

          Ein mann trägt eine Mundschutzmaske und hebt seine Hände
          • 26. 3. 2020, 15:42 Uhr

            Politischer Diskurs in Corona-Krise

            Der ganz große Resetknopf

            Kommentar 

            von Ulrich Schulte 

            Die Coronakrise wirbelt viele Gewissheiten durcheinander. Sie zwingt Liberale und Linke dazu, eingeschliffene Narrative zu überdenken.  

            • 11. 7. 2019, 08:38 Uhr

              Designierte EU-Kommissionspräsidentin

              Grüne gegen von der Leyen

              Nach der Anhörung in Brüssel legen sich die Grünen fest: Sie werden Ursula von der Leyen nicht zur Kommissionspräsidentin wählen.  

              Ursula von der Leyen im Profil vor der Europaflagge
              • 5. 7. 2019, 19:30 Uhr

                Bütikofer über EU-Postenvergabe

                „Ich bin Nein-Sager“

                Reinhard Bütikofer ist Co-Vorsitzender der Grünen in Brüssel und hat viele Gründe, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abzulehnen.  

                Reinhard Bütikofer gestikuliert
                • 1. 6. 2019, 17:24 Uhr

                  Kolumne Der rote Faden

                  Rentner, gebt das Wahlrecht ab!

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Johanna Roth 

                  Und den Führerschein gleich mit. Denn für beides gilt: Die Alten gefährden die Jungen. Was wir brauchen, ist eine Epistokratie der Jugend.  

                  Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank vor dem Reichstag und sonnt sich
                  • 28. 5. 2019, 10:53 Uhr

                    EU-Wahl in Hannover

                    Chance für eine Frau

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Die Grünen haben in Hannover phänomenal abgeschnitten, jetzt peilen sie das Amt des Oberbürgermeisters an. Im November wird gewählt.  

                    grüner Frosch
                    • 28. 5. 2019, 10:07 Uhr

                      Europa-Wahl

                      Der Norden ist grün

                      Auch in Norddeutschland triumphieren die Ökos, in Hamburg und Schleswig-Holstein sogar als stärkste Partei. Die SPD stürzt überall ab.  Simone Schmollack, Sven-Michael Veit

                      Eine grün gefärbte EU-Fahne
                      • 27. 5. 2019, 19:05 Uhr

                        EU-Wahlerfolge der grünen Parteien

                        Von der Straße ins Parlament

                        Künftig sitzen europaweit 18 Grüne mehr im EU-Parlament. Doch um ihre Klimaziele durchzusetzen brauchen sie Verbündete. Wer kommt in Frage?  Ingo Arzt

                        für mehr Klimaschutz protestierende Jugendliche auf der Straße mit Schildern, auf einem steht auf Englisch: Es gibt keinen Planeten B
                        • 27. 5. 2019, 17:22 Uhr

                          Kommentar Frankreichs Grüne

                          Eine Frage des Klimas

                          Mehrere Parteien setzten zur Europawahl aufs Klima. Doch viele Franzosen wählten lieber das Original Les Verts, als routinierter auftretende Kopien.  Harriet Wolff

                          Yannick Jadot hebt erfreut die Fäuste, er ist umringt von vielen Menschen
                          • 27. 5. 2019, 08:40 Uhr

                            Nach der Europa-Wahl

                            EU-Parlament durcheinandergewirbelt

                            Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.  Eric Bonse

                            Frans Timmermans und Manfred Weber stehen vor dem TV-Duell zur Europawahl für ein Foto zusammen
                            • 26. 5. 2019, 21:49 Uhr

                              Grüne Gewinner bei der Europawahl

                              Neue Kräfteverteilung in der EU

                              Bei der Europawahl verlieren die beiden vormals stärksten Fraktionen im EU-Parlament ihre angestammte Mehrheit. Die Grünen feiern sich als Sieger.  Eric Bonse

                              Ein Mann in Anzug steht hinter einer sehr großen EU-Flagge und zieht sie wie einen Vorhang.
                              • 26. 5. 2019, 20:59 Uhr

                                Grüne bei der Europwahl

                                Voll im Trend

                                Die Grünen liegen Hochrechnungen zufolge bei über 20 Prozent der WählerInnenstimmen. Ein Grund: Klimaschutz ist ein Top-Thema.  Alicia Lindhoff

                                Annalena Baerbock und Katrin Göring-Eckard umarmen sich jubelnd
                                • 21. 5. 2019, 08:18 Uhr

                                  Ska Keller über die Europawahl 2019

                                  „Dies ist eine Klimawahl“

                                  Den Menschen ist bewusst geworden, dass die Klimakrise real ist, sagt Ska Keller, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl.  

                                  eine Frau an einem Rednerpult

                                Grüne Europa

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln