• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Rechtsextreme Chats bei Polizei NRW

    Ermittler prüfen 12.750 Nummern

    Die Ermittlungen um rechte Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden sollen jetzt auch alle Handykontakte der Verdächtigen.  

    Zwei Polizeibeamte hinter einem Streifenwagen schauen auf ein Smartphone
    • 24. 11. 2020

      Rechtsextreme Chats in der Polizei

      Neue Razzien und neun Verdächtige

      Neue Entwicklungen im Skandal um rechtsextreme Chats in der Polizei. In NRW wurden Wohnungen und Diensträume von neun Verdächtigen durchsucht.  

      Ein Polizist mit einer Schusswaffe
      • 16. 10. 2020

        Geiselnahme in der JVA Münster

        Polizei erschießt Häftling

        Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.  

        Uniformierte Einsatzkräfte unterhalten sich neben einem Auto
        • 1. 10. 2020

          Rechtsextreme Chatgruppe in Berlin

          Beängstigend und befreiend zugleich

          Kommentar 

          von Susanne Memarnia 

          Je mehr von dem rechtsextremen Dreck bekannt wird, desto besser. Die Wahrheit ist zwar bitter, aber die Politik kann ihr nun nicht länger ausweichen.  

          Junge Polizisten sitzen bei der Ernennungsfeier in Berlin für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.
          • 17. 9. 2020

            Rechtsextremismus bei der Polizei

            Offensive Aufklärung schützt

            Kommentar 

            von Sabine am Orde 

            Zu viele PolizistInnen greifen nicht ein, wenn ihnen rassistische Tendenzen auffallen. Sie müssen es können, ohne gebrandmarkt zu werden.  

            Eine Polizeistreife mit Warnweste in der Kölner Altstadt
            • 17. 9. 2020

              Rechtsextreme Polizisten-Chatgruppen

              Außer Kontrolle

              Wenn wir ernst nehmen, was uns beigebracht wurde, dann betreffen die Nazis in der Polizei uns alle. Das muss die Lehre nach NRW sein.  Carolina Schwarz

              Polizist:innen in Uniform in stehen vor ihren Stühlen
              • 17. 9. 2020

                Rechtsextremismus bei der Polizei

                Von allem nichts gewusst

                Über Nazisymbole bei der Polizei gibt sich NRW-Innenminister Herbert Reul geschockt. Dabei bedient er selbst das Klischee des „kriminellen Migranten“.  Andreas Wyputta

                Reul sitzt und stützt nachdenklich den Kopf in die Hand
                • 6. 9. 2020

                  BaggerbesetzerInnen wieder frei

                  Klowasser getrunken

                  Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen.  Bernd Müllender

                  Der Ortsname "Oberwestrich" handgeschrieben auf gelb angemaltem Holz, dahinter Polizisten mit Fahrzeugen
                  • 22. 8. 2020

                    Polizeigewalt in Deutschland

                    Guter Bulle, böser Bulle?

                    Videos von Polizeihandlungen zeigten in den vergangenen Tagen Fälle von Polizeigewalt. Die Verantwortlichen wiegeln oft noch ab.  Christian Jakob, Konrad Litschko

                    Das leere Pflaster einer Straße ist zu sehen
                    • 16. 7. 2020

                      Polizeiaktion im Hambacher Forst

                      „Zur Gefahrenabwehr“

                      Die Polizei hat im Hambacher Forst eine Palette Desinfektionsmittel beschlagnahmt. Den verbleibenden Plastikmüll ließen die Beamten zurück.  Bernd Müllender

                      PolizistInnen in einem Wald.
                      • 7. 6. 2020

                        Sexualisierte Gewalt in Münster

                        Entsetzen über Kindesmissbrauch

                        In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden ausgewertet.  

                        Eine Gartenlaube mit Blumen davor ist mit Plastikband abgesperrt
                        • 4. 5. 2020

                          Protest im Hambacher Forst

                          Polizeieinsatz mit MP5

                          Nach einem Einsatz im Hambacher Forst erheben Aktivist*innen Vorwürfe: Eine Beamtin habe eine MP5 auf sie gerichtet. Die Polizei bestätigt das nicht.  Anett Selle

                          Polizeieinsatz im Hambacher Forst im März 2019
                          • 15. 4. 2020

                            Islamisten in NRW festgenommen

                            Mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben

                            Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen in Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                            Schattenriss einer Hand mit Handschelle
                            • 10. 4. 2020

                              Drohnen-Einsatz in der Coronakrise

                              Die Polizei mahnt von oben

                              In Düsseldorf und Dortmund nutzt die Polizei Drohnen, um Menschenansammlungen zu finden. Die Luftaufklärung ist Teil eines Pilotprojekts.  

                              Eine Drohne vor einem Fernsehturm
                              • 13. 9. 2019

                                Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst

                                Minister übt Pseudo-Transparenz

                                Zum Polizeieinsatz im Hambacher Forst hat die NRW-Regierung einen kurzen und exklusiven Blick in ihre Akten gewährt. Das Material ist brisant.  Andreas Wyputta

                                DemonstrantInnen vor einer Polizeikette
                                • 7. 6. 2019

                                  Klimaproteste im Rheinland

                                  Rückenwind für Ende Gelände

                                  Im Vorfeld der geplanten Braunkohle-Blockaden bekommen die Organisatoren viel Unterstützung. Das liegt auch an Fehlern der Polizei.  Malte Kreutzfeldt

                                  SchülerInnen demonstrien in Aachen für Klimaschutz
                                  • 1. 4. 2019

                                    Homophober Begriff in Pressemitteilung

                                    Polizei will „sensibler formulieren“

                                    Seit Jahren kritisieren schwul-lesbische Verbände den Begriff „Homosexuellen-Milieu“. Die Kölner Polizei will jetzt auf den Begriff verzichten.  Frederik Schindler

                                    Zwei Männer sind vin hinten zu sehen, sie tragen T-Shirts mit der Aufschrift "Rainbow Cops Belgium"
                                    • 13. 3. 2019

                                      Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

                                      Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

                                      In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

                                      Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
                                      • 6. 3. 2019

                                        Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                                        Weitere Durchsuchungen

                                        Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen.  

                                        Eine Polizeibeamtin einer Spezialeinheit trägt einen sichergestellten Monitor aus der abgesperrten Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald in Lügde.
                                        • 27. 2. 2019

                                          Kindesmissbrauch auf Campingplatz

                                          Totales Versagen der Polizei

                                          Der tausendfache sexuelle Missbrauch in Lügde hätte wohl verhindert werden können. Einen ersten Verdacht gab es schon vor über 17 Jahren.  Andreas Wyputta

                                          absperrband mit dem schriftzug "Polizeiabsperrung" vor der holzhütte des hauptverdächtigen im schnee
                                          • 19. 2. 2019

                                            Kommentar Hambacher Polizeistatistik

                                            Reuls Bedrohungsszenario

                                            Mit fragwürdigen Statistiken versucht der NRW-Innenminister an den Hambacher Forst zu kommen. Das schafft Unmut in der Region.  Anett Selle

                                            Polizisten gehen durch den Hambacher Forst
                                            • 18. 2. 2019

                                              Vor dem Europäischen Polizeikongress

                                              Das rechte Tabu

                                              Nach dem Rechtsextremismus-Skandal in Hessen fordern einzelne Beamte Konsequenzen. Beim Polizeikongress in Berlin wird das aber nur Randthema sein.  Konrad Litschko

                                              Mehr als 1600 Polizeianwärter bei ihrer Vereidigung
                                              • 14. 2. 2019

                                                Aktivisten fünf Tage in Gewahrsam

                                                Terrorabwehr gegen Umweltschützer

                                                Zum ersten Mal wurde ein Teil des Polizeigesetzes in Nordrhein-Westfalen angewendet. Jedoch nicht nur zur konkreten Gefahrenabwehr.  Anett Selle

                                                demonstration gegen polizeigesetz mit bannern
                                                • 16. 10. 2018

                                                  Nach Geiselnahme in Köln

                                                  Vieles im Unklaren

                                                  War die Geiselnahme von Köln eine politische Tat? Die Faktenlage bleibt unklar. Die AfD instrumentalisiert die Tat dennoch.  Konrad Litschko

                                                  Der Kölner Hauptbahnhof in der Abenddämmerung
                                                  • 11. 10. 2018

                                                    Tod nach Haft in Kleve

                                                    Immer neues Grauen

                                                    Kommentar 

                                                    von Andreas Wyputta 

                                                    Monatelang hatte ein 26-Jähriger Syrer widerrechtlich in Haft gesessen. Nach seinem Tod treten jetzt Schlamperei und struktureller Rassismus zutage.  

                                                    Rote Backsteinmauern
                                                    • 5. 10. 2018

                                                      Tod eines Syrers bei Brand im Gefängnis

                                                      Polizei machte schwere Fehler

                                                      Ein zu Unrecht inhaftierter Flüchtling aus Syrien starb bei einem Brand in seiner Zelle. Jetzt entschuldigt sich NRW-Innenminister Herbert Reul.  Andreas Wyputta

                                                      Herbert Reul (CDU, M), Nordrhein-Westfalens Innenminister, steht zwischen zwei Polizisten, die ballistische Schutzhelme tragen.
                                                      • 2. 10. 2018

                                                        Syrer stirbt nach Brand in Zelle

                                                        „Ein unfassbarer Justizskandal“

                                                        Nach dem Tod eines zu Unrecht inhaftierten Syrers werden Vorwürfe gegen NRW-Justizminister Biesenbach laut. Gegen die Polizei wird ermittelt.  Andreas Wyputta

                                                        Justizvollzugsanstalt in Kleve
                                                        • 27. 9. 2018

                                                          Besetzung des Hambacher Forsts

                                                          Die letzte Räumung

                                                          Nach inzwischen zwei Wochen sind alle Baumhausdörfer mindestens teilweise geräumt – bis auf Lorien. Hier geht die Polizei rabiat vor.  Anett Selle

                                                          PolizistInnen stehen AktivistInnen im Hambacher Forst gegenüber
                                                          • 17. 9. 2018

                                                            Angebliche Fallen im Hambacher Forst

                                                            Wühlen nach dem Grund der Eimer

                                                            Die Räumung im Hambacher Forst geht am Montag weiter. Die Polizei erhebt schwere Vorwürfe auf Twitter, rudert inzwischen aber zurück.  Malte Kreutzfeldt

                                                            Polizisten räumen den Hambacher Forst
                                                            • 13. 9. 2018

                                                              Räumung Hambacher Forst

                                                              Lebensgefahr durch Schutzmaßnahme

                                                              Kommentar 

                                                              von Anett Selle 

                                                              Im Forst wird geräumt, weil die Baumhäuser keinen Schutz vor Feuer bieten. Die Regierung zeigt dabei das Diplomatiegefühl einer Dreijährigen.  

                                                              Schwer vermummte Polizisten im Wald
                                                              • 13. 9. 2018

                                                                Großer Polizeieinsatz im Hambacher Forst

                                                                Erstes Bauwerk geräumt

                                                                Im Hambacher Forst hat die Polizei hat nun eine Plattform abgebaut. Unterdessen gibt es mehrere Eilanträge, um die Räumung zu stoppen.  Bernd Müllender, Anett Selle

                                                                Polizisten stehen vor Bäumen in einem Wald
                                                                • 7. 8. 2018

                                                                  Urteil zu Racial Profiling

                                                                  Kontrolle war rechtswidrig

                                                                  Das OVG Münster hat einem 43-jährigen in zweiter Instanz Recht gegeben. Der hatte dagegen geklagt, dass die Polizei ihn wegen seiner Hautfarbe kontrolliert hatte.  

                                                                  Ein Polizist schaut in einen Ausweis
                                                                  • 6. 7. 2018

                                                                    Razzia in linkem Kulturzentrum

                                                                    Polizei beschlagnahmt Server

                                                                    Die Polizei hat ein linkes Zentrum in Dortmund durchsucht. Betroffene Internetaktivisten werten das als Angriff auf die Pressefreiheit.  Johanna Kleibl

                                                                    Ein Serverraum mit vielen bunten Lan-Kabeln.
                                                                    • 27. 4. 2018

                                                                      Verschärftes Polizeigesetz in NRW

                                                                      Verdächtig sind alle, die so aussehen

                                                                      Wie andere Bundesländer verschärft auch NRW das Polizeigesetz. Damit stellt es seine Bürger unter Generalverdacht.  Andreas Wyputta

                                                                      Zwei Polisten tragen Uniformen aus NRW

                                                                    Polizei NRW

                                                                    • Abo

                                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                      Unterstützen
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln