Einfach Weed in den Brownieteig bröseln und fertig? Von wegen. Der perfekte Space Cookie braucht Zeit – und Kenntnisse in Mathematik und Chemie.
Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.
Das Unternehmen Märkisches Landbrot ist jetzt eine Stiftung, Gewinne werden nicht mehr privatisiert. Ist das ein Vorbild für andere?
„Woke am Ofen“: Es ist höchste Zeit, beim Backen aufzuwachen – was wir jetzt brauchen, sind beherzte Weckmänner*Innen.
Eine Berlinerin verschenkt fancy Torten an marginalisierte Menschen. Der Style ist bei den „Commie Cakes“ so wichtig wie die Botschaften darauf.
Bettina Schliephake-Burchardt ist Jurorin der Fernsehshow „Das große Backen“. Ein Gespräch über Backhandwerk, Tortenkunst und das süße Leben.
Im dritten Lockdown fing unser Autor an, Brot zu backen. Ein Sauerteig-Nerd wollte er dabei nie werden. Protokoll einer klebrigen Leidenschaft.
Die gesamtgesellschaftliche Kuchenlage ist bei Weitem besser als gedacht. Es folgt ein leckerer Schmandbericht in karg bewegten Zeiten.
Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.
Sie füttert schnell viele Münder, und bei Teig und Füllung kann man sich kreativ entfalten: Die Tarte ist ein Fest für kulinarische Freigeister.
Wabbelnd wie Bindegewebe oder hart wie ein Nierenstein schiffen sich Aufbackbrötchen in unsere Körper. Aber wo kommen sie eigentlich her?
Tagebuch einer Blini-Bäckerin: Wenn eine ganze Straße seit Weihnachten von nur einem Rezept lebt, dann stimmt das Versorgungskonzept!
Nach der Wiesn wurden auch die Weihnachtsmärkte abgesagt. Was tun mit all den Herzln, die im Winter hart sind und im Sommer weich?
Einen Teig gut zuzubereiten gehört zu den Königsdisziplinen in der Küche. Fünf taz-Teigexpert:innen über die Gos und No-Gos beim Backen.
Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.
In Zeiten von Corona sollte man backen, zum Beispiel einen tröstlichen Hefezopf. Doch dafür muss man erst mal Weizenmehl im Supermarkt finden.
Niemand muss Bulle sein; und niemand muss Plätzchen backen. Und trotzdem werden wir jedes Jahr von staubigen Plätzchen erstickt. Eine Anklage.
Im Kuchen verbacken schmeckt der orange Alleskönner am allerbesten. Unsere Kolumnistin verrät ihre liebste Pumpkin-Pie-Variante.
Ihr Handwerk hat Tomomi Miyazawa in der Brotdiaspora Japan gelernt. Von einer Reise nach Deutschland träumte sie lange. Sie kam – und blieb.
Wie backt man ohne Hühnerprodukte? Hängt davon ab, welche Ei-Funktion man ersetzen will. Sechs Alternativen, von Natron bis Bananenmus.