Ein Bot-Netzwerk legt stundenlang die deutsche Ausgabe von Wikipedia lahm. Ein Twitter-Account bekennt sich zu dem Angriff und kündigt weitere an.
In Online-Netzwerken wimmelt es von Social Bots – Software, die sich als Mensch ausgibt. Wie verändert das den öffentlichen Diskurs?
Australier testen den ersten Roboter, der Vieh hütet. Er heißt Swagbot und soll der VW Käfer fortschrittsaffiner Farmer werden.
Ein 19-Jähriger entwickelte einen Bot, der Falschparker vor Knöllchen retten soll. Jetzt will er damit Flüchtlingen beim Asylantrag helfen.
„Sunspring“ heißt der erste Film aus der Feder eines Algorithmus. Das Ergebnis ist ein krudes Spiegelkabinett der Science-Fiction-Welt.
Bots sind Twitter-Accounts, bei denen ein Programm die 140 Zeichen generiert. Einige kommen äußerst kreativ und politisch daher, andere nicht.