• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2020

      Taiwan vor der Präsidentschaftswahl

      Der Niedergang der Kuomintang

      Für das moderne China schufen die Kuomintang eine Grundlage. Maos Kommunisten vertrieben die Partei vom Festland. Nun droht in Taiwan ihr Niedergang.  Felix Lee

      Ein Mann spricht in ein Mikrofon, im Vordergrund sind blau-rote Fähnchen zu sehen
      • 2. 10. 2019

        70 Jahre China, 29 Jahre Einheit

        Zwei Feiertage, null Harmonie

        Kolumne Chinatown 

        von Lin Hierse 

        Wehende Fahnen verdecken den Blick auf nationale Verfehlungen. In Deutschland ist das nicht anders als in der Volksrepublik China.  

        Eine chinesische Hostess lächelt freundlich
        • 1. 10. 2019

          70 Jahre Volksrepublik China

          Was kommt nach dem Wachstum?

          Essay 

          von Felix Lee 

          Am 1. Oktober feiert China 70 Jahre Volksrepublik. Das System hatte oft Erfolg, doch es wird an seine Grenzen stoßen. Oder sich neu erfinden.  

          Illustration einer Stadt in China
          • 1. 10. 2019

            70 Jahre KP Chinas

            Revolution im Zeichen der Mütze

            Maos Mütze ist seit langer Zeit verbunden mit der chinesischen Revolution. Ihre Geschichte erzählt viel über politische Symbole in der Kleidung.  Felix Lee

            Farbige Zeichnung von Mao, der lächelnd winkt
            • 4. 9. 2019

              Wie Hongkong wurde, was es ist

              Mystische Stadt

              Seit Wochen gibt es in Hongkong Proteste und Aufruhr. Warum die Lage in der ehemaligen britischen Kronkolonie heute so kompliziert und gefährlich ist.  Felix Lee

              Vermummte Person hält britisches Fähnchen in den Händen
              • 15. 12. 2018

                Kolumne Schlagloch

                Der entfesselte Kulturkampf

                Kolumne Schlagloch 

                von Georg Seeßlen 

                Die rechtspopulistische Verschwörung trägt Züge einer Kulturrevolution. Der Vergleich mit Mao und seinen Fehlern hilft, ihr entgegenzutreten.  

                Mao-Porträt in Peking
                • 4. 12. 2018

                  K-Gruppen in Westdeutschland

                  Als Mao die BRD eroberte

                  Vor 50 Jahren in einer Hamburger Kneipe: 33 Leute gründen die KPD/ML. China ist nicht nur Vorbild der Partei – die Volksrepublik mischt auch mit.  bernd ziesemer

                  Schwarz-weiß-Foto eine Demonstration
                  • 2. 7. 2018

                    68er-Buch „Der gläserne Sarg“

                    Deutsche Kulturrevolutionäre

                    Die Ikone Mao wirkte sehr anziehend: Willi Jasper, Mitgründer der KPD/AO, legt mit „Der gläserne Sarg“ ein selbstkritisches 68er-Buch vor.  Jörg Sundermeier

                    Chinesische Soldaten bewachen gläsernen Sarg
                    • 12. 3. 2018

                      Xi als ewiger Präsident Chinas

                      Unsinnige Mao-Vergleiche

                      Kommentar 

                      von Felix Lee 

                      Auch wenn Xis Griff nach dauerhafter Macht an Mao erinnert: Die Zeiten sind andere. Eine Abkehr von der Öffnung des Landes ist unwahrscheinlich.  

                      Porträt Xi Jinping
                      • 25. 10. 2017

                        Chinas Staatschef Xi Jinping

                        Mit Markt und Stolz zur Weltmacht

                        Kommentar 

                        von Felix Lee 

                        Nach dem Parteitag von Chinas KP geht der Generalsekretär gestärkt in seine zweite Amtszeit. Er bricht mit der Außenpolitik seiner Vorgänger.  

                        Xi Jinping auf einem Bildschirm
                        • 25. 10. 2017

                          Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping

                          Maos mächtiger Nachfolger

                          Xi Jinping wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Seit dem „Großen Vorsitzenden“ gab es keinen Politiker mit größerer politischer und ideologischer Macht.  

                          ein Mann mit erhobener rechter Hand, im Hintergrund eine chinesische Fahne
                          • 24. 10. 2017

                            Chinas Präsident festigt seine Macht

                            Xi gilt nun offiziell als Vordenker

                            Der chinesische Präsident Xi Jinping schafft etwas, das bisher nur Staatsgründer Mao Tsetung vergönnt war: Die Partei nimmt sein Gedankengut in ihre Verfassung auf.  

                            Passanten gehen in Peking an einem Plakat vorbei, das den winkenden chinesischen Präsidenten Xi zeigt

                            Mao Tsetung

                            • Abo

                              Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                              lesen+reisen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln