• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Am Zwischenlager soll gebaut werden

      Asse-Betreiber kauft Grundstücke

      In direkter Nähe des niedersächsischen Bergwerks sollen neue Atomanlagen entstehen. Das sei der dritte Schritt vor dem ersten, kritisieren Bürgerinitiativen.  Reimar Paul

      Radkiaktivitätszeichen auf einem Schild in einem Tunnel
      • 15. 4. 2022

        Nachruf auf Jürgen Reents

        Ein bescheidener Kämpfer

        Jürgen Reents war Shootingstar der Kommunisten und Chefredakteur des ND. Er fand erst Mao, später die Grünen gut. Ein persönlicher Nachruf.  Jan Feddersen

        Jürgen Reents als MdB der ersten Fraktion der Grünen im Bundestag.
        • 8. 4. 2022

          Journalist und Politiker

          Jürgen Reents ist tot

          Der einstige Mann des „Arbeiterkampf“, der Grünen, der PDS und des „Neuen Deutschland“: ein linksalternatives Leben ist zu Ende gegangen.  Jan Feddersen

          Jürgen Reents
          • 29. 1. 2022

            Brennelementefabrik in Lingen

            Atomdeal mit Russland

            Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden.  Reimar Paul

            Brennelementefabrik: Aktivist*innen mit "Atomkraft? Nein danke"-Merch protestieren in Lingen
            • 18. 1. 2022

              Zum Tod von Antiatom-Ikone Jochen Stay

              Er organisierte das „Nein“

              Jochen Stay hat entscheidend zum Atomausstieg von Deutschland beigetragen. Jetzt ist er im Alter von 56 Jahren verstorben.  Manfred Kriener

              Portait von Jochen Stay
              • 13. 1. 2022

                Nukleares Endlager

                Konrad-Planung kritisiert

                Seit Baubeginn des Endlagers Schacht Konrad sind 60 Änderungsgenehmigungen erteilt worden. Die Öffentlichkeit hat davon nichts erfahren.  Reimar Paul

                Blick in den Tunnel vom Schacht Konrad
                • 12. 1. 2022

                  Reaktionen auf Atomtransport-Urteil

                  Frust und Genugtuung

                  Die Grünen bedauern, dass das Bremer Atomtransportverbot vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. Folgen hat das Urteil auch für Hamburg.  André Zuschlag

                  Containerschiff, im Hintergrund ein Containerterminal.
                  • 6. 1. 2022

                    Nach Autofahrt in eine Mahnwache

                    Ermittlungen gegen Demonstrierende

                    Ein Mitarbeiter der Urananreicherungsanlage in Gronau gefährdet mit seinem Auto protestierende Menschen. Doch die Polizei nimmt nicht ihn ins Visier.  Andreas Wyputta

                    3 vermummte Demonstranten, einer hält ein grell grünes Transparent, "Gronau stillegen"
                    • 3. 1. 2022

                      Atompolitik der EU

                      Streit gehört dazu

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      EU-Befürworter:innen, die Atomkraft ablehnen, bringt die Idee einer klimafreundlichen Atomenergie in ein Dilemma. Der Kampf muss weitergehen.  

                      Atomkraftwerk Brokdorf
                      • 8. 12. 2021

                        Atomkraftgegner über Ampelkoalition

                        „Die Grünen müssen jetzt handeln“

                        Der Atomausstieg ist noch nicht abgesichert, auch die Urananreicherung in Deutschland kann beendet werden, sagt Atomkraftgegner Eickhoff.  

                        Menschen mit Fahnen an einem Güterbahnhof
                        • 6. 12. 2021

                          Linke Aktivistin über ihre Erlebnisse

                          „Die Soko stürzte in unsere Küche“

                          In den 80er-Jahren schloss sich Annette Ramaswamy der Anti-Atom-Bewegung an. Seitdem geriet sie als Aktivistin oft mit dem Gesetz in Konflikt.  

                          Annette Ramaswamy
                          • 11. 3. 2021

                            Deutscher Atomausstieg nach Fukushima

                            Sekt und Selters

                            Auch die starke Anti-AKW-Bewegung sorgte für den Atomausstieg in Deutschland. Doch die Ak­ti­vis­t:in­nen sehen heute noch Gefahren.  Susanne Schwarz

                            Menschen stehen in einer Kette vor dem Atomkraftwerk Neckarwestheim
                            • 15. 2. 2021

                              Brennelement-Fabrik Lingen

                              Gericht erlaubt Atom-Exporte

                              Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko aus.  Malte Kreutzfeldt

                              Werkstor der Brennelement-Fabrik Lingen
                              • 11. 2. 2021

                                Brennelement-Exporte nach Doel

                                Atomaufsicht auf Tauchstation

                                Im Januar wurden Brennelemente ohne gültige Genehmigung von Lingen in das belgische AKW exportiert. Warum reagiert die Aufsicht nicht?  Malte Kreutzfeldt

                                mit drehtüren und schwerem Zaun gesicherter Eingang auf Firmengelände, links das Firmenschild "Framatome"
                                • 8. 2. 2021

                                  Atom­kraft­geg­ne­r*in­nen im Wendland

                                  „Das Engagement geht weiter“

                                  Die Atom­kraft­geg­ne­r*in­nen im Wendland werten das Aus für Gorleben als Erfolg ihres Widerstandes. Am Ziel sehen sie sich aber noch lange nicht.  Reimar Paul

                                  Das Anti-Atom-Dorf Republik Freies Wendland
                                  • 21. 1. 2021

                                    Umstrittene Exporte aus Lingen

                                    Atomtransporte ausgesetzt

                                    Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.  Malte Kreutzfeldt

                                    Ein Produktionsfacharbeiter überprüft mit Uran angereicherte Brennstäbe und trägt dabei weiße Stoff-Handschuhe
                                    • 14. 1. 2021

                                      Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs

                                      Kein Exportverbot mehr vor der Wahl

                                      Trotz Zusage im Koalitionsvertrag wird die Belieferung ausländischer Alt-AKWs nicht unterbunden. Grund sind rechtliche Zweifel am geplanten Gesetz.  Malte Kreutzfeldt

                                      Protestaktion vor dem Atomkraftwerk Tihange in Belgien - eine Strauß-Figur Steckt den Kopf in ein Fass mit der Aufschrift "Radioactive"
                                      • 4. 11. 2020

                                        Castoren in Biblis angekommen

                                        Unter Protesten am Ziel

                                        Der hochradioaktive Abfall wird jetzt in dem abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis zwischengelagert. Tausende Polizisten schützten den Transport.  Reimar Paul

                                        Demonstrantin mit Anti-Atomkraf-Fahnen vor dem Castor
                                        • 2. 11. 2020

                                          Protest gegen Castortransport

                                          Castoren am Haken

                                          Das Schiff mit Atommüll erreicht Nordenham in Niedersachsen. Im Anschluss soll es per Zug weitergehen. Mit einem Großaufgebot der Polizei.  Reimar Paul

                                          Ein tonnenförmiger Castor-Behälter wird von dem Spezialschiff mit einem Kran gehoben
                                          • 21. 10. 2020

                                            Endlagerprojekt Gorleben und die taz

                                            41 Jahre sind genug

                                            Das Projekt eines Atommüllendlagers in Gorleben ist nach mehr als vier Jahrzehnten Geschichte. Die taz war immer dabei. Ein Rückblick.  Jürgen Voges

                                            schwarzweiß-Aufnahme. Demonstrationszug im Wald, vornweg ein Mann mit Hut und Saxophon, einer mit Posaune
                                          • weitere >

                                          Anti-Atom-Bewegung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln