• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Wildbaden am Weißen See

      Abkühlung verboten

      Aufregung am Weißen See: Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) will das schon immer verbotene, aber lange tolerierte Wildbaden verhindern.  Tom Wohlfarth

      Eine Wasserfläche, dahinter ein Strandbadgebäude mit der Aufschrift "Weissensee".
      • 22. 5. 2022

        Getötete Afghanin in Berlin

        Unterschätztes Gewaltpotenzial

        Auf offener Straße wird eine 31-Jährige erstochen. Immer deutlicher wird: Das Opfer wurde nicht ausreichend vor ihrem Ex-Mann geschützt.  Plutonia Plarre

        Blumen liegen auf dem Straßenpflaster und erinnern an den Mord in Pankow
        • 23. 3. 2022

          CDU will Abriss von Thälmann-Denkmal

          Betonköpfe in Pankow

          Wegen des Ukrainekriegs will die CDU das monumentale Denkmal abreißen. Was hat der Berliner Kommunist mit Putins Russland zu tun?  Erik Peter

          Ein Denkmal erinnert an Ernst Thälmann, dahinter Plattenbauten
          • 3. 3. 2022

            Pankows Stadträtin über Wohnungsbau

            „Der Bedarf ist immens“

            Rona Tietje (SPD) soll den Wohnungsbau ankurbeln. Ein Gespräch über private Investoren, die Grünen im Bezirk, das Colosseum – und die Kreuzkröte.  

            Baustelle eines Wohnhauses, davor ein Bagger
            • 12. 2. 2022

              Spitzentreffen zum Pankower Tor

              Kröte nicht in trockenen Tüchern

              In dieser Woche treffen sich Bausenator Geisel und Umweltsenatorin Jarasch mit Investor Kurt Krieger. Ein Thema dabei ist die geschützte Kreuzkröte.  Uwe Rada

              Eine Kröte spiegelt sich im Wasser
              • 11. 2. 2022

                Streit um Baumfällungen in Berlin

                Pflegen oder umhauen?

                Das Bezirksamt Pankow will 21 Weiden fällen. Die Bäume faulen, heißt es. Doch nicht alle glauben das. Handelt es sich nur um eine Sparmaßnahme?  Johanna Jürgens

                Eine Weide in der Seelower Straße in Berlin Pankow
                • 10. 2. 2022

                  Letzte Hürde am Pankower Tor

                  Wer muss die Kröte schlucken?

                  Nachdem am Mittwoch der Masterplan vorgestellt wurde, kann das B-Plan-Verfahren beginnen. Doch das neue Pankower Zentrum kann noch scheitern.  Uwe Rada

                  Eine Kreuzkröte in der Natur
                  • 30. 12. 2021

                    Hausbesetzung von Se­nio­r*in­nen

                    Von wegen Stille Straße!

                    Vor zehn Jahren besetzten Se­nio­r*in­nen ihren von der Schließung bedrohten Freizeittreff in Berlin. Doch bis heute ist das Haus nicht gesichert.  

                    Menschen sitzen an Fenstern, vor sich ein Transparent
                    • 21. 11. 2021

                      Posse um zwei neu gepflanzte Bäume

                      Autonome Spatenstiche

                      Eine Initiative in Berlin-Pankow ersetzt zwei gefällte Bäume durch neue. Nun sollen sie wieder gefällt werden – denn die Siedlung ist denkmalgeschützt.  Björn Brinkmann

                      Blick auf die baumfreie Häuserfront der Wohnsiedlung Carl Legien
                      • 21. 11. 2021

                        Neubau-Knatsch am Rande Berlins

                        Die Platte am Moor

                        Im kleinen, aber komplexen Berliner Ortsteil Buch ist ein Streit zwischen Naturschützern und Senat entbrannt. Ein großes Quartier soll entstehen.  Susanne Messmer

                        Eine Frau und zwei Männer vor einem Wohnwagen: Mitglieder der Initiative Buch Am ­Sandhaus
                        • 13. 11. 2021

                          Umstrittene Bürgermeisterwahl in Pankow

                          Politik im Sinne Franziska Giffeys

                          Kommentar 

                          von Uwe Rada 

                          In Berlin-Pankow wollen SPD und CDU neue Straßen und Wohnungen an der Elisabeth-Aue bauen. Die Linke hat für diese Rolle rückwärts den Weg geebnet.  

                          Man sieht Sören Benn
                          • 9. 11. 2021

                            Umstrittene Wahl des Bürgermeisters

                            Ganz große Koalition in Pankow

                            Die Linke regiert, aber SPD und CDU prägen die Verkehrs- und Baupolitik in Berlins größtem Bezirk – ganz im Sinne von Franziska Giffey.  Bert Schulz

                            Pankows Bürgermeistern Sören Benn schaut in die Kamera
                            • 7. 11. 2021

                              Wahl von Sören Benn zum Bürgermeister

                              Chaostage in Pankow

                              Nach der umstrittenen Wahl wollen SPD und CDU am Dienstag 23 Punkte für eine neue Politik vorstellen, darunter auch die Bebauung der Elisabethaue.  Uwe Rada

                              Sören Benn auf einem Dach
                              • 5. 11. 2021

                                Eklat um Bürgermeisterwahl in Pankow

                                Ein Makel, der bleibt

                                Kommentar 

                                von Bert Schulz 

                                Ob sich der Bürgermeister von Berlin-Pankow mit AfD-Stimmen hat wählen lassen, ist letztlich egal. Entscheidend ist: Er kann es nicht widerlegen.  

                                Sören Benn steht in gelber Regenjacke vor einer Kirche, im Hintergrund ein Steinengel
                                • 5. 11. 2021

                                  Pankows Bürgermeister über seine Wahl

                                  „Ich trete nicht zurück“

                                  Seine Wahl lasse sich nicht mit dem Eklat in Thüringen vergleichen, sagt Sören Benn. Er gibt aber zu, die Perfidie der AfD unterschätzt zu haben.  

                                  Sören Benn steht inmitten einer Gruppe von Menschen am Mikrofon
                                  • 5. 11. 2021

                                    Bürgermeisterwahl in Berlin-Pankow

                                    Mit den Stimmen der AfD?

                                    In Pankow wurde Sören Benn (Linke) wieder zum Bürgermeister gewählt – obwohl er keine linke Mehrheit hatte. Vielleicht hat die AfD für ihn gestimmt.  Bert Schulz

                                    Der Bezirksbürgermeister Sören Benn auf einer Pressekonferenz
                                    • 29. 10. 2021

                                      Koalitionen in den Berliner Bezirken

                                      Sonderzug aus Pankow

                                      Eigentlich haben in Pankow die Grünen die Wahl gewonnen. Dennoch könnte der Linke Sören Benn Bezirksbürgermeister bleiben.  Uwe Rada, Stefan Alberti

                                      Sören Benn in einer Menschenmenge
                                      • 17. 10. 2021

                                        Schwierigkeiten beim Einparken

                                        Die Kunst des Parkens mit dem Rad

                                        Kolumne Immer bereit 

                                        von Lea Streisand 

                                        Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss man das auch irgendwann abstellen. Fahrradständer bieten sich dafür an. Das kann die Hölle sein.  

                                        Ein Fahrrad ist mit einem Schloss an einen Fahrradständer angekettet
                                        • 4. 4. 2021

                                          Berliner Straßenporträt

                                          Straße lesen

                                          Tempo-30-Zone mit Gründerzeitfassaden und vielen Spuren jüdischer Geschichte: Ein Spaziergang durch die Florastraße in Pankow.  Robert Mießner

                                          Berliner Gründerzeitarchitektur in der Florastraße
                                          • 31. 3. 2021

                                            Mietendeckel rules

                                            Schattenmieterhöhung untersagt

                                            Vermieter fordern trotz Mietendeckels Mieterhöhungen, die nach dessen Auslaufen gezahlt werden sollen. Bezirke dürfen dies untersagen.  Erik Peter

                                            Ein Mensch und sein Rollkoffer werfen Schatten
                                          • weitere >

                                          Berlin-Pankow

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln