• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2018

      Generationswechsel im Fußball

      Jugend allein macht keinen Titel

      Fußballmannschaften müssen sich verjüngen. Für einen Erfolg braucht es allerdings mehr – eine sinnvolle Anpassung der Taktik an das Alter.  Alina Schwermer

      Kylian Mbappé beim WM-Achtelfinale gegen Argentinien in Kasan
      • 4. 7. 2018

        Irreguläre Elfmeter bei der WM

        „Nur die Rohrkrepierer abpfeifen“

        Die meisten Elfer bei der WM waren irregulär. Warum das trotzdem niemand ahndet, erklärt der Schiedsrichter-Beobachter Andreas Thielmann.  

        • 4. 7. 2018

          zum Elfmeterschießen

          Anlauf! Schuss! Aus!

          Kommentar 

          von Andreas Rüttenauer 

          Über den Elfmeter lässt sich streiten. Ein Nervenspiel, ein TV-Spektakel, an Spannung kaum zu überbieten. Doch eins ist es nicht: Glücksspiel.  

          Jordan Pickford hält den Elfmeterschuss von Kolumbianer Carlos Bacca.
          • 4. 7. 2018

            England erreicht das WM-Viertelfinale

            Jetzt ist alles möglich

            England gewinnt nach Jahren wieder ein Elfmeterschießen bei einer WM. Der Abend in Moskau wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen.  Johannes Kopp

            Harry Jane, Torwart Pickford und Kieran Trippier jubeln nach ihrem Sieg gegen Kolumbien
            • 3. 7. 2018

              Achtelfinale Kolumbien – England

              Ein Wunder, England kann Elfmeter

              Das englische Team von Trainer Southgate, der 1996 den entscheidende Elfmeter gegen Deutschland verschoss, gewinnt gegen Kolumbien vom Punkt.  Barbara Oertel

              enttäuschte Spieler im Mittelkreis
              • 3. 7. 2018

                Liveticker Kolumbien – England

                „Elf Meter sollt ihr sein“

                England gewinnt im Elfmeterschießen. Zuvor trafen Englands Mittelstürmer Harry Kane und Kolumbiens Verteidiger Yerry Mina. Das war unser Liveticker.  

                Jordan Pickford hält einen Ball
                • 3. 7. 2018

                  Belgien erreicht das WM-Viertelfinale

                  Sie wollen es unbedingt

                  Belgien gelingt ein Wunder: Sie drehen den 0:2-Rückstand und machen einen Konter, der auch Fußballbanausen ins Schwärmen bringt.  Andreas Rüttenauer

                  Marouane Fellaini jubelt nach seinem Tor gegen Japan.
                  • 3. 7. 2018

                    Osorio kritisiert Neymar

                    „Eine Schande für den Fußball“

                    Die Schauspieleinlage von Neymar kommentierte Mexikos Trainer Juan Carlos Osorio scharf. Doch auch seine Mannschaft ist kein gutes Vorbild.  Johannes Kopp

                    Mexikos Trainer Juan Carlos Osorio macht Gesten beim Spiel gegen Schweden.
                    • 2. 7. 2018

                      Achtelfinale Belgien – Japan

                      Belgien mit dem Lucky Punch

                      Japan mit Doppelschlag nach der Pause, doch Belgien hat Mittel: Kopfballtor als Bogenlampe, Märchen-Kopfball, ein Konter in der Nachspielzeit.  Frederic Valin

                      Belgien siegt gegen Japan im Achtelfinale - zwei Spieler in roten Trikots, darauf ein eckiges gelbes Muster
                      • 2. 7. 2018

                        Brasilien vor dem WM-Achtelfinale

                        Die Seleção kratzt und beißt

                        Brasilien muss im Achtelfinale gegen Mexiko ran. In der Vorrunde spielte das Team nicht sonderlich schön, doch das machte den Erfolg aus.  Frederic Valin

                        Neymar schaut beim Spiel gegen Serbien über die Schulter
                        • 2. 7. 2018

                          WM-Podcast „Russisch Brot“

                          Der Heimvorteil

                          Favorit Spanien scheidet aus der WM aus, während russische Bürger gegen die Erhöhung des Rentenalters protestieren. Folge 17 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                          Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                          • 1. 7. 2018

                            Achtelfinale Kroatien – Dänemark

                            Elfer-Ics gegen Elfer-Ows

                            Dänemark führt schnell. Kroatien antwortet schneller. Es wird lange taktisch. Modric kann Elfmeter in der Verlängerung nicht. Danach aber schon.  Doris Akrap

                            Kaspar Schmeichel hält einen Elfmeter
                            • 1. 7. 2018

                              Achtelfinale Spanien – Russland

                              Ein Held namens Akinfeew

                              Zuerst Flachpassstakkato gegen Abwehrbollwerk. Dann endlich mal Verlängerung! Elfmeterschießen! Und siehe da: Das können die Russen.  Jan Feddersen

                              Igor Akinfeev hält einen Elfmeter
                              • 1. 7. 2018

                                WM-Aus für Ronaldo und Messi

                                Eine neue Fußball-Epoche

                                Sie waren nie Weltmeister und werden es nicht mehr: Ronaldo und Messi sind raus aus der WM. Das Rennen um ihre Nachfolge ist eröffnet.  Andreas Rüttenauer

                                Ronaldo und Messi
                                • 1. 7. 2018

                                  Frankreichs Shootingstar Pavard

                                  Ein Tor wie ein Komet

                                  Der Franzose Benjamin Pavard hat im Achtelfinale wahre Kunst gezeigt: ein Tor, das man so vermutlich nur ein Mal im Leben schießt.  Frederic Valin

                                  Benjamin Pavard läuft nach seinem Treffer über den Rasen, streckt die Arme und ballt die Fäuste
                                  • 1. 7. 2018

                                    Argentiniens WM-Aus

                                    „Bloß kein Debakel“

                                    Der Vizeweltmeister von 2014 ist ausgeschieden. Die argentinischen Fans in Buenos Aires litten und hofften, doch das 4:3 stimmte sie versöhnlich.  Jürgen Vogt

                                    Fußball Fans in Buenos Aires schauen auf den Plaza San Martin Fußball
                                    • 30. 6. 2018

                                      Achtelfinale Frankreich – Argentinien

                                      TGV Mbappé

                                      In einem Wahnsinnsspiel kann Argentinien über 48 Minuten mithalten. Dann aber kommt Frankreich so richtig ins Rollen.  Frederic Valin

                                      Kylian Mbappé beim Torabschluss

                                    WM 2018 Achtelfinale

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln