• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Femizide in Österreich

    Wenn Gewalt verborgen bleibt

    Vor ein paar Jahren wusste in Österreich kaum jemand, was ein Femizid ist. Ak­ti­vis­t:in­nen sorgen dafür, dass das Thema in die Öffentlichkeit kommt.  Matthias Meisner

    Graffiti in Wien " Stoppt Femizide"
    • 25. 11. 2022, 09:26 Uhr

      Tag gegen Gewalt an Frauen

      Raus aus dem Dunkeln

      Gastkommentar 

      von Asha Hedayati 

      Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr Frauen als Männer in Deutschland getötet. Gewalt gegen Frauen muss endlich ernster genommen werden.  

      Erleuchtete Fenster in einem Wohnhaus.
      • 24. 11. 2022, 17:40 Uhr

        BKA-Zahlen zu Gewalt gegen Frauen

        Dreizehn Opfer jede Stunde

        Im vergangenen Jahr gab es weniger angezeigte Fälle von Gewalt durch (Ex-)Partner als im ersten Coronajahr 2020. Entwarnung bedeutet das nicht.  Nicole Opitz

        Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus stellen die Sonderauswertung der BKA-Zahlen vor
        • 24. 11. 2022, 15:00 Uhr

          Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen

          Gericht zieht nicht mit

          Eine Mütterinitiative will ein Protest-Video auf die Fassade des Celler Oberlandesgerichts projizieren. Doch das Gericht unterstützt die Aktion nicht.  Jasper von Römer

          Mehrere Frauen stehen vor und hinter einem lila Transparent und reden.
          • 21. 11. 2022, 11:03 Uhr

            Femizide in Deutschland

            „Ich glaubte ihm“

            Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland Alltag. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau. Svenja Beck hat zwei solcher Mordanschläge überlebt.  Simone Schmollack

            Svenja Beck.
            • 21. 11. 2022, 08:00 Uhr

              Wochenvorschau für Berlin

              Erfindungsgeist ist ungebrochen

              Der Innovationspreis wird wieder verliehen. Am Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen gibt es Aktionen und im SchwuZ eine Performance.  Hanna Fath

              Gewalt kommt nicht in die Tüte: Aktion von Bäckerfilialen in Magdeburg im November 2021
              • 18. 11. 2022, 14:54 Uhr

                Kriminalität in Berlin

                Gewalt gegen Frauen nimmt zu

                Die Polizei geht von mehr Fällen in diesem Jahr aus. Die Zunahme sei Folge der Krisen und von Corona, sagt Bahar Haghanipour (Grüne).  Hanna Fath

                Eine Frau versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen.
                • 15. 12. 2021, 18:47 Uhr

                  Femizide in Guatemala

                  Der eigene Körper gegen die Gewalt

                  In Guatemala gab es in den letzten sechs Jahren 3.595 Femizide. Meist blieben sie ungestraft. Fe­mi­nis­t:in­nen kämpfen gegen diese Straffreiheit.  Sarah Ulrich

                  Eine Frau protestiert im grünen Rauch
                  • 26. 11. 2021, 08:54 Uhr

                    Demos weltweit gegen Gewalt gegen Frauen

                    „Schweigt nicht!“

                    In Europa und Lateinamerika sind zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen. In Istanbul haben Polizeikräfte Tränengas gegen Protestierende eingesetzt.  

                    Frauen bei Nacht halten Plakate und Pyrotechnik
                    • 25. 11. 2021, 12:00 Uhr

                      Frauenprojekte in Not

                      Kämpfen für mehr Feminismus

                      Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung.  Uta Schleiermacher

                      Eine junge boxende Frau mit Boxhandschuhen und Kopftuch
                      • 25. 11. 2021, 11:44 Uhr

                        Aktivistin über Gewalt gegen Frauen

                        „Ein rechtsfreier Raum“

                        Familiengerichte halten Gewalt aufrecht, die Mütter durch Kindsväter erfahren, sagt Stefanie Ponikau. Sie ist Teil der Mütterinitiative für Alleinerziehende.  

                        Die Blüte einer weißen Lilie
                        • 24. 11. 2021, 11:16 Uhr

                          Sexualisierte Gewalt anzeigen

                          Der doppelte Schmerz

                          Wer sexualisierte Gewalt anzeigt, stößt bei der Polizei oft auf Ignoranz. In Frankreich organisieren sich Frauen unter dem Hashtag #DoublePeine.  Nele Sophie Karsten

                          Eine Demonstrantin in der Menge
                          • 23. 11. 2021, 18:57 Uhr

                            Gewalt in der Partnerschaft

                            Im Halbschatten

                            Kommentar 

                            von Patricia Hecht 

                            Die diesjährigen Zahlen zur Partnerschaftsgewalt taugen nicht für schmissige Schlagzeilen – dabei hat Gewalt gegen Frauen System. Es ist ein einziger großer Skandal.  

                            • 26. 11. 2020, 16:23 Uhr

                              Umstrittenes Denkmal in Berlin-Mitte

                              Für die, die nie gesprochen haben

                              Mit einem Sit-in demonstrieren 150 Menschen für die Trostfrauenstatue. Rednerinnen erinnern dabei an die Kontinuität sexueller Gewalt in Kriegen.  Sven Hansen

                              eine Frau mit einer Maske steht auf einem Platz
                              • 25. 11. 2020, 14:39 Uhr

                                Gewalt gegen Frauen

                                Impfen heißt, darüber zu sprechen

                                Kommentar 

                                von Patricia Hecht 

                                Gewalt gegen Frauen nimmt während Corona nochmal zu. Darüber zu sprechen darf kein Tabu mehr sein. Gewalt muss für die Täter schambesetzt sein.  

                                Eine Frau hält sich die Hände vors Gesicht
                                • 25. 11. 2020, 10:55 Uhr

                                  Gewalt gegen Frauen

                                  Laut werden auf dem Goetheplatz

                                  Das Theater Bremen macht trotz ruhenden Betriebs auf den Tag gegen Gewalt gegen Frauen aufmerksam: mit einer Soundinstallation im öffentlichen Raum.  Jens Fischer

                                  Frauen und einige Männer demonstrieren mit Transparenten und Plakaten
                                  • 25. 11. 2020, 08:26 Uhr

                                    Gewalt gegen Frauen in der Pandemie

                                    „Bis er ausgerastet ist“

                                    In vielen Fällen eskaliert häusliche Gewalt während der Coronapandemie, berichten drei Leiterinnen von Frauenhäusern.  Patricia Hecht

                                    Frauen flanieren über die winterliche Fußgängerzone von Stuttgart. Im Vordergrund ein Plakat, das Gewalt gegen Frauen problematisiert
                                    • 24. 11. 2020, 18:51 Uhr

                                      Sexualisierte Gewalt in Deutschland

                                      Kaum Verurteilungen von Tätern

                                      Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem?  Carolina Schwarz

                                      Demonstrierende mit Schildern
                                      • 24. 11. 2020, 14:49 Uhr

                                        Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen

                                        Spanien und „die andere Pandemie“

                                        Ein Gesetz zur „sexuellen Freiheit“ will Frauen ermöglichen, angstfrei zu leben. Doch rechts außen positioniert sich Widerstand.  Reiner Wandler

                                        Viele Frauen stehen nebeneinander und halten Plakate hoch
                                        • 6. 3. 2020, 08:00 Uhr

                                          Gewalt gegen Frauen

                                          Respekt ist eine sichere Bank

                                          Rote Bänke mahnen in Italien gegen Gewalt an Frauen. Am Internationalen Frauentag wird eine erste „Panchina Rossa“ in Potsdam aufgestellt.  Simone Schmollack

                                        • weitere >

                                        Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

                                        • Shop

                                          Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                          Losbuddeln
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln