• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2023, 09:22 Uhr

      Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023

      Schon 2.500 Menschen ertrunken

      Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.  

      Ein Boot mit Flüchtlingen sinkt im Mittelmeer, einige schwimmen bereits um ihr Leben. Aufnahme von einem Frachtschiff von April 2015.
      • 23. 9. 2023, 13:58 Uhr

        Diskussion um Flucht und Migration

        Eine Europäische Verantwortung

        Innenministerin Faeser erwägt Kontrollen zu Polen und Tschechien. Wirtschaftsminister Habeck ist für ein Abkommen mit Herkunfts- und Transitländern.  

        Ein Mann sieht auf ein gestrandetes Boot
        • 15. 9. 2023, 17:49 Uhr

          Fluchtroute im Mittelmeer

          Tausende sollen weg aus Lampedusa

          Italienische Behörden haben 700 Geflüchtete nach Sizilien und auf das Festland weggebracht. Deutschland hält am Aufnahmestopp von Geflüchteten aus Italien fest.  

          Migranten warten darauf, von der Insel Lampedusa auf das Festland gebracht zu werden.
          • 25. 8. 2023, 14:30 Uhr

            Fluchtroute im Mittelmeer

            „Ocean Viking“ rettet 272 Menschen

            Die Schiffscrew hat Hunderte Menschen vor der libyschen Küste gerettet. Anfang der Woche hatten italienische Behörden Schiffe tagelang festgesetzt.  

            Rettungsschiff Ocean Viking.
            • 20. 8. 2023, 11:48 Uhr

              Fluchtroute im Mittelmeer

              Fast 200 Menschen gerettet

              See­not­ret­te­r:in­nen der „Sea-Eye 4“ haben mehrere Dutzend Menschen gerettet. Die Zahl der fliehenden Menschen über das Mittelmeer steigt stetig.  

              Überfülltes Boot im Meer
              • 25. 7. 2023, 10:22 Uhr

                Geflüchtete in Tunesien

                Sie müssen die Drecksarbeit machen

                Kolumne Starke Gefühle 

                von Christian Jakob 

                Die EU und Tunesien haben sich auf eine „strategische Partnerschaft“ geeinigt. Mit europäischem Geld werden flüchtende Menschen in die Wüste geschickt.  

                Eine Menschengruppe in einer wüstenähnlichen Gegend.
                • 17. 7. 2023, 09:04 Uhr

                  Migrationsabkommen der EU mit Tunesien

                  Gegen die Flucht übers Mittelmeer

                  Von Tunesien aus fliehen viele Menschen übers Mittelmeer nach Europa. Um das einzudämmen, will die EU das Land mit einer Milliarde Euro unterstützen.  

                  Tunesiens Präsident gibt Ursula von der Leyen, Mark Rutte und Giogia Meloni gleichzeitig die Hände
                  • 12. 7. 2023, 17:20 Uhr

                    Griechenlands Justiz gegen Schlepper

                    Harte Urteile gegen Geflüchtete

                    Prozesse gegen mutmaßliche Schmuggler in Griechenland dauern im Schnitt 37 Minuten – und enden mit 46 Jahren Haft. Das zeigt eine aktuelle Studie.  Christian Jakob

                    Geflüchtete aus Syrien und dem Irak stehen auf einem überfüllten Holzboot
                    • 12. 7. 2023, 08:15 Uhr

                      Geflüchtete in Libyen

                      Frei nach Monaten Zwangsarbeit

                      Der UNHCR hatte nach Protesten in Libyen festgenomme Geflüchtete als schutzbedürftig eingestuft, doch unterstützte sie nicht. Nun sind sie frei.  Christian Jakob

                      Migranten aus Afrika sitzen vor einem Gebäude der UNHCR in der Hitze, im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Rollstuhl
                      • 23. 6. 2023, 12:23 Uhr

                        Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland

                        Bevor das nächste Kind tot daliegt

                        Kommentar 

                        von Shoko Bethke 

                        Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren.  

                        Plakat mit einem Rettungsanker-Symbol
                        • 16. 6. 2023, 15:15 Uhr

                          Bootskatastrophe auf Fluchtroute

                          Vorwürfe gegen die Küstenwache

                          Mit dem Boot flohen 700 Menschen über das Mittelmeer – 104 haben überlebt. Sie berichten, es sei gekentert, als die Küstenwache es gezogen habe.  Christian Jakob

                          Zwei Männer umarmen sich durch ein Gitter
                          • 16. 6. 2023, 09:07 Uhr

                            Bootsunglück in Griechenland

                            Neun Festnahmen

                            Griechische Behörden nahmen nach dem Untergang eines Boots mit Geflüchteten 9 Verdächtige fest. Rund 80 Menschen sind gestorben, Hunderte werden vermisst.  

                            SChiff mit geflüchteten auf dem Mittelmeer
                            • 5. 6. 2023, 16:43 Uhr

                              Hoffnung auf Hilfe aus Deutschland

                              Italien setzt Rettungsschiffe fest

                              Italiens postfaschistische Regierung führt ihren rigorosen Kurs gegen die Seenotrettung fort. Zwei Schiffe von deutschen NGOs dürfen nicht auslaufen.  Christian Jakob

                              Eine Person, die sich mit goldener Rettungsfolie bedeckt hat verlässt ein Rettungsschiff
                              • 21. 3. 2023, 14:35 Uhr

                                Bewegungstermine in Berlin

                                Warum Grenzen?

                                Kolumne Bewegung 

                                von Desiree Fischbach 

                                Im Schatten der globalen Krisen geht das Sterben an den Außengrenzen der EU weiter. Eine Ausstellung rückt die Krise zurück ins Bewusstsein.  

                                Stacheldraht und ein Grenzpfahl markieren in der Nähe des litauischen Ortes Vistytis die Grenze zwischen Litauen und der zu Russland gehörenden Exklave Kaliningrad. Litauen hat den Transit von Waren, die auf der EU-Sanktionsliste stehen, über sein Territorium in das frühere Königsberg untersagt. Moskau droht dem baltischen EU- und Nato-Land mit Gegenmaßnahmen.
                                • 5. 3. 2023, 12:56 Uhr

                                  Todeszone EU-Außengrenze

                                  Alltägliches Massaker im Mittelmeer

                                  68 Tote forderte die Havarie vom vergangenen Sonntag. Doch die Herkunftsländer lassen der EU ihre Gleichgültigkeit nicht mehr durchgehen.  Christian Jakob

                                  Bootstrümmer in Brandung
                                  • 26. 2. 2023, 12:11 Uhr

                                    Schiffbruch bei Flucht

                                    Mindestens 45 Menschen ertrunken

                                    Vor der italienischen Küste kentert ein Boot mit mehr als 100 Menschen. Sie stammen aus Afghanistan, Iran, Irak und Syrien, unter ihnen mehrere Kinder.  Michael Braun

                                    Rettungskräfte bergen eine Leiche an einem Strand in der Nähe von Cutro, Süditalien, nachdem ein Boot mit Migranten bei rauer See auseinandergebrochen war.
                                    • 29. 12. 2022, 17:09 Uhr

                                      Italien erlässt Dekret zur Seenotrettung

                                      Meloni ändert den Kurs

                                      Bisher hat die italienische Regierung die Seenotrettung im Mittelmeer durch Ignorieren behindert. Nun versucht sie es mit einer neuen Strategie.  Paula Gaess, Michael Braun

                                      Mehrere Geflüchtete stehen hinter einem Beiboot auf der Sea Watch 3 im Hafen Pozzallo auf Sizilien
                                      • 22. 12. 2022, 17:48 Uhr

                                        Flucht über das Mittelmeer

                                        Weit entfernte Häfen für Retter

                                        Die italienische Regierung hat Rettungsschiffen Häfen zugewiesen, zu denen sie lange unterwegs sind. Offenbar eine neue Taktik gegen private Seenotrettung.  

                                        Das Rettungsschiff Sea-Eye-4
                                        • 8. 11. 2022, 16:35 Uhr

                                          Seenotrettung im Mittelmeer

                                          Umstrittene Selektion

                                          Italiens rechte Regierung versucht weiterhin, gerettete Flüchtlinge nur selektiv an Land zu lassen. Das UN-Flüchtlingswerk kritisiert das.  Christian Jakob

                                          Personen stehen an einer Mauer, im Vordergrund ein Polizist.
                                        • weitere >

                                        Mittelmeerroute

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln