Nächste Woche beginnt die führende Tourismus-Fachmesse. Das Angebot nachhaltiger Reiseformen wächst.
Ein deutsch-vietnamesischer Touristikmanager erlebt die restriktiven Maßnahmen gegen das Coronavirus zwischen Asien und Europa sehr unterschiedlich.
Jets am Boden, leere Hotelzimmer, abgesagte Messe: Die Reisebranche ächzt unter den Virus-Folgen. Eine Reise nach Berlin, Durchhalteparolen inklusive.
Wegen des Coronavirus werden Großveranstaltungen abgesagt. Aber nach welchen Kritierien? Und was ist mit dem Besuch von Theatern und Konzerten?
In China leidet die Wirtschaft, in Deutschland gibt es einen Run auf die Supermärkte, in den USA wehrt sich eine Brauerei und nach Berlin reist man doch.
Keine ITB in Berlin, kein Asean-Gipfel in Las Vegas: Weltweit werden Großereignisse abgesagt. Der Krisenstab der Bundesregierung ergreift schärfere Maßnahmen.
Neuer Verhaltenskodex der Messe für ITB-Partnerländer: Müssen wirklich nur Reisende vor Diskriminierung geschützt werden?
Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.
Bis Ende des Jahres soll die Hauptstadt einen neuen Slogan bekommen. Na endlich. Die taz-Redaktion macht schon mal Vorschläge fürs neue Motto.
Die Messe Berlin hat in einer Unterführung Lautsprecher angebracht, die Obdachlosen den Schlaf rauben – damit Messebesucher*innen sich wohlfühlen.
Reisen bleiben beliebt. Das zeigen die Tourismuszahlen. Doch was tun gegen zuviel davon? Die Internationale Tourismusbörse diskutiert.
Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne Senatorin zum Handeln.
Drei Mitarbeiter des von der ITB beauftragten Sicherheitsdienstes riefen am Stand der Israelis „Free Palestine“. Sie sind der Polizei bekannt.
Der Tourismus wächst und wächst. Auf der ITB in Berlin wird über den Umgang mit zu vielen Touristen an einem Ort diskutiert.
Wie verkauft man ein Land, das langsam in die Diktatur gleitet, als attraktives Reiseziel? In der Türkei hat man darin schon Übung.
Mecklenburg-Vorpommern ist 2018 das Partnerland der ITB. Das Land am Meer mit einer Weite – in der es einem auch eng werden kann. Eine Heimatkunde.
Diese Woche ist perfekt dafür, in Berlin neue Horizonte zu entdecken – und sei es nur Mecklenburg-Vorpommern, das Gastland auf der ITB.
Urlaub als Berliner Paar in Athen – das ist einfach schön! Über Gyros und Katzen, Hundescheiße und Katzenpisse, ach ja, und über Wolfgang Schäuble!?
Die Zahl der TouristInnen ist auch im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Schön für die Stadt – aber nicht nur. Der Boom hat auch Schattenseiten.
Der Tourismus wächst und wächst. Manche sehen ihn als nachhaltige Heilsökonomie, andere als boomenden Klimakiller.