• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2020, 12:01 Uhr

      Debütalbum von Inga

      Das geheime entschleunigte Leben

      „Tears and Teeth“: Ingas Musik ist große, elegante Songwriterkunst – und steht für eine neue Ära beim Münchner Label Trikont.  Steffen Greiner

      • 21. 3. 2019, 17:22 Uhr

        Ein Pionier in der kurdischen Musik

        Einmal ins Universum schreien

        Kurdische Musik, volkstümliche Erinnerung, queere Texte: Dem Berliner Musiker Adir Jan ist die Liebe ein Anliegen. Er legt seine erste Platte vor.  Andreas Hartmann

        Ein Mann mit Langhalslaute auf der Bühne
        • 26. 7. 2018, 14:56 Uhr

          Ehrung für Trikont-Label

          Die bayerischen Kosmopoliten

          Der Trikont Musikverlag erhält nach mehr als 50 Jahren toller Arbeit den Münchner Musikpreis. Eine Laudatio von Franz Dobler.  Franz Dobler

          Eva Mair-Holmes und der kürzlich verstorbene Achim Bergmann
          • 15. 6. 2018, 10:25 Uhr

            Brassband Banda Internationale auf Tour

            Blasmusik als Experiment

            Das andere Dresden: Die Brassband Banda Comunale spielt seit einiger Zeit mit geflüchteten Musikern, hat ordentlich Wumms und geht nun auf Tour.  Steffen Greiner

            Banda Internationale
            • 9. 3. 2018, 08:10 Uhr

              Farewell „Mr. Trikont“ Achim Bergmann

              Ode an den obersten Outlaw

              Unser Autor, ein Künstler, bewunderte an Achim Bergmann dessen furchtlose Haltung und Leidenschaft für widerspenstige Musiktraditionen.  Eric Pfeil

              Achim Bergmann vor Bücherregal und Geronimo-Fahne
              • 8. 3. 2018, 19:40 Uhr

                Beisetzung des Trikont-Verlegers

                Freund, Anarchist, Utopist, Leuchtturm

                Achim Bergmann wird in München beigesetzt und feierlich verabschiedet. KünstlerInnen und Weggefährten erinnern sich an sein Wirken.  Robert Mießner

                Achim Bergmann und Eva Meir-Holmes
                • 2. 3. 2018, 16:01 Uhr

                  Nachruf auf Achim Bergmann

                  Eine treue Seele

                  Bergmann verkörperte die Idee des linken und antielitären Verlegers. Der Gründer des Trikont Musikverlags ist am Donnerstag gestorben.  Andreas Fanizadeh

                  Porträt Achim Bergmann
                  • 21. 2. 2018, 13:55 Uhr

                    Lesung in Berlin

                    „Wir befreien uns selbst“

                    Christof Meueler und Franz Dobler erzählen in ihrem Buch „Die Trikont-Story“ die Geschichte des „wahrscheinlich“ ältesten Indielabels der Welt.  Robert Mießner

                    • 11. 11. 2017, 18:03 Uhr

                      Trikont-Macher über ihr Label

                      „Freiheit, Glück, gemeinsames Leben“

                      Echte 68er: Eva Mair-Holmes und Achim Bergmann über die Geschichte des Münchner Buchverlags und Musiklabels Trikont.  

                      ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem Tisch gegenüber, hinter ihnen eine Wand voller LP-Cover
                      • 13. 10. 2017, 17:58 Uhr

                        Rechte Verlage auf der Buchmesse

                        Faustschlag zum Jubiläum

                        Der Münchener Verleger Achim Bergmann wird am Stand der „Jungen Freiheit“ auf der Frankfurter Buchmesse von einem rechten Schläger verletzt.  Andreas Fanizadeh

                        Viele Bücher
                        • 11. 4. 2017, 19:46 Uhr

                          Brass Band aus München

                          Weiter hinausschwimmen

                          Der anarchische Sound eines freundlichen Kollektivs: Die 25-köpfige Express Brass Band aus München und ihr Album „Pluto kein Planet“.  Steffen Greiner

                          16 Musiker mit Blasinstrumenten und Schlagzeugen vor einer rosa Wand.

                          Trikont

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln