• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2021

      Weihnachten im Gefängnis

      Kekse im Knast

      Ein Verein organisiert Geschenksendungen ins Gefängnis. Unsere Autorin macht mit, fragt sich aber: Hat der Häftling mein Geschenk wirklich verdient?  Donata Kindesperk

      Das Brettspiel Solitär aus Holz in der Gesamtansicht
      • 10. 8. 2021

        Gegen Obdachlosigkeit nach dem Knast

        Häftling darf Wohnung behalten

        Das Stader Sozialamt muss einem Häftling seine Wohnung bezahlen, obwohl er über sechs Monate im Knast saß. Das entschied das Landessozialgericht.  Lisa Bullerdiek

        Füße eines sitzenden Menschen in Turnschuhen und mit Fußfesseln
        • 31. 7. 2019

          Neues Jugendgefängnis in Hamburg

          Big Brother im Knast

          Der Hamburger Senat hat den Neubau einer Jugendvollzugsanstalt beschlossen. Opposition und Expert*innen kritisieren das Baukonzept.  André Zuschlag

          • 15. 4. 2019

            IS-Rückkehrerinnen in Deutschland

            Einmal IS und zurück

            Deutschland hat eine IS-Anhängerin zurückgeholt. Andere warten auf ihre Heimreise. Ob sie wirklich mit dem IS gebrochen haben, ist unklar.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

            Frauen in Niqab stehen vor einem Maschendrahtzaun
            • 16. 8. 2018

              YouTuber im Gefängnis

              „Resozialisiert euch selber!“

              Ein Inhaftierter sendet seit über einem Monat unerlaubt Videos aus der JVA Berlin-Tegel. Sein Argument: Das hilft bei seiner Rückehr nach draußen.  Christof Mackinger

              Der inhaftierte YouTuber vor einer Wand. Er trägt eine Kappe und ein Tuch, um sein Gesicht zu verschleiern.
              • 13. 7. 2018

                Gefängnis-Insasse über seine Haft

                „Man ist quasi ein Zombi“

                Steven Piekert sitzt wegen versuchten Mordes in der JVA Hannover ein. Eine sinnlose verbrachte Zeit, findet er.  

                • 26. 5. 2017

                  Kirchentag in Berlin

                  „Im Grunde trifft es nur die Armen“

                  Bei einer Veranstaltung in der Versöhnungskapelle kritisieren Experten das deutsche Gefängnissystem und suchen nach Alternativen.  Korede Amojo

                  • 14. 5. 2017

                    Degowskis neuer Name

                    Besser für alle

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Nur mit neuem Namen wird der aus der Haft entlassene Geiselnehmer Degowski ein halbwegs normales Leben führen. Davon profitieren alle Seiten.  

                    Dieter Degowski
                    • 16. 3. 2017

                      Zu wenig Vollzugsbeamte

                      Resozialisierung fällt aus

                      Die Personalsituation bei den Strafvollzugsbediensteten ist angespannt. Der G20-Gipfel sorgt wegen des Untersuchungsgefängnisses Hahnöfersand für Engpässe  Kai von Appen

                      Ein Mann arbeitet an einem Nato-Draht auf einer Gefängnismauer
                      • 24. 11. 2016

                        Uli Hoeneß wird wieder Bayern-Präsident

                        Der Rückkehrer

                        Vor 270 Tagen wurde Uli Hoeneß aus der Haft entlassen. Sollte ein Wettsüchtiger und Steuerhinterzieher inthronisiert werden?  Markus Völker, Johannes Kopp

                        Uli Hoeneß weinend vor einem Logo des FC Bayern

                        Resozialisierung

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln