• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2020

      Anschlag in Nordsyrien

      Dutzende Tote am Markttag

      Auf einem Markt im nordsyrischen Afrin wurden mindestens 46 Menschen getötet. Die Türkei kontrolliert das Gebiet und beschuldigt kurdische Kämpfer.  

      • 9. 10. 2019

        Türkische Angriffspläne auf Rojava

        Erdoğan plus deutsche Waffen

        Kolumne Orient Express 

        von Ronya Othmann 

        und Cemile Sahin 

        Wenn türkische Truppen in Rojava einmarschieren, wäre das ein „zweites Afrîn“. Waffenlieferungen an Ankara führen zu mehr, nicht weniger Flüchtlingen.  

        Türkische und amerikanische Flagge, Panzer hinter Betonwällen
        • 2. 8. 2018

          NGO-Bericht zu Menschenrechtsverstößen

          Türkei ist für Gewalt verantwortlich

          Die türkische Armee ist für Menschenrechtsverletzungen in der nordsyrischen Stadt Afrin verantwortlich. Das berichtet die Organisation Amnesty International.  

          Ein Panzer vor einem grauen Haus
          • 8. 5. 2018

            Waffenexporte in die Türkei

            Aktivisten blockieren Rheinmetall

            Die Aktionsgruppe SIGMAR riegelt für mehrere Stunden die Konzernzufahrt ab. Sie protestiert gegen die Lieferung von Leopard-Panzern in die Türkei.  Reimar Paul

            Menschen stehen nebeneinander, über ihnen ragt ein Schild in Form eines Panzers in die Höhe, auf dem „Legt den Leo an die Kette“ steht. Eine Blume ist an das Panzerrohr gebunden
            • 12. 4. 2018

              Militärspiele in Herforder Moschee

              Türkische Kriegsspiele für Kinder

              In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß.  Ali Çelikkan

              Ein Logo, auf dem Ditib steht
              • 30. 3. 2018

                Afrin-Offensive und Rüstungsexporte

                Türkei belagert, Deutschland liefert

                Die Bundesregierung hat während der türkischen Offensive auf Afrin eine Waffenlieferung für Ankara genehmigt. Sie beläuft sich auf 4,4 Millionen Euro.  

                Ein Panzer, daneben laufen zwei Soldaten
                • 27. 3. 2018

                  Treffen zwischen der EU und der Türkei

                  Ein Gipfel und ein tiefer Graben

                  Wurden bei dem EU-Türkei-Treffen am Schwarzen Meer Lösungen erzielt? Ratspräsident Tusk hat auf diese Frage eine ebenso knappe wie klare Antwort.  

                  Vier Männer legen ihre Hände aufeinander
                  • 22. 3. 2018

                    Türkei reagiert auf Merkels Afrin-Kritik

                    „Inakzeptabel“

                    Die Türkei ist mal wieder wütend auf ihren Nato-Partner Deutschland. Die scharfe Kritik von Kanzlerin Merkel an dem Militäreinsatz in Syrien passt der Regierung nicht.  

                    Erdogan spricht mit gespitzten Lippen
                    • 21. 3. 2018

                      Politologin über EU-Umgang mit Kurden

                      „Es gibt Angst vor einem Massaker“

                      Die Aufmerksamkeit für kurdische Anliegen beschränkt sich in Europa auf Fragen der inneren Sicherheit, sagt Bilgin Ayata. Deutschland wirft sie Doppelzüngigkeit vor.  

                      Jemand schreibt "Afrin" auf den Unterarm eines anderen
                      • 20. 3. 2018

                        Angriff auf Ost-Ghouta

                        Mehr als ein Dutzend tote Kinder

                        Bei einem Luftangriff auf eine Schule sollen mindestens 15 Kinder und zwei Frauen gestorben sein. Für den Angriff soll die russische Armee verantwortlich sein.  

                        Durch zersplittertes Glas sieht man eine Frau, einen Mann und zwei Kinder
                        • 19. 3. 2018

                          Kurden in Syrien und dem Irak

                          Erdoğan droht mit Mehrfrontenkrieg

                          Nach der Eroberung Afrins will Ankara den Krieg gegen die Kurden notfalls nach Ostsyrien und Nordirak tragen. In Afrin soll es zu Plünderungen gekommen sein.  

                          schwer bewaffnete Soldaten
                          • 18. 3. 2018

                            Eroberung Afrins

                            Moment des Triumphs

                            Kommentar 

                            von Jürgen Gottschlich 

                            Viele Türken sehen Erdoğan als einen ihrer großen Sieger. Auch wenn er in Syrien kein Gebiet besetzen will, wird er dort doch die Fäden ziehen.  

                            Ein Kämpfer posiert mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einer zerstörten Statue
                            • 18. 3. 2018

                              Krieg in Nordsyrien

                              Erdoğan-Verbündete erobern Afrin

                              Mit der Türkei alliierte Einheiten haben das Zentrum Afrins eingenommen. Vor zwei Monaten hatte Ankara eine Offensive gegen die syrischen Kurden begonnen.  Wolf Wittenfeld

                              drei Soldaten laufen durch einen total zerstörten Straßenzug, im Vordergrung ein Panzer
                              • 17. 3. 2018

                                Belagerte Gebiete in Syrien

                                Berichte über Angriff auf Klinik in Afrin

                                Die Kämpfe in Syrien führen erneut zu einer massiven Flucht von Zivilisten. In Ost-Ghuta kam es zu Luftschlägen, nachdem Rebellen verlorenes Gebiet zurückeroberten.  

                                Eine vielköpfige Familie mit ihren Habseligkeiten auf der Ladefläche eines Lastwagens
                                • 16. 3. 2018

                                  Solidarität mit Afrin

                                  Mit Puppen gegen Waffen

                                  Während die Türkei Afrin bombardiert, gibt es in Bremen viele pro-kurdische Aktionen. Eine von ihnen richtete sich jetzt gegen Waffenexporteur Rheinmetall.  Gareth Joswig

                                  • 13. 3. 2018

                                    Erdoğans Truppen in Syrien

                                    Türkei kesselt Afrin ein

                                    Die syrisch-kurdische Stadt wird von türkischen Truppen belagert. Die Einwohner fürchten einen Häuserkampf. Tausende sind auf der Flucht.  Wolf Wittenfeld

                                    Zwei Kämpfer stehen auf einem Hügel, einer hält Ausschau
                                    • 12. 3. 2018

                                      Kolumne Nachbarn

                                      Wenn es keine Worte mehr gibt

                                      Kolumne Nachbarn 

                                      von Kefah Ali Deeb 

                                      Wie über das schreiben, worüber man schreiben muss, wenn der Schrecken zu groß wird? Das fragt sich eine Syrerin, der das Unheil im Nacken sitzt.  

                                      Rauchwolken steigen aus einer Landschaft hoch
                                      • 4. 3. 2018

                                        Vormarsch der Türkei in Syrien

                                        Afrin steht vor dem Häuserkampf

                                        Die Stadt Afrin muss sich auf heftige Kämpfe einstellen. Türkische Einheiten, die 2015/2016 gegen Kurden im Einsatz waren, rücken an.  Wolf Wittenfeld

                                        Ein Mann trägt eine schwere Matraze von einer sandsteinfarbenen Mauer
                                        • 2. 3. 2018

                                          Krieg in Syrien

                                          Ost-Ghouta weiter unter Beschuss

                                          In der Rebellen-Enklave ist die Versorgungslage für Zivilisten weiter schwierig. Tägliche Feuerpausen werden ignoriert. Die Türkei setzt ihre Offensive auf Afrin fort.  

                                          Ein bewaffneter Mann steht an einem Häuschen
                                          • 2. 3. 2018

                                            Demonstrationen in Berlin

                                            Ab auf die Straße!

                                            Ein rechter Aufmarsch, zwei Gegendemos und ein Protest für Frieden in Afrin. Am Wochenende kommt es zu vier Protestveranstaltungen.  Daniel Stoecker

                                            Mesnchen halten Schilder, auf denen steht "Nazis raus"
                                          • weitere >

                                          Afrin

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln