• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2016

      Nach Attentat von Orlando

      Brandanschlag auf Moschee

      Nach dem Anschlag auf die Moschee des Orlando-Attentäters schalten sich jetzt FBI und Bundesbehörden ein. Ob es sich um einen Racheakt handelt, ist unklar.  

      Feuerwehrautos stehen vor der äußerlich unbeschädigten Moschee
      • 23. 6. 2016

        Schwuler Imam über Glauben und Hass

        „Der Prophet verteidigte Minderheiten“

        Ludovic-Mohamed Zahed lebt in Frankreich, ist schwul – und Imam. Ein Gespräch über die Morde von Orlando, Homophobie im Islam und die Auslegung des Koran.  

        Ein Porträtfoto des schwulen Imams Ludovic-Mohamed Zahed
        • 20. 6. 2016

          Donald Trump über Racial Profiling

          Eine Option für die USA

          In Reaktion auf das Orlando-Attentat sagt Donald Trump, man müsse sich mit Racial Profiling auseinandersetzen. Die Methode entspreche dem „gesunden Menschenverstand“.  

          Donald Trump umgeben von Anhängern bei einer Wahlveranstaltung
          • 18. 6. 2016

            Unmut bei den US-Republikanern

            Gewissenhaft gegen Donald Trump

            Er hätte es schön gefunden, hätte einer der Clubbesucher den Attentäter von Orlando erschossen, so Trump. In seiner Partei formiert sich erneut der Widerstand gegen ihn.  

            Donald Trump hebt den rechten Arm und macht eine Faust - in einer Menschenmenge
            • 18. 6. 2016

              Nach dem Terror von Orlando

              Habt ihr uns wirklich lieb?

              Die Zeiten für Minderheiten sind nie wirklich gut. Aber das Massaker von Orlando fällt in eine Phase, in der in der Community wieder Ängste wachsen.  Martin Reichert

              Bänder in den farben des Regenbogens werden um ein Geländer gebunden
              • 16. 6. 2016

                Nach dem Attentat in Orlando

                Merkel verurteilt Hass auf LGBT

                In deutlichen Worten hat die Bundeskanzlerin das Attentat auf LGBT-Menschen in Orlando verurteilt. Diesmal erwähnte sie explizit die Sexualität der Opfer.  

                Angela Merkel im Porträt
                • 16. 6. 2016

                  #queerselflove nach Orlando

                  Ein Hashtag fürs Selbstbewusstsein

                  Seit dem Tag des Anschlags auf den Club in Orlando gibt es den Hashtag #queerselflove. Er gibt Menschen eine Stimme, die vorher ungehört blieben.  Robert Hofmann

                  Ein Unterstützer der LGBTIQ-Community in Kolumbien ehrt die Opfer von Orlando und hält einen Schirm in Regenbogenfarben
                  • 15. 6. 2016

                    Dschihad im Internet

                    Hacker outen den IS als schwul

                    Ein Hacker-Kollektiv hat IS-Twitter-Accounts gekapert und diese mit Regenbogenfahnen und Links zu Schwulenpornos bestückt.  Robert Hofmann

                    Screenshot des Twitter-Accounts eines IS-Anhängers, der gehackt wurde und nun gaypride-Zeug zeigt
                    • 15. 6. 2016

                      Massaker in Orlando

                      Der falsche einsame Cowboy

                      Der Attentäter wird als ein Mann identifiziert, der gern in die queere Bar Pulse ging. Um seine späteren Opfer auszukundschaften? Im Gegenteil.  Jan Feddersen

                      Personen und Fahrzeuge vor dem Nachtclub Pulse
                      • 15. 6. 2016

                        Nach dem Attentat von Orlando

                        Was wusste die Frau des Täters?

                        Bei der Suche nach dem Motiv des Attentäters rückt seine zweite Ehefrau in den Fokus. Obama kritisiert Trump für anti-muslimische Äußerungen.  

                        Viele Menschen zünden Kerzen an und stehen vor einer Regenbogen-Fahne
                        • 14. 6. 2016

                          Trauer in Orlando

                          Ein Moment der Einigkeit

                          Während die Politiker des Landes das Attentat für ihren Wahlkampf nutzen, ist die Stimmung in Orlando von Trauer und Solidarität geprägt.  Frank Herrmann

                          Trauernde Menschen halten Kerzen in den Händen
                          • 14. 6. 2016

                            Merkels Reaktion auf Orlando

                            Keine große Solidaritätsgeste

                            Kommentar 

                            von Katrin Gottschalk 

                            Die Kanzlerin spricht von Toleranz anstatt von Akzeptanz. So garantiert man Lesben und Schwulen nicht die gleichen Rechte wie allen anderen.  

                            Passanten legen in Berlin vor der Botschaft der USA am Brandenburger Tor im Gedenken der Opfer des Attentats in Orlando Blumen nieder
                            • 14. 6. 2016

                              Massaker von Orlando

                              Auf der Suche nach Bekanntschaften

                              Mateen, der Attentäter von Orlando, war vor seiner Tat angeblich oft im „Pulse“-Club – und pflegte über Handy-Apps wie „Grindr“ Kontakte zu anderen Männern.  

                              Die Sängerin Lady Gaga spricht bei einer Mahnwache in Erinnerung an die Opfer des Attentats im "Pulse"-Nachtclub in Orlando in Los Angeles
                              • 13. 6. 2016

                                TV-Kritik Orlando-Sondersendung

                                Brennpunkt Unbehagen

                                War der Anschlag in Orlando homophob oder islamistisch? Dem Brennpunkt war die Unterscheidung wichtig. Doch das „oder“ ist deplaziert.  Manuel Schubert

                                Attentat von Orlando

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln