• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2023, 15:00 Uhr

      Offener Brief zur Dekolonisierung

      Butter bei die Elefanten

      In einem offenen Brief fordern Wis­sen­schaft­le­r*in­nen und Ak­ti­vis­t*in­nen die Bremer Politik auf, die koloniale Geschichte aufzuarbeiten.  Jonas Graeber

      Das Bremer Antikolonialdenkmal
      • 17. 11. 2023, 07:14 Uhr

        Menschliche Überreste aus Kolonialzeit

        Regierung übernimmt Verantwortung

        Tausende Gebeine landeten durch kolonialem Raub in deutschen Museen. Nun finanziert die Regierung zwei Projekte zu ihrer Rückführung.  Adefunmi Olanigan

        Menschen in Trachten mit schildern, auf denen steht: "what have we done"
        • 15. 11. 2023, 08:13 Uhr

          Deutsche Kolonialverbrechen in Tansania

          „Sorry“ allein reicht nicht

          Steinmeier hat für Kolonialverbrechen um Entschuldigung gebeten. Nun geht es um Rückgaben – auch von menschlichen Überresten.  Alloyce Kimbunga

          Steinmeier am Denkmal im Memorial Park in Tansania
          • 13. 11. 2023, 19:21 Uhr

            Faszinierender Ethnologe Wilhelm Joest

            Er hielt Kunst aus Afrika für Kunst

            Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum geht auf die Sammlung von Wilhelm Joest zurück. Zwei Bücher stellen den widersprüchlichen Ethnologen vor.  Fabian Lehmann

            Porträt von Wilhelm Joest auf einer alten Fotografie. Er trägt den Bart gezwirbelt im Stil der Zeit
            • 7. 11. 2023, 07:57 Uhr

              Postkoloniales Gedenken

              Begrabene Erinnerungen

              Was machen wir mit veraltetem kolonialen Gedenken wie dem „Herero-Stein“? Die Ausstellung „Buried Memories“ startet einen Diskussionsprozess.  Susanne Memarnia

              • 4. 11. 2023, 17:40 Uhr

                Bundespolitik ganz volksnah

                Habeck ist Auferstehungsminister

                Kolumne Der rote Faden 

                von Lukas Wallraff 

                Unser Autor geht mit Habeck, Scholz, Lang und Steinmeier durch die Woche. Mit ihnen erlebt er Wiedergeburt, Entschuldigung und ein bisschen Hoffnung.  

                Olaf Scholz und Robert Habeck
                • 2. 11. 2023, 08:00 Uhr

                  Kolonialverbrechen in Tansania

                  Ein Signal, aber noch keine Politik

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Steinmeier hat in Tansania die richtigen Worte gefunden. Jetzt muss es Deutschland um konkrete Verhandlungen gehen – auch um Reparationen.  

                  Eine Schülergruppe winkt in die Kamera
                  • 1. 11. 2023, 18:46 Uhr

                    Steinmeier und König Charles in Afrika

                    Verbeugungen vor der Geschichte

                    Der Bundespräsident entschuldigt sich in Tansania für Kolonialverbrechen. Großbritanniens König Charles nennt sie derweil in Kenia „unentschuldbar“.  Dominic Johnson

                    Steinmeier steht mit anderen Personen in einer Reihe zusammen
                    • 1. 11. 2023, 12:43 Uhr

                      NDR-Doku über deutsche Kolonialzeit

                      Schuldfrage ohne Zwischentöne

                      Der Film „Deutsche Schuld“ befasst sich mit der Kolonialzeit im heutigen Namibia. Insbesondere die Rolle der Missionare wird dabei stark vereinfacht.  Fabian Lehmann

                      Die Moderatorin Aminata Belli sitzt am Strand in Namibia
                      • 30. 10. 2023, 19:29 Uhr

                        Steinmeier besucht Tansania

                        Kurztrip in die eigene Geschichte

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Zu Halloween klopfen deutsche Politiker an Afrikas Türen. Sie wollen Rohstoffe kaufen, Migranten zurückgeben und ein bisschen Vergangenheit bewältigen.  

                        Eine gereckte Faust, am Mittelfinger ist ein Fingerring, der mit einem Detail in den Umrissen des afrikanischen KOntinents versehen ist
                        • 15. 10. 2023, 03:00 Uhr

                          Museumschefin über Postkolonialismus

                          „Historie ist nicht unantastbar“

                          Multiperspektivisches Denken: Das Ostfriesische Landesmuseum und das Deutsche Marinemuseum kartieren (post-)koloniale Erinnerungen im Nordwesten.  

                          Eine alte Postkarte zeigt gezeichnete Motive aus Wilhelmshaven, unter anderem Kanonen mit Reichkriegsflaggen
                          • 24. 9. 2023, 03:00 Uhr

                            Archäologin über koloniale KZs

                            „Die Hälfte der Internierten starb“

                            Die Haifischinsel in Namibia barg von 1905 bis 1907 das berüchtigteste Konzentrationslager Deutsch-Südwestafrikas. Katja Lembke hat es erforscht.  

                            Zeigt einen Gedenkstein und den Platz davor auf der kargen, felsigen Insel vor der namibischen Stadt Lüderitz, wo sich früher das Nama-Lager befand.
                            • 19. 9. 2023, 07:48 Uhr

                              Restitution nach Tansania

                              Kolonialgeschichte in den Knochen

                              Deutschland will Gebeine getöteter antikolonialer Kämpfer an Tansania zurückgeben. „Endlich, nach über 100 Jahren“, freut sich ein Enkel.  Simone Schlindwein

                              Drei Menschen schauen in die Kamera
                              • 14. 9. 2023, 09:00 Uhr

                                Dekoloniale Ausstellung in Berlin

                                Die Zähmung des Löwen dauert noch

                                Die Ausstellung „Solidarisiert Euch!“ erzählt von antikolonialen Ak­ti­vis­t*in­nen im Berlin der Weimarer Zeit und ihrer Wirkung bis heute.  Susanne Memarnia

                                Straßenansicht Kantstraße in Berlin um 1920, Restaurant Tientsin
                                • 11. 9. 2023, 19:00 Uhr

                                  Umgang mit menschlichen Überresten

                                  Die Ahnen sollen zurückkehren

                                  Dass in Berlin lagernde Schädel aus Kolonialzeiten identifiziert wurden, ist ein Erfolg der Zivilgesellschaft. Nun fordern die Nachfahren sie zurück.  Susanne Memarnia

                                  Drei Männer der Familie Molelia erhalten in Moshi den DNA-Bericht von einem Mann im weißen Hemd.
                                  • 27. 8. 2023, 10:00 Uhr

                                    Kolonialgeschichte in Rendsburg

                                    Ausbildung zur Kolonialistin

                                    Die Koloniale Frauenschule Rendsburg bereitete Frauen auf ein Leben in Afrika vor. Eine Ausstellung des Museums Rendsburg erinnert daran.  Esther Geißlinger

                                    Eine historische Aufnahme von Schülerinnen der Frauenschule, die Schiffen zuwinken.
                                    • 11. 8. 2023, 10:19 Uhr

                                      Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus

                                      „Es braucht handfeste Reparationen“

                                      In Bremen wird immer am 11. August an die Opfer des deutschen Kolonialismus in Namibia erinnert. Das allein ist zu wenig, finden Kri­ti­ke­r:in­nen.  Marta Ahmedov

                                      Ein Elefant aus Stein in einem Park
                                      • 4. 8. 2023, 08:39 Uhr

                                        Koloniales Erbe in Berlin

                                        Page in prächtiger Livree

                                        Eine Ausstellung im Schloss Charlottenburg in Berlin hebt hervor, was immer schon in seinem barocken Interieur zu sehen war: koloniale Geschichten.  Katrin Bettina Müller

                                        Die Porzellanfigur der Allegorie von Afrika trägt eine Federkrone
                                        • 17. 6. 2023, 10:00 Uhr

                                          Rassistisches Logo geändert

                                          No Logo, no Aufschrei

                                          Kolumne Provinzhauptstadt 

                                          von Nadine Conti 

                                          Der hannoversche Kaffeeröster Machwitz hat ganz leise sein Logo geändert. Das ist doch besser als das peinliche PR-Getrommel rund ums "Schwarzfahren".  

                                          Ausstellungsstücke in einer Kolonialismus-Ausstellung des Historischen Museums Hannover: Eine Tüte mit dem Machwitz-Logo.
                                        • weitere >

                                        Deutscher Kolonialismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln