• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Rezept für Haschgebäck

      Völlig losgelöst

      Einfach Weed in den Brownieteig bröseln und fertig? Von wegen. Der perfekte Space Cookie braucht Zeit – und Kenntnisse in Mathematik und Chemie.  Ruth Lang Fuentes

      Eine Hand greift in eine Keksdose
      • 19. 12. 2021

        Christa Lutum über Dinkel und Handarbeit

        „Backen ist zutiefst sinnlich“

        Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.  

        Bäckermeisterin Christa Lutum steht in ihrer Backstube, im Huntergrund Regale mit Brot und Brötchen
        • 16. 12. 2021

          Märkisches Landbrot wird Stiftung

          Backen und Sinn stiften

          Das Unternehmen Märkisches Landbrot ist jetzt eine Stiftung, Gewinne werden nicht mehr privatisiert. Ist das ein Vorbild für andere?  Hermannus Pfeiffer

          Zwei Bäcker sortieren frisch gebackenes Landbrot
          • 26. 11. 2021

            Die Wahrheit

            Nie wieder Stress im Christstollen

            „Woke am Ofen“: Es ist höchste Zeit, beim Backen aufzuwachen – was wir jetzt brauchen, sind beherzte Weck­män­ner*In­nen.  Thomas C. Breuer

            Ein Stern.
            • 13. 11. 2021

              Soli-Torten mit Message

              Pâtisserie ist politisch

              Eine Berlinerin verschenkt fancy Torten an marginalisierte Menschen. Der Style ist bei den „Commie Cakes“ so wichtig wie die Botschaften darauf.  Leonie Gubela

              Zwei schönverzierte Torten, auf der linken steht Eat The Rich, auf der rechten ist Lenin abgebildet
              • 31. 10. 2021

                Konditorin über Kuchen und Torten

                „Konditoren sind systemrelevant“

                Bettina Schliephake-Burchardt ist Jurorin der Fernsehshow „Das große Backen“. Ein Gespräch über Backhandwerk, Tortenkunst und das süße Leben.  

                Eine Frau in schwarzer Kochkleidung vor einer beigen Wand
                • 3. 10. 2021

                  Das Sauerteig-Tagebuch

                  Nur Mehl und Wasser? Von wegen!

                  Im dritten Lockdown fing unser Autor an, Brot zu backen. Ein Sauerteig-Nerd wollte er dabei nie werden. Protokoll einer klebrigen Leidenschaft.  Benjamin Weber

                  Ein frisch gebackenes Brot liegt auf einem Brett
                  • 7. 9. 2021

                    Die Wahrheit

                    Backen wir’s an

                    Die gesamtgesellschaftliche Kuchenlage ist bei Weitem besser als gedacht. Es folgt ein leckerer Schmandbericht in karg bewegten Zeiten.  Rüdiger Kind

                    Lilaweißgestreifter Kuchen
                    • 11. 4. 2021

                      Über die besten Zimtschnecken Berlins

                      „Lieber wenig und das dann gut“

                      Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.  

                      Dirk Steiger Inhaber von Zeit für Brot steht in seiner Filiale in der Schönhauser Allee 144 und hält eines seiner Brote in den Händen
                      • 2. 4. 2021

                        Vier Rezepte zum Nachbacken

                        Jeden Tag eine gute Tarte!

                        Sie füttert schnell viele Münder, und bei Teig und Füllung kann man sich kreativ entfalten: Die Tarte ist ein Fest für kulinarische Freigeister.  Sarah Wiener

                        Teig für eine Tarte auf einer bemehlten Oberfläche, der Rand ist hochgekrempelt
                        • 14. 2. 2021

                          Ekelfraß Aufbackbrötchen

                          Knack und Kack und ohne Mack

                          Kolumne Ungenießbar 

                          von Adrian Schulz 

                          Wabbelnd wie Bindegewebe oder hart wie ein Nierenstein schiffen sich Aufbackbrötchen in unsere Körper. Aber wo kommen sie eigentlich her?  

                          Aufbackbrötchen liegen gestapelt auf Blechen übereinander
                          • 14. 1. 2021

                            Die Wahrheit

                            Voll fett Diät

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Pia Frankenberg 

                            Tagebuch einer Blini-Bäckerin: Wenn eine ganze Straße seit Weihnachten von nur einem Rezept lebt, dann stimmt das Versorgungskonzept!  

                            • 25. 12. 2020

                              Zu Besuch in einer Lebkuchenfabrik

                              Herz an Herz

                              Nach der Wiesn wurden auch die Weihnachtsmärkte abgesagt. Was tun mit all den Herzln, die im Winter hart sind und im Sommer weich?  Viktoria Morasch

                              Mehrere Menschen mit Haarnetzen stehen an einem langen Tisch, auf ihm liegen Lebkuchenherzen
                              • 13. 9. 2020

                                Fünf Annäherungen an Teig

                                Kampf und Krampf mit dem Mampf

                                Einen Teig gut zuzubereiten gehört zu den Königsdisziplinen in der Küche. Fünf taz-Teigexpert:innen über die Gos und No-Gos beim Backen.  

                                Blick in die Teigschüssel mit Holzlöffel
                                • 11. 8. 2020

                                  Leben mit Teig

                                  Eine Welt zwischen den Fingern

                                  Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.  

                                  Zwei Hände kneten einen Teig
                                  • 22. 3. 2020

                                    Backlust in der Heimisolation

                                    Von Hamstern und Zöpfen

                                    In Zeiten von Corona sollte man backen, zum Beispiel einen tröstlichen Hefezopf. Doch dafür muss man erst mal Weizenmehl im Supermarkt finden.  Anna Fastabend

                                    Eine mit Mehl bestreute Backfläche, Hände knoten einen Zopf aus Hefeteig
                                    • 22. 12. 2019

                                      Selbstgebackene Weihnachtskekse

                                      Friss! Es ist von meinem Leib!

                                      Kolumne Ungenießbar 

                                      von Adrian Schulz 

                                      Niemand muss Bulle sein; und niemand muss Plätzchen backen. Und trotzdem werden wir jedes Jahr von staubigen Plätzchen erstickt. Eine Anklage.  

                                      Eine Hand legt Teig auf ein Blech
                                      • 26. 11. 2019

                                        Veganer Kürbiskuchen

                                        Ein Rezept gegen die Dunkelheit

                                        Kolumne Pflanzen essen 

                                        von Ariane Sommer 

                                        Im Kuchen verbacken schmeckt der orange Alleskönner am allerbesten. Unsere Kolumnistin verrät ihre liebste Pumpkin-Pie-Variante.  

                                        Sehr viele knallorange Kürbisse auf einem Haufen
                                        • 16. 11. 2018

                                          Japanische Bäckergesellin in Berlin

                                          Im Land der Brötchen

                                          Ihr Handwerk hat Tomomi Miyazawa in der Brotdiaspora Japan gelernt. Von einer Reise nach Deutschland träumte sie lange. Sie kam – und blieb.  Anna Fastabend

                                          Eine Frau in Bäckerkleidung hält ein Blech Streuselkuchen in beiden Armen
                                          • 2. 9. 2018

                                            Kolumne Pflanzen Essen

                                            Lei statt Ei

                                            Kolumne Pflanzen essen 

                                            von Ariane Sommer 

                                            Wie backt man ohne Hühnerprodukte? Hängt davon ab, welche Ei-Funktion man ersetzen will. Sechs Alternativen, von Natron bis Bananenmus.  

                                            Diverse Hühnereier liegen auf einer Eierpappe
                                          • weitere >

                                          Backen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln