• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2020

      Berliner wehren sich gegen Heimstaden

      Heimstaden bekommt Grenzen gezeigt

      Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase.  Gareth Joswig

      Mieter protestieren vor dem Fernsehturm am Alexanderplatz gegen den Verkauf von 130 Häusern an Heimstaden
      • 7. 10. 2020

        Protestaktion in Kreuzberg

        Die Wiener wollen bleiben

        Bewohner*innen der Wiener Straße 20 protestieren gegen die Umwandlung ihrer Mietwohnungen in Eigentum. Sie wollen nicht aus dem Kiez verdrängt werden.  Rieke Wiemann

        Bewohner:innen der Wiener Straße 20 sitzen in selbstbemalten Umzugskartons auf der Straße.Vol
        • 6. 8. 2020

          MieterInnen wehren sich

          Milieuschutz schützt Wohli nicht

          Im Haus an der Wiener Ecke Ohlauer Straße in Kreuzberg regt sich Protest. Der neue Eigentümer hat aus ihnen eine Gemeinschaft gemacht  Christian Schlodder

          • 13. 3. 2019

            Tutorial gegen Gentrifizierung

            Bauanleitung Milieuschutz

            Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Wie bringt man seinen Bezirk dazu zum Vorkauf. Eine Anleitung in drei Schritten.  Gareth Joswig

            Ein älteres Pärchen schaut aus dem Fenster in der Karl-Marx-Allee. Es hängen Transparente
            • 18. 1. 2019

              Die Wahrheit

              Mein modernisiertes Leben

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ulrike Stöhring 

              „Im vorigen, dem Karl-Marx-Jahr ist unser Mietshaus aus dem Milieuschutz gefallen. Nun wird deutlich, was das für uns genau bedeutet…“  

              • 22. 11. 2018

                Interview zu Immobiliengeschäften

                „Ein beliebtes Anlagespiel“

                Anonyme Immobilienfirmen mit Sitz in Steueroasen sind ein Problem, das auf EU-Ebene gelöst werden muss, sagt Reiner Wild vom Berliner Mieterverein.  

                • 16. 11. 2018

                  Open-Air-Ausstellung

                  Profitwunderland Kreuzberg

                  AktivistInnen haben im Chamissokiez Infotafeln aufgestellt. Sie zeigen, welche Ausmaße die Verdrängung von MieterInnen und Gewerbe bereits angenommen hat.  Claudius Prößer

                  • 14. 9. 2018

                    Mieterschutz in Berlin

                    Das gallische Dorf im Prenzlauer Berg

                    Die Gleimstraße 56 sollte an einen Investor verkauft werden, nun übt der Bezirk das Vorkaufsrecht aus. Ein Paradebeispiel für Milieuschutz.  Jonas Wahmkow

                    Anwohner und Symphatisanten der Gleimstraße 56 mit Protestschildern während einer Demonstration
                    • 9. 8. 2018

                      Umwandlung in Eigentum

                      Verdrängung geht weiter

                      Immer noch werden viele Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt. Nur selten können sich die Mieter den Kauf selbst leisten. Doch der Bund bleibt untätig.  Uwe Rada

                      • 16. 1. 2018

                        Bezirk Mitte prüft Vorkaufsrecht

                        Kampf um ein Zuhause

                        In Wedding stemmt sich eine Hausgemeinschaft gegen den Verkauf an einen Investor. Ihr Ziel: Der Bezirk soll erstmals sein Vorkaufsrecht wahrnehmen.  Hannah El-Hitami

                        Die Mieterinnen und Mieter von AmMa65 stehen in einer Gruppe von etwa 30 Personen vor ihrem Haus, lachen, heben die Fäuste.
                        • 8. 1. 2018

                          Mietrecht für Gewerbe

                          Schutz für Bäcker und Kinderläden

                          Gewerbemieter sind schutzlos. Ein vom Linken-MdB Pascal Meiser in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt, dass es auch anders geht.  Erik Peter

                          Mit zeitungspapier abgeklebtes Schaufenster
                          • 2. 1. 2018

                            Mieterfreundlichkeit der SPD

                            Macht die Städte billiger

                            Kommentar 

                            von Uwe Rada 

                            Bürgerversicherung, schnelles Internet: Die SPD hat sich bei den Sondierungen mit der Union viel vorgenommen. Nur keine mieterfreundliche Politik.  

                            Reihenhäuser und der Himmel mit Wolken, durch die die Sonne scheint
                            • 17. 12. 2017

                              Wirkungslose Verordnung

                              Umwandlungen trotz Milieuschutz

                              Das Geschäft mit der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen geht weiter. Das belegen die aktuellen Zahlen aus Friedrichshain-Kreuzberg.  Uwe Rada

                              • 24. 10. 2017

                                Gentrifizierung in Berlin-Neukölln

                                Das Scheunentor im Schutzgebiet

                                Im Neuköllner Norden bekommt ein Vermieter die Genehmigung, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln – dank Bundesrecht ganz legal.  Erik Peter

                                • 18. 8. 2017

                                  Das war die Woche in Berlin I

                                  Gute Bezirke, schlechte Bezirke

                                  39 Milieuschutzgebiete gibt es in Berlin, die Hälfte davon in Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Aber es gibt auch Stadtteile, in denen die Mieter nicht geschützt werden.  Uwe Rada

                                  • 16. 8. 2017

                                    Pro und Contra Berliner Mietenpolitik

                                    Ist Vorkaufsrecht die Rettung?

                                    Kommentar 

                                    von Erik Peter 

                                    und Malene Gürgen 

                                    Als Mittel im Wohnungskampf will der Senat das Vorkaufsrecht stärken. Hilft das wirklich oder bleibt es Stückwerk?  

                                    Balkon-Transparent für soziale Wohnraumpolitik
                                    • 28. 6. 2017

                                      Verkehrswert bei Vorkauf

                                      „Keine preisdämpfende Wirkung“

                                      Das Vorkaufsrecht ist Thema. Zum Zuge kommen gemeinwohlorientierte Vermieter aber nur, wenn sie den Kaufpreis zahlen können. Und der ist oft zu hoch, sagt Ulf Heitmann.  Uwe Rada

                                      • 24. 6. 2017

                                        Berliner Wochenkommentar I

                                        Die Drohung reicht schon

                                        Mit dem Milieuschutz und dem Vorkaufsrecht haben die Bezirke Grund zum Jubeln  Uwe Rada

                                        • 22. 6. 2017

                                          Südliche Friedrichstadt

                                          Spekulanten nicht erwüscht

                                          Auch rund um den Mehringplatz gibt es nun Milieuschutz. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) will, dass Investoren um Friedrichshain-Kreuzberg einen großen Bogen machen.  Uwe Rada

                                          • 1. 6. 2017

                                            Vorkaufsrecht als Ausweg

                                            Neukölln bremst Spekulanten aus

                                            Baustadtrat Biedermann will den Verkauf der Liberdastraße 10 an einen Investor verhindern. Vielmehr soll die „Stadt und Land“ zum Zuge kommen.  Uwe Rada

                                            • 8. 3. 2017

                                              Kampf um die Stadt

                                              Kaufen oder verkauft werden

                                              Stadt und Mieter wollen den Ausverkauf Berlins stoppen – sie hoffen auf das Vorkaufsrecht. Die großen Deals machen aber die Spekulanten.  Erik Peter, Uwe Rada

                                              Altbaufassade
                                              • 11. 9. 2016

                                                Mietendemo in Kreuzberg

                                                Berlins MieterInnen machen Druck

                                                Rund 850 TeilnehmerInnen demonstrierten am Samstag gegen steigende Mieten. Nun sollen neue Bündnisse geschmiedet werden.  Uta Schleiermacher

                                                Milieuschutz

                                                • Abo

                                                  Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                  Patriarchat abschaffen!
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz App
                                                    • taz wird neu
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Bewegung
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln