• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Lynchmord an Studentin in Nigeria

      Sprachnachricht als Mordmotiv

      Im nigerianischen Sokoto wird eine Studentin gelyncht, weil sie den Islam beleidigt haben soll. Die Verhaftung ihrer Mörder löst weitere Unruhen aus.  Katrin Gänsler

      Einfahrt zu einem Universitätsgelände
      • 16. 2. 2022

        Verständnis für versuchten Femizid

        Fast tödlich gekränkt

        Thomas P., der um ein Haar seine Ex-Frau umbrachte, sei wegen der Trennung verzweifelt gewesen, sagt seine Verteidigerin. Das sei nachvollziehbar.  Katharina Schipkowski

        Zwei Frauen stehen in einem leeren Gerichtssaal
        • 28. 1. 2022

          Versuchter Femizid in Hamburg

          Kontrollzwang und Psychoterror

          Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt.  Katharina Schipkowski

          Zwei Frauen stehen im Gerichtssaal am Fenster und gucken raus
          • 9. 12. 2021

            Prozess um versuchten Femizid

            Das Unerklärliche erklären

            Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“.  Katharina Schipkowski

            Eine Frau mit Parolen auf den Armen weint, eine andere hat ein Frauenzeichen ins Gesicht gemalt
            • 29. 11. 2021

              Prozess um versuchten Femizid

              Wie jeden Tag in Deutschland

              Bei Femiziden ist der Täter häufig der Partner oder Ex-Partner der Frau. In Hamburg starten zwei Prozesse, deren Tathergang sich erschreckend ähnelt.  Katharina Schipkowski

              Zwischen zwei weißen Vorhängen hindurch sieht man den Ausschnitt einer Badewanne und eine Hand am Wasserhahn
              • 15. 8. 2021

                Zum Mord an Maryam H.

                Ehrenmord, My Ass!

                Kolumne Bobsens Späti 

                von Bobby Rafiq 

                Wie kann eine Familie, die sich für ehrenhaft hält, morden? Unser Kolumnist denkt über den „Ehrenmord“-Begriff, den Duden und andere Fragen nach.  

                „Nein zu Gewalt im Namen der Ehre“ steht auf einer Kranzschleife an der Gedenkstelle für Hatun Sürücü im Stadteil Neukölln. Die Deutsch-Türkin wurde 2005 in Berlin von einem ihrer Brüder erschossen
                • 10. 2. 2021

                  Umgang mit Femiziden in Hamburg

                  Es ist noch viel zu tun

                  Die Hamburger Linken wollen eine Monitoringstelle für Femizide. Eine Forderung, die sie auch auf einer Solidaritätskundgebung für Meryem S. erheben.  Harff-Peter Schönherr

                  Schilder mit Totenanzeigen von Frauen liegen auf einer Straße.
                  • 9. 2. 2020

                    Maggie Nelsons Buch „Die roten Stellen“

                    Das Unfassbare umkreisen

                    Wie soll man begreifen, welche Gewalt ihr angetan wurde? US-Autorin Maggie Nelson hat ein Buch über den Mord an ihrer Tante geschrieben.  Carola Ebeling

                    Lächelnde Frau mit Mütze
                    • 8. 12. 2019

                      Feministischer Protest in Istanbul

                      Festnahmen durch Polizei

                      AktivistInnen in Istanbul schließen sich der weltweiten Performance an und demonstrieren gegen Gewalt gegen Frauen. Die Polizei feuert Tränengas.  Jürgen Gottschlich

                      Eine Frau im Vordergrund, viele Frauen dahinter, ihre Augen sind verbunden
                    • Indiens Polizei beruft sich auf Notwehr

                      Frauenmörder erschossen

                      In Hyderabad erschießt die Polizei vier mutmaßliche Vergewaltiger und Mörder bei der Nachstellung der Tat. Dafür wird sie gefeiert.  Natalie Mayroth

                      Inder feiern mit Plakaten die Tötung der mutmaßlichen Frauenmörder
                      • 1. 12. 2019

                        Neuer Fall empört Indien

                        „Dieses Land ist keines für Frauen“

                        Es hört nicht auf: Vier Männer sollen im südindischen Hyderabad eine 27-jährige Tierärztin vergewaltigt, getötet und verbrannt haben.  Natalie Mayroth

                        Demonstrantin neben Schild: Wir wollen Gerechtigkeit
                        • 25. 11. 2019

                          Geschlechtsspezifische Gewalt

                          Frau zu sein ist gefährlich

                          Kommentar 

                          von Patricia Hecht 

                          Männer bringen Frauen um, weil diese das patriarchale Rollenbild nicht erfüllen. Gewalt gegen Frauen gehört ins öffentliche Bewusstsein.  

                          Eine Frau demonstriert mit geschminktem Gesicht
                          • 16. 11. 2019

                            Petition für Schutz vor Morden an Frauen

                            Femizide gehen alle an

                            Wenn Partner Frauen töten, gilt das meistens als „Beziehungsdrama“. Dabei ist es vor allem eins: Mord. Eine Petition will aufrütteln.  Pia Stendera

                            schwarz gekleidete Menschen vor dem Brandenburger Tor. Vor ihnen ein großes Plakat: Stoppt das Töten von Frauen an
                            • 9. 9. 2019

                              Umsetzung der Istanbul-Konvention

                              Gewalt gegen Frauen bekämpfen

                              Frauenrechtsorganisationen haben das Bündnis „Istanbul-Konvention“ gegründet. Sie fordern, das gleichnamige Menschenrechtsabkommen umzusetzen.  Patricia Hecht

                              Katja Grieger, Geschäftsführerin des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, spricht bei einer Preisverleihung
                              • 10. 7. 2019

                                Urteil im Fall Susanna F.

                                Lebenslange Haft für Ali B.

                                Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den 22-jährigen Iraker wegen Mordes und Vergewaltigung und erkennt eine besondere Schwere der Schuld.  Christoph Schmidt-Lunau

                                Mann hält Blatt Papier vor sein Gesicht
                                • 2. 2. 2019

                                  Kolumne Der Rote Faden

                                  Der warme Atem des Patriarchats

                                  Kolumne Der Rote Faden 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf.  

                                  Mütter schieben Kinderwagen
                                  • 27. 12. 2018

                                    Ein Jahr nach dem Mord in Kandel

                                    Wenn der Mob sich durchsetzt

                                    Ein Mordfall in Kandel vor einem Jahr rüttelte die Medienlandschaft auf. Es zeigte sich, dass Redaktionen sich von Rassist*innen beeinflussen lassen.  Peter Weissenburger

                                    Polizisten trennen Teilnehmer zweier Demonstrationen
                                    • 21. 11. 2018

                                      Expertin über Partnerschaftsgewalt

                                      „Das Thema ist schambesetzt“

                                      Es gibt zu wenig Aufmerksamkeit für Gewalt gegen Frauen und eine hohe Dunkelziffer, beklagt Katharina Göpner vom Frauenhilfeverband.  

                                      Ein Mädchen sitzt vor einer Wand in Hannover, auf der der Schatten einer Hand groß zu sehen ist
                                      • 20. 11. 2018

                                        Femizide in Deutschland

                                        Gewalt gegen Frauen hat System

                                        Kommentar 

                                        von Patricia Hecht 

                                        Frauen müssen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind. Die Verharmlosung häuslicher Gewalt muss aufhören und ihre Aufklärung einsetzen.  

                                        Zwei Schatten: Eine Frau wehrt den Arm eines Mannes ab
                                        • 20. 11. 2018

                                          Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt

                                          Jeden Tag ein Mordversuch

                                          Täglich verletzen, vergewaltigen oder töten Männer in Deutschland ihre Partnerin. Die Frauenministerin will das Recht auf Schutz etablieren.  Patricia Hecht

                                          Eine Frau versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen
                                        • weitere >

                                        Frauenmord

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln