• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2023, 07:00 Uhr

      Die Kunst der Woche

      Die Rabenkinder

      Explodierendes Archiv: „Exzentrische 80er“ im Kunstverein Tiergarten zeigt Arbeiten von Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und Rabe perplexum.  Noemi Molitor

      Videostill aus "Becoming Rabe": In rotes Licht getaucht schauen zwei Menschen in die Kamera. Die Person im Zemtrum trägt eine Sonnenbrille und hält die Hände in die Hüften gestützt. Sie trägt eine Lederjacke über dem nackten Oberkörper. Sie trägt Kreitkarten als Ohringe. Die Person dahinter trägt einen schwarzen Pullover und eine Mütze. Im Bildhintergrund steht eine weiterer Mensch mit Sonnenbrille. Die Person hält Kabel in der Hand, die sie wie eine Art Springseil zum Boden führt.
      • 12. 11. 2022, 11:04 Uhr

        Die Kunst der Woche

        Im Hot(s)pot

        Mit „Tasty Painting“ im Deutschen Künstlerbund hat die Künstlerin Zuzanna Skiba eine Malerei-Ausstellung kuratiert, die Lust auf Experimente macht.  Noemi Molitor

        Ausstellungsansicht im Künstlerbund Berlin in die Ausstellung "Tasty Painting". Die Arbeit „Ghost II“ von Peter Pumpler, ein dekonstruiertes abstraktes Gemälde, liegt am Boden an die Wand gelehnt. Über einem durchgebrochenen Keilrahmen staucht sich Leinwand, die mit schwarz glänzendem Bitumen übergossen ist.
        • 25. 6. 2022, 15:58 Uhr

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Schulen, die Brücken sind

          In den Werkstätten der Jugendkunstschule FRI-X BERG erarbeiten sich Schü­le­r:in­nen künstlerische Freiräume. Zu sehen im Projektraum Alte Feuerwache.  Noemi Molitor

          Raumansicht der Ausstellung "Brücken Beats Berlin": Rechts im Bild ist eine Plattform mit Eulen aus Keramik zu sehen, darüber Wandarbeiten aus Stoff und Bambusstäben
          • 31. 8. 2021, 13:25 Uhr

            Ausstellungsempfehlung für Berlin

            Nahbare Knubbeligkeit

            Für „Spiritual Bypass #2“ bei Stations, verlässt Hella Gerlach die Nähe zum Industriellen. Ihre neuen Skulpturen aus Stoff sind weich und wesenhaft.  Sophie Jung

            Im Projektraum Stations hängen Stoffskulpturen von Hella Gerlach von der Decke: sie bilden lange Würste und Knäule
            • 25. 6. 2021, 13:07 Uhr

              Queere Filmreihe im Haus der Statistik

              Filmkunst als Waffe der Veränderung

              Das Sinema Transtopia, liebevoll vom bi'bak Projektraum im Haus der Statistik eingerichtet, öffnet wieder. Los geht es mit „Imagining Queer Bandung“.  Andreas Hartmann

              Im Film „My Name is Untac
" steht Untac in einer Garderobe und schaut in die Kamera. Untac trägt ein rosa Jacket und Make-Up
              • 19. 5. 2021, 15:21 Uhr

                Die Kunst der Woche für Berlin

                Ein bisschen Jenseits

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Sophie Jung 

                Die Grenzen des darstellbaren Raums: Im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel, bei Meyer Riegger und bei Barbara Wien werden sie erfahrbar.  

                Raumansicht aus der Ausstellung „Metamodell“: rechts im Bild steht eine große rosafarbene Skulptur, die den Buchstaben S zu formen scheint
                • 8. 5. 2021, 10:00 Uhr

                  Neue Projektraum-Ausstellung in Berlin

                  In Comic-Kontakt mit Yirui Jia

                  Im Schaufenster des Kunstverein WerkStadt in Neukölln wohnen derzeit Skulpturen von Yirui Jia: Figuren aus Alltagsmaterial mit großer Persönlichkeit.  Noemi Molitor

                  Skulptur von Yirui Jia: Eine comichafte Figur mit blauem Hemd, Teddybär und Lippenstift
                  • 29. 4. 2021, 16:30 Uhr

                    Malerei aus Berlin

                    Im dunklen Salon

                    Im Projektraum QBBQ's zeigt sich die Malerin Leda Bourgogne als talentierte Barkeeperin: ihren Gemälden hat sie eine eigene, schattige Kulisse gebaut.  Sophie Jung

                    Schwarz gestrichene Wände und einige Gemälde der Künstlerin Leda Bourgogne im Projektraum QBBQ's
                    • 25. 2. 2021, 16:19 Uhr

                      Cashmere Radio in Berlin

                      Mehr als ein Radiosender

                      Aus einer früheren Werkstatt in Berlin-Lichtenberg sendet Cashmere Radio seit sechs Jahren ein Programm, das Radio als sozialen Raum denkt.  Andreas Hartmann

                      Ein Leuchtkasten strahlt in einen menschenleeren Raum
                      • 17. 2. 2021, 09:57 Uhr

                        Kunst der Woche

                        Lederdrums und Hausgesicht

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Sophie Jung 

                        Ausstaffiert mit duftender Lederkluft: das Schlagzeug von die Tödliche Doris. Zum Glück nicht wegsaniert: John Hejduks wesenhaftes Haus am Besselpark.  

                        Von John Hejduk gestaltete Häuser am Besselpark: Balkone und Fenster sind so arrangiert, dass sie wie Gesichter erscheinen.
                        • 6. 10. 2020, 12:01 Uhr

                          Berliner Kunsttipps der Woche

                          Katzenbau und Liebeskunst

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Beate Scheder 

                          Beate Scheder zu Wilhelm Klotzeks tragikomischen Architekturmodellen und sukzessiv verbriefter Liebe im Projektraum Horse & Pony.  

                          Der Künstler Wilhelm Klotzek mit einer seiner Architekturminiaturen
                          • 12. 9. 2020, 13:19 Uhr

                            Projektraumpreis bei der Berlin Art Week

                            Über die alten Grenzen hinweg

                            Seit 30 Jahren ist ein ehemaliger DDR-Wachturm in Berlin ein Ort für Kunst. Im Rahmen der Berlin Art Week wird der Projektraum nun ausgezeichnet.  Beate Scheder

                            Eine Zeichnung des Wachturms
                            • 11. 7. 2020, 10:00 Uhr

                              Kultur in der Berliner Großsiedlung

                              Siemensstädter Schauwerte

                              Auch eine Huldigung Hans Scharouns: „Kino Siemensstadt“, die Streamingreihe des Projektraums Scharaun, dreht sich um Architektur und Städtebau.  Ronald Berg

                              Blick entlang einer Fassade in der Berliner Großsiedlung Siemensstadt
                              • 22. 10. 2019, 19:09 Uhr

                                Ausstellung im Berliner Projektraum

                                Irrtümer erwünscht

                                Bei der Ausstellung „A ≠ A“ in Berlinzeigen vier Künstlerinnen Werke über Verschiebungen von Wahrnehmungen. Täuschungen sind Teil des Konzepts.  Gloria Reményi

                                Installation mit Alltagsobjekten, die mittels Nylonfäden über dem Boden schweben
                                • 24. 2. 2019, 12:00 Uhr

                                  Mentoren zum Karriereanschub

                                  Die Kunst im Gespräch

                                  Das Berlin Program for Artists unterstützt junge Künstler beim Übergang von der Akademie in die Professionalisierung.  Beate Scheder

                                  Die drei Macher des Berlin Program for Artists
                                  • 24. 10. 2018, 13:32 Uhr

                                    Ausstellung „Oops, Hoops“ in Berlin

                                    Flucht vorm Donut-Kringel

                                    Dafna Maimon und Lucinda Dayhew präsentieren im Kreuzberg Pavillon Teigkringel im Dauerloop. Am Ende flimmert eine Rosette.  Sophie Jung

                                    Menschen sitzen und stehen vereinzelt in einem gelb-rosa Raum
                                    • 12. 8. 2018, 12:00 Uhr

                                      Freibad mit Kulturkiosk

                                      Die Kunst zu Fritten

                                      Ein Projektraum, bei dem es auch Pommes gibt – mit dem Tropez holt Nele Heinevetter die Kunst ins Sommerbad Humboldthain.  Vanessa Prattes

                                      Die Macherinnen des Tropez
                                      • 16. 9. 2017, 12:56 Uhr

                                        Foto-Ausstellung in Schöneberg

                                        Bewahren, was verschwindet

                                        Berlin verändert sich so rasant, dass liebgewonnene Orte oft plötzlich einfach weg sind. Das Projekt „Vanishing Berlin“ verewigt diese Orte.  Stephanie Grimm

                                        • 17. 1. 2017, 16:29 Uhr

                                          Neueröffnung der daadgalerie in Berlin

                                          Die Geister werden besänftigt

                                          Die renommierte daadgalerie ist nach Berlin-Kreuzberg umgezogen. Künstlerin Minouk Lim eröffnet die Galerie mit einem Ritual.  Linda Gerner

                                          Die Künstlerin Minouk Lim bei einem Eröffnungsritual in der daadgalerie
                                          • 3. 8. 2016, 15:13 Uhr

                                            Kolumne Berliner Galerien

                                            Wer weiß, wo wir sind?

                                            Kolumnistin Beate Scheder empfiehlt Videorbeiten von D. N. Rodowick und das Project Space Festival. Selda Asal von Apartment Project im Interview.  Beate Scheder

                                          Projekträume Berlin

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln