• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2022, 18:52 Uhr

      Prozess gegen Franco A.

      Ist er ein Terrorist?

      Der Offizier Franco A. soll Anschläge geplant haben und steht vor Gericht. Bald fällt das Urteil im größten Rechtsextremismus-Fall der Bundeswehr.  Sebastian Erb

      • 28. 2. 2022, 16:00 Uhr

        Theaterstück „Der Hannibal-Komplex“

        Der infiltrierte Staat

        Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte.  Hans-Christoph Zimmermann

        Drei als Soldaten verkleidete Schauspielerinnen stehen auf einer Bühne und fassen sich an den Kopf.
        • 10. 12. 2021, 19:01 Uhr

          Between Libya and South Africa

          Hunting Gaddafi's Gold

          Where is the dictator's treasure? Two Germans are searching for it. They have connections to right-wing extremists.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

          Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
          • 10. 12. 2021, 19:01 Uhr

            Zwischen Libyen und Südafrika

            Die Jagd nach Gaddafis Gold

            Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

            Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
            • 10. 12. 2021, 11:03 Uhr

              Jagd nach Gaddafi-Vermögen

              Schatzjäger mit rechtsextremem Netz

              taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators.  Sebastian Erb, Daniel Schulz, Luisa Kuhn

              Muammar al-Gaddafi
              • 17. 6. 2021, 18:49 Uhr

                Bundeswehr-Einsatz in Litauen

                Noch mehr rechtsextreme Vorfälle

                Geburtstagslieder für Hitler waren längst nicht alles: Schon seit Anfang 2020 weiß die Bundeswehr von mutmaßlichen rassistischen Beleidigungen.  Tobias Schulze

                Ein deutscher Soldat mit Nato Flagge steht vor aufgereihten Bundeswehrsoldaten im Schneegestöber
                • 19. 5. 2021, 11:05 Uhr

                  Franco A. und seine Verbindungen

                  Tief in Hannibals Netz

                  Der rechtsextreme Soldat Franco A. steht vor Gericht. Nach langen Recherchen zum Netzwerk, zu dem er gehört: Ein Überblick in 300 Verknüpfungen.  Sebastian Erb, Daniel Schulz, Luise Strothmann

                  Über Männern in Tarnkleidung bilden Punkte und Linien ein Netzwerk
                  • 16. 5. 2021, 09:18 Uhr

                    Rechtsextreme Netzwerke in Deutschland

                    Ein deutscher Soldat

                    Er gab sich als Flüchtling aus und soll Anschläge geplant haben. Bald beginnt der Prozess gegen den Bundeswehroffizier Franco A. Wer ist dieser Mann?  Sebastian Erb, Daniel Schulz

                    Franco A schaut beugt sich über dein Herft und Zeitungen auf einem Tisch
                    • 25. 11. 2020, 18:23 Uhr

                      Rechtsextreme Soldaten

                      Geheimdienste schauten weg

                      Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                      Das Kommando Spezialkräfte KSK der Bundeswehr bei einer Vorführung
                      • 21. 11. 2020, 13:53 Uhr

                        Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern

                        In schlechter Verfassung

                        Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                        Schweriner Schloss bei nacht
                        • 13. 11. 2020, 18:37 Uhr

                          Affäre um Preppergruppe Nordkreuz

                          Neue Ungereimtheiten von Caffier

                          Auf öffentlichen Druck hin gibt der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern zu, einem Nordkreuz-Mann eine Waffe abgekauft zu haben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                          Eine schwarze Pistole liegt auf einem Holztisch
                          • 13. 11. 2020, 11:18 Uhr

                            Rechte Prepper in Mecklenburg-Vorpommern

                            Die Privatwaffe des Lorenz Caffier

                            Herr Innenminister, haben Sie bei einem Ex-Nordkreuz-Mitglied eine Waffe erworben? Seit neun Monaten versuchen wir, eine Antwort zu bekommen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            Lorenz Caffier bei der Pressekonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
                            • 9. 11. 2020, 18:01 Uhr

                              Rechtes Netzwerk um „Hannibal“

                              MAD-Mitarbeiter freigesprochen

                              Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück.  Christina Schmidt, Luisa Kuhn

                              Mann in Uniform mit Handy in der Hand
                              • 17. 10. 2020, 12:00 Uhr

                                Rechte Chatgruppe bei der Polizei

                                Alle hätten Alarm schlagen müssen

                                Kommentar 

                                von Plutonia Plarre 

                                Zum zweiten Mal ist bei der Berliner Polizei eine rechte Chatgruppe aufgedeckt worden. Dieses Mal sind es Anwärter für den gehobenen Dienst.  

                                Polizist von hinten im Einsatz
                                • 14. 10. 2020, 14:06 Uhr

                                  Paramilitärisches Training von Uniter

                                  „Hannibal“ soll Strafe zahlen

                                  Der ehemalige KSK-Soldat André S. trainierte Zivilisten in Militärtaktik. Ein Gericht erließ nun Strafbefehle gegen ihn und weitere Männer.  Sebastian Erb

                                  In den Gesichtern unkenntlich gemachte Personen auf einem militärischen Übungsgelände.
                                  • 28. 7. 2020, 18:50 Uhr

                                    Verfassungsschutz ignoriert Hinweise zu rechtem Netzwerk

                                    Der unerwünschte Informant

                                    Ein Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                    Polizisten werfen ihre Schatten auf den Boden
                                    • 28. 7. 2020, 16:40 Uhr

                                      Mutmaßlich rechtsextremer Verein Uniter

                                      Verfassungsschutz nahm Hinweise nicht ernst

                                      Der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern soll Informationen über den Verein Uniter zurückgehalten haben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                      Ein Schloss im Abendlicht
                                      • 2. 7. 2020, 08:18 Uhr

                                        Ultimatum von AKK für KSK

                                        Das Ende der Super-Rambos

                                        Kommentar 

                                        von Sebastian Erb 

                                        Der Vorstoß der Verteidigungsministerin kommt spät. Wenn eine „Eliteeinheit“ demokratische Grundsätze nicht einhält, gehört sie aufgelöst.  

                                        Portrait von Annegrte Krampkarrenbauer, sie lugt über den unteren Bildrand
                                        • 29. 6. 2020, 17:53 Uhr

                                          Geheimdienst und Rechtsextremismus

                                          „Eine neue Dimension“

                                          Die Geheimdienstchefs warnen bei einer Anhörung vor rechtsextremer Gefahr. Der Verfassungsschutz verschärft seine Beobachtung der Szene.  Konrad Litschko

                                          Bundeswehrsoldaten in Tarnfleck-Kleidung stehen nebeneinader
                                          • 29. 6. 2020, 15:55 Uhr

                                            Uniter und der Verfassungsschutz

                                            Jetzt offiziell Verdachtsfall

                                            Der Verein Uniter, der mit paramilitärischen Trainings und sektenartigen Ritualen aufgefallen ist, wird nun vom Verfassungsschutz beobachtet.  Sebastian Erb

                                            Personen zwischen Autowracks und roten Rauch
                                          • weitere >

                                          Uniter

                                              • Abo

                                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                                Ansehen
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2023
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Info
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • wochentaz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Queer Talks
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • neu
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Mastodon
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln