• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2021

      Demonstrationen beim Klimagipfel

      Große Wut, kleine Fortschritte

      In Glasgow gehen Zehntausende für Klimaschutz auf die Straße. Während die Konferenz dort als Flop gilt, zeichnen NGOs ein differenzierteres Bild.  Malte Kreutzfeldt

      Ein Demonstrationszug in Glasgow mit vielen Transparenten
      • 6. 11. 2021

        Klimagipfel in Glasgow

        Wo Greta Thunberg irrt

        Kommentar 

        von Malte Kreutzfeldt 

        Zu wenig, zu langsam, das ist die Standardreaktion vieler Beobachter auf den Klimagipfel. Doch was in Glasgow passiert, sollte auch Pessimisten Hoffnung machen.  

        Als Politiker verkleidete Menschen sitzen an einem Tisch um einen Eisbärkopf herum.
        • 1. 11. 2021

          Staatschefs bei Klimakonferenz

          Warnungen vor einem Scheitern

          Beim Start der Klimakonferenz in Glasgow drängen manche Staatschefs zum Handeln, andere tauchen ab. Boris Johnson zitiert Greta Thunberg.  Malte Kreutzfeldt

          Boris Johnson vor dme Logo der Konferenz, eine Erdkugel
          • 27. 10. 2021

            Vor Klimakonferenz COP26 in Glasgow

            Gipfel des Protests

            Gegen den Klimagipfel in Glasgow sind zahlreiche Aktionen geplant. Greta Thunberg lädt streikende Ar­bei­te­r*in­nen zum Demonstrieren ein.  Katharina Schipkowski

            Aktivisten verkleidet als Boris Johnson , daneben ein Mann mit Ölkanister auf dem Kopf und in der Hand
            • 25. 10. 2021

              Klimabewegung und Nachhaltigkeit

              Die 1,5-Grad-Grenze verläuft hier

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg.  

              Ein Schild mit der Aufschrift "1,5°C-Grenze" steht am 05.10.2021 vor dem Dorf Lützerath, an der Kante zum Tagebau Garzweiler II.
              • 4. 10. 2021

                Greta Thunberg in Mailand

                „Es gibt keinen Planeten B“

                Greta Thunberg entlarvt bei der Youth4Climate-Konferenz in Mailand wie so oft die Phrasen von Politiker:innen. Diesmal sprach sie von grünen Jobs.  Susanne Schwarz

                Greta Thunberg spricht vor Demonstrierenden in ein Mikrofon
                • 26. 9. 2021

                  Greta Thunberg im Braunkohlerevier

                  „Wahl wird Klimakrise nicht lösen“

                  Das Dorf Lützerath soll als Nächstes für den Braunkohleabbau weichen. Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft vor Ort zum Widerstand auf.  

                  Lützerath: Die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer (l) und Greta Thunberg (r) stehen mit einem Schild "Defend Lützerath Defend 1.5 Grad C" bei einem Pressetermin im Tagebaudorf Lützerath dem Hof von Bauer Heukamp.
                  • 24. 9. 2021

                    Internationaler Klimaprotest

                    Globale Erhitzung

                    Fridays for Future sind zurück: Nach monatelanger Coronapause protestieren weltweit wieder Hunderttausende für eine bessere Klimapolitik.  

                    Greta Thunberg hält ein Klimaprotestplakat hoch
                    • 24. 9. 2021

                      Globaler Klimastreik am Freitag

                      „Deutschland ist ein Klima-Schurke“

                      Hunderttausende weltweit fordern mehr Klimagerechtigkeit. Greta Thunberg kritisiert Deutschland deutlich.  Nathanael Häfner

                      Greta Thunberg spricht in ein Mikrofon
                      • 24. 9. 2021

                        Klimastreik in Berlin

                        Erde retten, dann wählen

                        Tausende Ak­ti­vis­t*in­nen versammeln sich auf der Reichstagswiese zum globalen Klimastreik. Nebenan wird immer noch für das Klima gehungert.  Sara Guglielmino, Maryam Preußer

                        • 24. 9. 2021

                          Globaler Klimastreik am Freitag

                          Proteste von Kapstadt bis Wien

                          Überall auf der Welt protestieren Menschen für mehr Klimagerechtigkeit. In Berlin kommt auch Greta Thunberg auf die Demo.  Nathanael Häfner

                          Demonstrierende beim Klimastreik in Prag
                          • 24. 9. 2021

                            Globaler Klimastreik am Freitag

                            Greta ist in Berlin dabei

                            Zwei Tage vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Allein hierzulande sind in hunderten Städten Demos geplant.  Nathanael Häfner

                            Berlin: Tausende Schüler nehmen 2019 zusammen mit der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg an der Fridays for Future Demonstration teil.
                            • 23. 9. 2021

                              Aktion der Klimaliste

                              Überm Pflaster liegt der Rasen

                              In einer kleinen Guerilla-Aktion hat die Klimaliste Berlin einen Parkplatz zum Park gemacht – und auch eine prominente Namensgeberin dafür gefunden.  Sara Guglielmino

                              Mann auf Rollrasen mit Spielzeug-Bohrhammer
                              • 15. 8. 2021

                                Afghanistan, Pressefreiheit und Klima

                                Seehofer hat's endlich kapiert

                                Kolumne Die Woche 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Die Welt schaut auf Afghanistan, währenddessen uns weiterhin die Debatten um die Erderwärmung umtreiben. Und nebenbei erzielen andere einen Rekord.  

                                Greta Thunberg blcikt einen direkt an und trägt eine Maske mit dem FfF Logo
                                • 9. 8. 2021

                                  Bericht des Klimarats alarmiert

                                  „Die Welt steht auf der Kippe“

                                  Die Regierungen müssten sofort handeln – das fordern Po­li­ti­ker*n­nen und Ak­ti­vis­t*in­nen weltweit als Reaktion auf den Bericht des Klimarats IPCC.  

                                  Limni: Ein verbrannter Wald in der Nähe des Dorfes Limni, etwa 160 Kilometer nördlich von Athen, auf der Insel Euböa.
                                  • 15. 2. 2021

                                    Indische Klimaaktivistin

                                    Disha Ravi festgenommen

                                    Zusammen mit Greta Thunberg hat die Aktivistin an einer Protestanleitung gearbeitet. Wegen „Volksverhetzung“ wurde sie abgeführt.  Natalie Mayroth

                                    Frauen halten Plakate in die Höhe
                                    • 6. 2. 2021

                                      Agrarproteste in Indien

                                      Zorn auf Rihanna und Greta

                                      In Delhi zünden Menschen Bilder der Sängerin und der Klimaaktivistin an. Diese hatten sich auf Twitter mit den Bauernprotesten solidarisiert.  Natalie Mayroth

                                      Männer halten ein großes Bild von Greta Thunberg
                                      • 1. 2. 2021

                                        Krise bei Schwedens Grünen

                                        Neue Gesichter sollen helfen

                                        Nach sechs Jahren in der Regierung müssen Schwedens Grüne um den Einzug ins Parlament bangen. Eine neue Vorsitzende soll aus der Krise führen.  Reinhard Wolff

                                        Eine dunkelhaarige Frau mit Brille lacht vor einem grünen Plakat
                                        • 29. 1. 2021

                                          Vendée Globe als Massenevent

                                          Boris ­- ein Wintermärchen

                                          Boris Herrmann hat ein pandemiegeplagtes Publikum auf seine Soloregatta mitgenommen. So hat er den Segelsport aus der medialen Nische herausgeführt.  Sven Hansen

                                          Segler Herrman winkt bei der Einfahrt in der Hafen
                                          • 8. 1. 2021

                                            Klimadebatte und Emotionalität

                                            Von wegen hysterisch

                                            Gastkommentar 

                                            von Rebecca Fleischmann 

                                            und Judith Pape 

                                            Der Klimabewegung wird vorgeworfen, zu emotional zu argumentieren. Dabei helfen Gefühle gerade dabei, die Realität der Klimakrise zu begreifen.  

                                            Viele Menschen mit Transparenzen demonstieren auf der Straße für Klimaschutz
                                          • weitere >

                                          Greta Thunberg

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln