• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 10. 2021

      AfD Berlin nach der Wahl

      Die Gewinner der Verlierer

      Nach der Wahlniederlage der AfD in Berlin ist die völkische Strömung der Gewinner. Mit Thorsten Weiß kommt ein Höcke-Verehrer in den Fraktionsvorstand.  Gareth Joswig

      • 19. 7. 2021

        Georg Pazderski und der gemäßigte Kurs

        Vom Landeschef zum Hinterbänkler

        Am Fraktionschef der AfD Berlin lässt sich ablesen, wie das gemäßigte Lager an Boden verliert. Pazderskis Widerstand gegen den Flügel scheiterte.  Gareth Joswig

        Der ehemalige AfD-Berlin-Chef Georg Pazderski sitzt allein auf dem Parteitag und hält eine Abstimmungskarte hoch. Vor ihm sitzt ein Mann mit Gasmaske.
        • 13. 3. 2021

          Neue Parteichefin der AfD Berlin

          Brinker schlägt Beatrix von Storch

          Kristin Brinker, die finanzpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, setzte sich knapp gegen das „gemäßigte“ Lager durch. Weiterer Streit ist vorprogrammiert.  Gareth Joswig

          Brinker und von Storch schauen sich an, von Storch gestikuliert missmutig, Brinker guckt etwas abschätzig
          • 12. 3. 2021

            Vor Parteitag der AfD Berlin

            Fraktion streitet ums Geld

            Die AfD-Fraktion verliert sich in Grabenkämpfen. Im offen ausgetragenen Streit geht es um Macht, Geld und Manipulationen.  Gareth Joswig

            Der Fraktionsvorsitzende der AfD, Georg Pazderski, kaut auf seinem Fingernagel
            • 9. 3. 2021

              Kampfkandidatur von Kristin Brinker

              AfD-Showdown auf dem platten Land

              Die Berliner AfD-Abgeordnete Kristin Brinker tritt beim Parteitag gegen Pazderski und von Storch an. Das ist der Höhepunkt eines langen Konflikts.  Gareth Joswig

              Eine Frau in blauem Sakko am Redner:innenpult des Abgeordnetenhauses Berlin
              • 6. 3. 2021

                AfD Berlin

                Allemal verdächtig weit rechts

                Kommentar 

                von Gareth Joswig 

                Die AfD, ein möglicher Verdachtsfall überall. Und in Berlin kandidieren von Storch und Pazderski für den Landesvorsitz.  

                Ein Mülleimer mit der Aufschrift AfD
                • 4. 3. 2021

                  Von Storch und Pazderski kandidieren

                  AfD jetzt offiziell Altpartei

                  Aus alt mach neu: Von Storch und Pazderski kandidieren gemeinsam für den Vorstand der AfD Berlin. Gegen den Exil-Parteitag formiert sich Protest.  Gareth Joswig

                  Von Storch und Pazderski auf einem Parteitag im Mai 2019, Pazderski spricht mit von Storch, die trinkt aus einem Pappbecher
                  • 17. 2. 2021

                    Berliner Verfassungsschutz

                    „Enormer Schaden“

                    Innensenator Geisel kündigt eine gründliche Untersuchung des Berliner Verfassungsschutzes an. Hintergrund: der Leak eines AfD-Berichts.  Plutonia Plarre

                    Innensenator Geisel
                    • 17. 2. 2021

                      Parteitag mit bis zu 300 Delegierten

                      AfD Berlin muss nach Brandenburg

                      Die AfD plant für Mitte März einen Parteitag – offenbar in Brandenburg und mit 300 Delegierten. Er soll wohl im Landkreis Havelland stattfinden.  Gareth Joswig

                      Eine genervt aussehende Beatrix von Storch sitzt ohne Mundschutz im Bundestag
                      • 8. 7. 2020

                        AfD Berlin rebelliert gegen Pazderski

                        Da hilft keine Supervision

                        Nach der Kandidatur von Georg Pazderski entzweit sich die AfD-Fraktion. In einem Brandbrief stellt sich fast die halbe Fraktion gegen ihren Vorstand.  Gareth Joswig

                        Abgeordnete der Fraktion der AfD stehen beieinander und blicken ernst drein
                        • 7. 7. 2020

                          Pazderski kandidiert für die AfD Berlin

                          Der vermeintlich Gemäßigte

                          Georg Pazderski will als Spitzenkandidat der AfD Berlin zur Wahl 2021 antreten. Doch weil er sich gegen den Flügel stellte, hat er schlechte Chancen.  Gareth Joswig

                          Ein alter weißer Mann in einem Sakko schaut düster drein: Es ist Georg Pazderski
                          • 26. 1. 2020

                            Nicolaus Fest wird Notvorsitzender

                            Berliner AfD rückt nach rechts

                            Der einstige Springer-Journalist Nicolaus Fest führt den Notvorstand der AfD. Er ist bekannt für islamfeindliche und rassistische Thesen.  Bert Schulz

                            Nicolaus Fest steht an einem Rednerpult
                            • 23. 1. 2020

                              Parteitag der AfD Berlin erneut abgesagt

                              Rechte scheitern vor Gericht

                              Der für das Wochenende geplante Parteitag der AfD Berlin findet nicht statt. Auch wird Beatrix von Storch nicht für den Landesvorsitz kandidieren.  Bert Schulz, Sabine am Orde

                              Beatrix von Storch läuft durch die Gegend
                              • 14. 1. 2020

                                Machtkampf in der Berliner AfD

                                Parteichef tritt nicht mehr an

                                AfD-Landeschef Pazderski, ein Gegner Höckes, zieht sich aus dem Berliner Landesvorstand zurück. Seine Nachfolge ist offen  Sabine am Orde

                                Georg Pazderski, AfD, steht im Berliner Parlament
                                • 7. 1. 2020

                                  Parteitag der Berliner AfD

                                  Vermieter will zurückziehen

                                  Nach Bekanntwerden des Ortes für den AfD-Parteitag Ende Januar will der Betreiber doch absagen. Dabei sind die Vorstandswahlen längst überfällig.  Erik Peter

                                  AfD-Fähnchen auf leeren Stühlen
                                  • 9. 5. 2018

                                    Parteiausschluss gescheitert

                                    Höcke darf in der AfD bleiben

                                    Das Thüringer Landesschiedsgericht hat abgelehnt, Björn Höcke aus der Partei auszuschließen. Jetzt ist der Bundesvorstand der AfD am Zug.  Sabine am Orde

                                    Björn Höcke schreit vor Deutschlandfahne in ein Mikrofon
                                    • 3. 12. 2017

                                      Neue Parteichefs der AfD

                                      Die Macht der Völkischen

                                      Kommentar 

                                      von Sabine am Orde 

                                      Auf dem AfD-Parteitag hat die völkisch-nationalistische Strömung gewonnen. Mit Meuthen und Gauland hat das Höcke-Lager ihre Leute durchgesetzt.  

                                      Die später zu den neuen AfD-Bundesvorsitzenden gewählten Jörg Meuthen (r) und Alexander Gauland sitzen am 02.12.2017 beim Bundesparteitag der Alternative für Deutschland im HCC Hannover Congress Centrum in Hannover (Niedersachsen).
                                      • 1. 12. 2017

                                        AfD vor dem Bundesparteitag

                                        Rechts um! Nicht stillgestanden!

                                        Übervater Gauland, ein schwacher Parteichef Meuthen und ein offensiver Landeschef Pazderski: Der AfD steht ein belebter Parteitag bevor.  Sabine am Orde

                                        Zwei Männer schütteln sich die Hand: Alexander Gauland und Georg Pazderski
                                        • 6. 7. 2017

                                          Abgeordnetenhaus Berlin

                                          Einig uneinig

                                          Die AfD sorgt sich um Verrohung im Wahlkampf. SPD, Linke und Grüne bestätigen zwar den Befund, werfen ihr aber vor, für dieses Klima selbst verantwortlich zu sein.  Stefan Alberti

                                          • 22. 2. 2017

                                            Rechtsaußen

                                            Karriere à la AfD

                                            Der AfD-Landeschef Georg Pazderski will in den Bundestag. Die Wahl, mit der er in Berlin an die Macht kam, muss wegen Betrugsverdachts zum Teil wiederholt werden.  Malene Gürgen

                                          • weitere >

                                          Georg Pazderski

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln