• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 09:34 Uhr

      Drogenkartelle in Mexiko

      29 Tote nach Festnahme

      In Mexiko haben Sicherheitskräfte Ovidio Guzmán, einen der Söhne des Drogenbosses „El Chapo“ gefasst. Die Folge sind heftige Auseinandersetzungen.  

      Ein brennender Lastwagen auf den Straßen von Culiacán
      • 23. 2. 2021, 08:46 Uhr

        Festnahme in den USA

        Frau von „El Chapo“ in Haft

        Die Ehefrau des mexikanischen Drogenkartellbosses Joaquín „El Chapo“ Guzmán wird festgenommen. Emma Coronel war auch im Drogengeschäft aktiv.  

        Emma Coronel
        • 11. 12. 2019, 09:02 Uhr

          Ex-Minister Mexikos in USA verhaftet

          Schmiergeld vom Kartell

          Als Minister für Sicherheit in Mexiko soll Genaro García Luna die Geschäfte des Sinaloa-Kartells geschützt haben. Jetzt wurde er in Texas verhaftet.  Wolf-Dieter Vogel

          Ein Mann mit kurzen angegrauten Haaren.
          • 17. 7. 2019, 19:14 Uhr

            Strafmaß für Joaquín Guzmán verkündet

            „El Chapo“ bekommt Lebenslang plus

            Der frühere Chef des mexikanischen Sinaloa-Kartells wird den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Ein US-Gericht verkündete das Strafmaß.  Wolf-Dieter Vogel

            Ein Mann blickt nach oben. Hinter ihm steht ein US-Cop
            • 23. 4. 2019, 16:24 Uhr

              Kolumne Lügenleser

              Mord, Drogen – und natürlich: Tacos

              Kolumne Lügenleser 

              von Juri Sternburg 

              In Serien und Filmen wird ein eigentümliches Bild von Mexiko vermittelt. Klar, das Land hat unbestritten Probleme. Aber wie viel Klischee ist okay?  

              Ein Taco liegt auf einer Hand, es wird gerade gefüllt
              • 13. 2. 2019, 19:10 Uhr

                Urteil El Chapo

                Niemand will Dreck aufwirbeln

                Kommentar 

                von Wolf-Dieter Vogel 

                Ein Drogenboss wird weggesperrt. Doch an die mafiösen Strukturen wagen sich weder die US- noch die mexikanischen Behörden.  

                gezeichnetes Bild aus einem Gerichtssaal
                • 13. 2. 2019, 10:00 Uhr

                  Prozess in New York gegen „El Chapo“

                  Bis zum Tod im Gefängnis

                  In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts übrig.  Wolf-Dieter Vogel

                  Ein Mann mit Schnauzbart im blauen Poloshirt wird von Soldaten abgeführt
                  • 14. 11. 2018, 10:20 Uhr

                    Prozess gegen Drogenboss „El Chapo“

                    Allgegenwärtige Angst

                    Zum Prozessbeginn gegen den Mafiaboss in New York weist die Verteidigung alle Vorwürfe zurück. Guzmán ist der gefährlichste Gefangene der USA.  Wolf-Dieter Vogel

                    Eine Zeichnung zeigt einen schwarzhaarigen Mann in einem Anzug, der zwischen zwei Personen sitzt
                    • 4. 11. 2018, 18:47 Uhr

                      Kommentar Prozess gegen „El Chapo“

                      Ein Schritt gegen die Straflosigkeit

                      Um den Mafiaterror zu beenden, sind andere Dinge nötig als ein Prozess. So müssten die USA ihre Drogenpolitik ändern. Trotzdem bietet er auch Chancen.  Wolf-Dieter Vogel

                      ein Mann in Handschellen wird von zwei Polizisten eskortiert
                      • 4. 11. 2018, 16:43 Uhr

                        Mexikanischer Drogenboss „El Chapo“

                        Kleiner Mann – was nun?

                        Als Bauernsohn geboren, wurde er mit dem Drogenhandel Milliardär. Nun steht „El Chapo“ vor Gericht. Mexikanische Politiker zittern.  Wolf-Dieter Vogel

                        Zwei Polizisten mit "El Chapo"
                        • 7. 11. 2017, 19:03 Uhr

                          Doku „Der Tag, an dem ich El Chapo traf“

                          Sex, Lügen und ein Drogenboss

                          Die Netflix-Doku über El Chapo gleicht einer Telenovela, die hemmungslos den Machismo in der mexikanischen Gesellschaft zur Schau stellt.  Wolf-Dieter Vogel

                          Kate del Castillo sitzt vor einem Computer und stützt den Kopf in ihre Hand
                          • 20. 1. 2017, 08:45 Uhr

                            Mexikanischer Drogenboss

                            Mexiko liefert „El Chapo“ an USA aus

                            Erst verkaufte er Früchte, dann Drogen. „El Chapo“ stieg auf zum berüchtigtsten Drogenboss der Welt. Jetzt liefert Mexiko ihn an die USA aus.  

                            El Chapo in beiger Jacke wird von zwei Agenten abgeführt

                            El Chapo

                            • Shop

                              Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                              Solidarisch anziehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln