Mit Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. kehrt ein mächtiger Familienclan in den philippinischen Präsidentenpalast zurück – einer von vielen im Inselstaat.
Das Duo Ferdinand Marcos jr. und Sara Duterte-Carpio gewinnt die philippinische Präsidentschaftswahl deutlich. Doch es gibt Betrugsvorwürfe.
Das philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen.
36 Jahre nach ihrer Vertreibung kann die Marcos-Dynastie an die Macht zurückkehren. Der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos punktete auch auf Tiktok.
Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo Duterte.
Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hat angekündigt, demnächst sein Amt abzugeben. Das nährt Spekulationen über seine Nachfolge.
Ein Polizist außer Dienst erschießt im Streit kurzerhand seine Nachbarn. Ein Einzelfall oder das Symbol einer außer Kontrolle geratenen Polizei?
Unter Präsident Rodrigo Duterte steigt die Zahl von Verbrechen an linken Aktivist*innen. Menschenrechtler sprechen von einem „Krieg gegen Dissens“.
Die Duterte-Regierung schüchtert Medienvertreter ein. Neuestes Beispiel ist ein fragwürdiges Urteil wegen Verleumdung gegen eine Journalistin.
Dem größten Medienkonzern der Philippinen soll die Lizenz entzogen werden – aus sehr fadenscheinigen Gründen.
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte kündigt ein wichtiges Militärabkommen mit den USA auf. Ein Grund zur Sorge für Trump? Sieht nicht so aus.
Menschenrechtsanwälte, die Präsident Duterte kritisieren, werden als „Kommunisten“ diffamiert. Seit seinem Amtsantritt wurden 38 Anwälte ermordet.
Aus den Halbzeitwahlen auf den Philippinen gehen Präsident Rodrigo Duterte und sein Freundeskreis gestärkt hervor.
Vor den Halbzeitwahlen am Sonntag ist die Zustimmung für Präsident Duterte immer noch hoch. Seine Kandidaten dürfen sich freuen.
Polizei spricht von maoistischen Rebellen und illegalem Waffenbesitz, lokale Organisationen und Bischof widersprechen.
Die philippinische Journalistin Maria Ressa wurde wegen angeblicher Verleumdung festgenommen. Im Präsidentenpalast gibt man sich unbeteiligt.
Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen.
Im Drogenkrieg auf den Philippinen sind erstmals drei Polizisten zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Doch der Fall wird eine Ausnahme bleiben.
In den Philippinen müssen erstmals Polizisten wegen der Tötung eines angeblichen Drogendealers ins Gefängnis. Sie wurden bei ihrer Tat gefilmt.
Chinas Präsident ist am Dienstag von Gastgeber Rodrigo Duterte empfangen worden. Der hofft auf gute Geschäfte. Die Opposition fürchtet den Ausverkauf.