• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2021, 18:04 Uhr

      Firmen sollen Satelliten einsetzen

      EU will Entwaldung stoppen

      Europas Firmen sollen künftig Rodungen für Kaffee, Fleisch oder Soja per Satellit überwachen. So verlangt es eine neue Verordnung der EU-Kommission.  Eric Bonse

      Eine Straße die links von Urwald und rechts von Kahlschlag gesäumt wird.
      • 8. 10. 2020, 12:40 Uhr

        Europaparlament bestätigt Klimaziele

        „Ein historischer Schritt“

        Das EU-Parlament bekräftigt seine umstrittene Forderung nach 60 Prozent Einsparung bei CO2-Emissionen. Konservative manövrieren sich ins Abseits.  Eric Bonse

        bluehende Tulpenfelder aus der Luft, - bunte Strefen mit unterschiedlichen Tulpensorten
        • 6. 10. 2020, 10:57 Uhr

          Klimakommissar über EU-Gesetz

          „Keiner kann sich mehr verstecken“

          Das Europaparlament stimmt über das „Klimagesetz“ der Kommission ab. Dessen Vizechef Frans Timmermans sieht die derzeitige Krise auch als Chance.  

          Ein Sonnenblumenfeld mit Kohlekraftwerk und Windrädern im Hintergrund
          • 2. 7. 2019, 15:02 Uhr

            EU und Visegrád-Gruppe

            Die konservativen Bremser

            Kommentar 

            von Ralf Leonhard 

            Frans Timmermans ist ein rotes Tuch für die Konservativen der Visegrád-Gruppe. Die blockieren jetzt die Wahl des Kommissionspräsidenten.  

            Mateusz Morawiecki, Peter Pellegrini, Viktor Orban und Andrej Babis stitzen um einen runden Tisch vor einem Bücherregal
            • 1. 7. 2019, 18:04 Uhr

              Nächster EU-Kommissionspräsident

              Ostblock verhindert Timmermans

              Fünf Wochen nach der Wahl steht die EU blank da: Beim Gipfel wurde 17 Stunden um die Spitzenposten gerangelt – bis es zum Abbruch kam.  Eric Bonse

              Teppich mit EU-Muster
              • 1. 7. 2019, 08:32 Uhr

                Personalstreit nach der Europawahl

                Merkel sorgt für schlaflose Nacht

                Mit einem Sondergipfel wollte die EU am Sonntag den wochenlangen Personalstreit beilegen. Doch der Konflikt weitete sich sogar noch aus.  Eric Bonse

                Frans Timmermans
                • 28. 5. 2019, 16:11 Uhr

                  Nachfolge des EU-Kommissionschefs

                  Grüne Schützenhilfe für Vestager

                  Zur Auswahl stehen Manfred Weber, Frans Timmermans und Margrethe Vestager. Die Liberale könnte grüne Unterstützung bekommen.  Eric Bonse

                  Margrethe Vestager spricht im EU-Parlament und gestikuliert
                  • 27. 5. 2019, 08:40 Uhr

                    Nach der Europa-Wahl

                    EU-Parlament durcheinandergewirbelt

                    Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.  Eric Bonse

                    Frans Timmermans und Manfred Weber stehen vor dem TV-Duell zur Europawahl für ein Foto zusammen
                    • 24. 5. 2019, 09:22 Uhr

                      EU-Wahl in den Niederlanden

                      Sozialdemokraten liegen vorn

                      In den Niederlanden läuft die EU-Wahl schon. Den ersten Nachwahlbefragungen zufolge, liegt die Arbeiterpartei mit 18 Prozent überraschend vorn.  

                      Frans Timmermans in der Wahlkabine, er dreht sich zur Fotografin um
                      • 23. 5. 2019, 19:07 Uhr

                        Spitzenkandidat Frans Timmermans

                        Der beseelte Eurokrat

                        Der Niederländer kann viel schultern. Doch reicht das, um als Spitzenkandidat die Sozialdemokratie zu retten – und Europa noch dazu?  Tobias Müller

                        Frans Timmermans stützt den Kopf auf seinen Arm
                        • 4. 4. 2019, 08:39 Uhr

                          Brexit-Votum im britischen Unterhaus

                          Abgeordnete wollen späteren Austritt

                          Das britische Parlament stimmt für eine Aufschiebung des Brexit-Datums – mit nur einer Stimme Mehrheit. Ein ungeordneter EU-Ausstieg soll so verhindert werden.  

                          Theresa May steht im House of Common am Rednerpult

                          Frans Timmermans

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln