• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2023, 17:00 Uhr

      Letzte Generation in Berlin

      Hurra, wir kleben noch

      „Wir werden Berlin nicht verlassen, bis die politische Wende erreicht ist“: Die „Letzte Generation“ kündigt ab kommender Woche neue Dauerproteste an.  Rainer Rutz

      Aktivist:innen der Letzten Generation vor dem Bundeskanzleramt
      • 22. 8. 2023, 14:29 Uhr

        Rohstoffe aus Westafrika

        Senegal will Gas geben

        Senegal will Erdgas fördern und verkaufen. Auch Deutschland hat Interesse. Ist das eine gute Idee oder sollte das Land auf Sonnenenergie setzen?  Hannes Koch

        Ein Fischerboot auf dem Wasser vor Senegals Küste. Im Hintergrund sieht man die Lichter des Gasterminals.
        • 2. 8. 2023, 08:07 Uhr

          CO2-Abspaltung und -Speicherung

          Viele Wege, ein Ziel

          Durch neue Technik und einen anderen Umgang mit dem Erdboden kann man der Atmosphäre CO2 entziehen: mit Pflanzenkohle und Humusanreicherung.  Bernward Janzing

          Heidekraut auf einer Moorwiese, im Hintergründ Laubbäume in sattem Grün
          • 21. 7. 2023, 10:08 Uhr

            Machenschaften mit dem Braunkohle-Aus

            Das Geld darf nicht verschwinden

            Kommentar 

            von Nick Reimer 

            Ein tschechischer Konzern will das deutsche Braunkohlegeschäft auslagern. Jetzt heißt es aufpassen, dass die Milliardenrücklagen nicht mit abwandern.  

            ein Stück Kohle
            • 19. 7. 2023, 17:51 Uhr

              Kohlegrube Turow in Polen

              Polens Premier baggert weiter

              Am Kohletagebau Turow darf weiter abgebaut werden, hat ein Gericht entschieden. Das endgültige Urteil über dessen Zukunft fällt aber erst Ende August.  Gabriele Lesser

              rauchendes Kraftwerk in der NACHT
              • 11. 6. 2023, 11:04 Uhr

                Die Klimasabotage der Union

                Verhindern, verzögern, unterlassen

                Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine taz-Recherche.  

                Eine Illustration eines Windrades, auf dem Leute klettern
                • 31. 5. 2023, 12:23 Uhr

                  Fossilindustrie vor Gericht

                  Petroleum Papers

                  Mit einer schwarzen Liste wollen Umweltschützer mächtige Ölfirmen unter Druck setzen. Sie dient als Basis juristischer Verfolgung. Und macht Hoffnung.  Tobias Müller

                  Eine mit Öl verschmierte Person vor einem Gebäude
                  • 24. 5. 2023, 11:27 Uhr

                    Streit um Gebäudeenergiegesetz

                    Wann die Heizung wegmuss

                    Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ.  Alexandra Hilpert

                    Ein Mann mit blauer Montur füllt Öl in einen Stüllstutzen an einer Hauswand
                    • 20. 4. 2023, 08:10 Uhr

                      Mieterschützer über Heizungsaustausch

                      „Die Situation ist dramatisch“

                      Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident Siebenkotten.  

                      Das Thermostat einer Heizung, gedreht auf Stufe 3
                      • 12. 4. 2023, 16:37 Uhr

                        Deutsche Umwelthilfe und fossile Heizungen

                        Nicht genug Wasserstoff zum Heizen

                        Beim Heizungstausch warnen Verbände Ver­brau­che­r:in­nen vor sogenannten H2-ready-Geräten. Wärmepumpen können in viele Gebäude eingebaut werden.  Anja Krüger

                        Nahaufnahme eines Ventilators
                        • 20. 3. 2023, 15:21 Uhr

                          Neuer Bericht des Weltklimarats IPCC

                          1,5-Grad-Grenze wohl bald erreicht

                          Die Klimakrise macht das Leben auf der Erde gefährlicher. Der Weltklimarat zeigt, was dagegen zu tun ist: CO2-Emissionen bis 2030 halbieren.  Susanne Schwarz

                          Kohlekraftwerk Neurath mit qualmenden Schloten, im Vordergrund ist ein Teil eines Schaufelbaggers des Braunkohleabbaus zu sehen
                          • 14. 3. 2023, 16:24 Uhr

                            Klimapolitik in den USA

                            Biden genehmigt Ölförderung

                            Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten  Dorothea Hahn

                            Aktivistin Siqiniq Maupin am Mikrophon vor dem Weißen Haus in Washington
                            • 18. 1. 2023, 18:57 Uhr

                              Klimaverträglichkeit von Geldanlagen

                              Besser als EU-Taxonomie

                              Die von Umweltverbänden ins Leben gerufene Beobachtungsstelle greenwashed informiert Investoren über die Nachhaltigkeit von Geldanlagen.  Anja Krüger

                              Kühltürme eines Atomkraftwerks
                              • 3. 1. 2023, 15:58 Uhr

                                Tagebuch aus Lützerath (3)

                                „Am Ende sind das Menschen“

                                Kolumne Countdown Lützerath 

                                von Aron Boks 

                                Vor der Belagerung sprechen die Be­set­ze­r:in­nen über ihre Erfahrungen mit der Polizei. Die einen mahnen zur Differenzierung, andere sind wütend.  

                                Polizei und Menschen in weißen Overalls stehen sich gegenüber. Ein Ortsschild zeigt "Lützerath" durchgestrichen, drüber estht geschrieben: "Bulle"
                                • 6. 12. 2022, 15:39 Uhr

                                  Bericht der Energieagentur IEA

                                  Stromkrise bringt Erneuerbare voran

                                  Der Ausbau von erneuerbaren Energien geht schneller voran als gedacht. In fünf Jahren könnten sie Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen.  

                                  Solaranlage bis zum Horizont
                                  • 5. 12. 2022, 13:14 Uhr

                                    Klimaschutz im Schiffsverkehr

                                    Pötte sollen für CO2 zahlen

                                    Reedereien gehören zu den größten Klimasündern. Die Europäische Union will die Branche nun deshalb in ihren Emissionshandel integrieren.  Susanne Schwarz

                                    Ein Segelboot vor einem Containerschiff
                                    • 29. 11. 2022, 16:29 Uhr

                                      Flüssiggaslieferungen aus Katar

                                      Habeck macht sich unglaubwürdig

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Angesichts der Klimakrise muss der Ausstieg aus fossilen Energien so schnell wie möglich gelingen. Doch wenn Verträge wie der jetzige mit Katar geschlossen werden, passiert das Gegenteil.  

                                      Robert Habeck sitzt auf einer Couch, ihm gegenüber der katarische Energieminister
                                      • 21. 11. 2022, 15:55 Uhr

                                        Wärme durch erneuerbare Energien

                                        Klotzen, nicht kleckern

                                        Bis 2030 kann mehr als die Hälfte der Wärmeversorgung ohne die Fossilen erfolgen, sagt der Bundesverband Erneuerbare Energien. Das schöpft Hoffnung.  Anja Krüger

                                        Lüftung einer Wärmepumpe an einem Wohnhaus.
                                        • 8. 11. 2022, 17:30 Uhr

                                          Energiesicherheit in Berlin

                                          Jarasch sieht keine Gaskrise mehr

                                          Die Gasspeicher seien voll, berichtet die Umweltsenatorin. Das auf 9 Euro verbilligte Sozialticket könnte es über den März 2023 hinaus geben.  Stefan Alberti

                                          Tanja Wielgoß (l), Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG, und Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz stehen in einem Wärmespeicher auf dem Gelände des Heizkraftwerk Reuter West von Vattenfall.
                                        • weitere >

                                        fossile Energien

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln