• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2021

      Autonomes Hausprojekt

      Rigaer 94 spaltet Bezirk und Senat

      Xhains Baustadtrat Florian Schmidt ist gegen eine Begehung des Hauses durch Eigentümer und Polizei. Der Bezirk solle den Brandschutz selbst prüfen.  Erik Peter

      Florian Schmidt vor dem Eingang der Rigaer 94
      • 10. 2. 2021

        Clara Herrmann über ihre Kandidatur

        „Die Zukunft liegt vor der Haustür“

        Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie.  

        Man sieht das Porträt von Clara Herrmann
        • 9. 2. 2021

          Grüne Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg

          Aus Monika wird jetzt Clara

          Die grüne Umweltstadträtin Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden. Das hat sie Dienstag Abend erklärt. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.  Uwe Rada

          Eine Frau leert Weintrauben aus
          • 31. 1. 2021

            Höchstes Holzhaus Deutschlands

            Der ganze Kiez in einem Haus

            Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.  Uwe Rada

            Man sieht ein Gebäude
            • 13. 12. 2020

              Investoren planen Bürogebäude am Park

              Hoch hinaus am Gleisdreieck

              Investoren planen am Rande des Parks zwei Gewerbebauten. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt weist die Kritik zurück.  Uwe Rada

              Plan für das Gleisdreieck mit zwei Hochhäusern
              • 6. 12. 2020

                Florian Schmidt und die Ermittlungen

                Kulturkampf? Nein, Diffamierung

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Die Ermittlungen gegen den grünen Baustadtrat Florian Schmidt wurden eingestellt. Die Opposition polemisiert trotzdem weiter.  

                Auf dem Rad mit Helm: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat, und Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, begutachten die Montage der Leitboys auf dem Radfastreifen in der Tamara-Danz-Straße
                • 4. 12. 2020

                  Abgeordnetenhaus soll ermitteln

                  „Grisham hätte seinen Spaß daran“

                  CDU und FDP drängen auf einen Untersuchungsausschuss zur Diese eG und Grünen-Stadtrat Schmidt. Im Fokus sehen sie zudem gleich vier Senatsmitglieder.  Stefan Alberti

                  Das Bild zeigt den Grünen-Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, im dunklen Jacket mit vor der Brust gefalteten Armen.
                  • 3. 12. 2020

                    Ende gut, alles gut am Postbank-Tower

                    Der Showdown des Florian Schmidt

                    Im kommenden Jahr kann mit dem Bau am Halleschen Ufer in Kreuzberg begonnen werden. Ein Erfolg für den grünen Baustadtrat und seine Hartnäckigkeit.  Uwe Rada

                    Man sieht ein Hochhaus
                    • 1. 12. 2020

                      Ermittlungen gegen Stadtrat eingestellt

                      Florian Schmidt auf freiem Fuß

                      Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den grünen Baustadtrat. Vorgeworfen worden war ihm Untreue im Zusammenhang mit der Diese eG.  Erik Peter

                      Florian Schmidt
                      • 1. 12. 2020

                        Mieter gegen Nachverdichtung

                        Kampf um eine Kiezoase

                        In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt bebauen will.  Roberto Sanchino Martinez

                        • 23. 11. 2020

                          Kampf für Grünflächen in Berlin

                          Der Baustadtrat erscheint nicht

                          Eine Initiative versucht vergeblich, Unterschriften für den Erhalt einer Grünfläche am Kreuzberger Rathaus zu übergeben.  Peter Nowak

                          Eine Amsel sitzt in einem Baum
                          • 5. 10. 2020

                            Rechnungshof stellt Jahresbericht vor

                            Seitenweise Kritik

                            Die Landesbehörde bemängelt massiv die Vorgänge um die Diese eG und Stadtrat Schmidt (Grüne). Zu Thema Vorkaufsrecht kündigt sie weitere Prüfungen an.  Stefan Alberti

                            Das Bild zeigt Karin Kingen, die Präsidentin des Landesrechnungshofs von Berlin
                            • 1. 10. 2020

                              Streit um Brandschutz in der Rigaer 94

                              Auch SPD sieht Fehlverhalten

                              Innensenator Geisel ordnet Prüfung der Vorwürfe aus ARD-Magazin gegen grüne Bezirksamtsmitglieder in Friedrichshain-Kreuzberg an.  Stefan Alberti

                              • 15. 9. 2020

                                Vorwürfe gegen Florian Schmidt

                                Im Visier der Opposition

                                Bei den Ermittlungen gegen den Baustadtrat und dem Vorkauf zugunsten der Diese eG geht es um alte Vorwürfe. Doch auch der Rechnungshof hat Kritik.  Erik Peter

                                Florian Schmidt
                                • 5. 9. 2020

                                  Karstadt und der Hermannplatz

                                  Kampf um Zuständigkeit

                                  Kommentar 

                                  von Uwe Rada 

                                  Der Zwist um die Baupläne von Signa könnte über die Bezirksgrenzen hinaus Rot-Rot-Grün vor den Wahlen vor eine Zerreißprobe stellen.  

                                  Das Bild zeigt das grau-gläserne Gebäude der Filiale von Karstadt am Hermannplatz in Neukölln.
                                  • 26. 8. 2020

                                    Zerwürfnis in Friedrichshain-Kreuzberg

                                    Keine Kooperation mehr

                                    Wegen DIESEeG und Stadtrat Schmidt: Die Grünen im Bezirksparlament kündigten laut SPD-Fraktion schon zu Jahresbeginn die Zusammenarbeit auf.  Stefan Alberti

                                    • 20. 6. 2020

                                      Die Unteilbar-Demo in Berlin

                                      Demonstranten in bunten Ketten

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Tausende bildeten bei der Unteilbar-Demo ein „Band der Solidarität“. Eine wirklich sichtbare Masse an Protest bräuchte andere Plätze und Straßen.  

                                      "Omas gegen Rechts" bei der Unteilbar-Demo vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                                      • 6. 6. 2020

                                        Streit um Wiederaufbau von Karstadt

                                        Der alte Glanz vom Hermannplatz​

                                        In Berlin soll zwischen Kreuzberg und Neukölln das alte Karstadt-Gebäude rekonstruiert werden. Anwohner protestieren: Sie fürchten soziale Folgen.  Jonas Wahmkow

                                        Werbeplakat Gebäude am Hermannplatz und eine Frau mit Hut
                                        • 8. 4. 2020

                                          Demoverbot im öffentlichen Raum

                                          Wie Protest trotzdem klappen kann

                                          Durch Corona ist die Demokratie teilweise außer Kraft gesetzt. Doch Protest muss weiter möglich sein, nicht nur im digitalen Raum. Ein Gastkommentar.  Florian Schmidt

                                          Ein paar Schuhe steht vor dem kanzleramt mit einem Zettel darin
                                          • 13. 2. 2020

                                            Streit um Genossenschaft in Berlin

                                            Bank segnet diesen Häuserkauf ab

                                            Die Diese e.G. erhält die Förderung für die Finanzierung von sechs Wohnhäusern. Damit endet ein nervenaufreibender Kampf mit vielen Tiefschlägen.  Bert Schulz

                                            Ein Mann steht hinter einem Rednerpult
                                            • 2. 2. 2020

                                              Stadt machen in Berlin

                                              „Dschungeltaktik plus Masterplan“

                                              Andreas Krüger hat die Veränderungen rund um den Moritzplatz angestoßen und den Runden Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden.  

                                              • 24. 1. 2020

                                                Mieterinitiativen in Berlin

                                                Unterstützung für Florian Schmidt

                                                Mehr als zehn Gruppen stellen sich hinter den Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sprechen von einer Kampagne.  Bert Schulz

                                                der Baustadtrat Florian schmidt blickt in die Kamera
                                                • 22. 1. 2020

                                                  Ausschusssitzung zum Mietendeckel

                                                  Gefährlich für den Parlamentarismus

                                                  Kommentar 

                                                  von Stefan Alberti 

                                                  Die SPD-Fraktion legt der Opposition einen Änderungsantrag beim Groß-Thema Mietendeckel erst kurz vor knapp vor – und bürstet Kritik daran ab.  

                                                  • 22. 1. 2020

                                                    Baustadtrat in Berlin unter Druck

                                                    Aktivismus oder Amt?

                                                    Lange galt Florian Schmidt, grüner Baustadtrat in Berlin-Kreuzberg, als Robin Hood der Mieter. Nun gerät er unter Druck. Wofür steht dieser Mann?  Uwe Rada, Bert Schulz

                                                    Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt spricht bei einem Mieterprotest in Kreuzberg in ein Megaphon
                                                    • 21. 1. 2020

                                                      Baustadtrat Schmidt unter Beschuss

                                                      Gnadenlos ausgeschlachtet

                                                      Kommentar 

                                                      von Bert Schulz 

                                                      Wer braucht Feinde, wenn er einen Koalitionspartner hat? Der Fall Schmidt wirft auch Schatten auf die SPD im Bezirk und im Land.  

                                                      Florian Schmidt und Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann auf dem Rad
                                                      • 20. 1. 2020

                                                        SPD-Angriffe auf Baustadtrat Schmidt

                                                        Bezirk weist Vorwürfe zurück

                                                        Es habe keine Akten-Manipulation gegeben, erklärt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Schmidt entschuldigt sich für „formale Fehler“.  Bert Schulz

                                                        Baustadtrat Florian Schmidt steht hinter einem Pult
                                                        • 15. 1. 2020

                                                          Genossenschaft Diese eG

                                                          Weiterarbeiten, Genossen!

                                                          Die Krise der Diese-Genossenschaft ist überwunden. In Friedrichshain-Kreuzberg muss sich Baustadtrat Florian Schmidt aber noch Kritik erwehren.  Erik Peter

                                                          Florian Schmdt
                                                          • 7. 12. 2019

                                                            Berliner Genossenschaft Diese eG

                                                            Bei der Wende zum Gemeinwohl

                                                            Kommentar 

                                                            von Malene Gürgen 

                                                            Ein Mittel, das nicht perfekt ist. Aber die Verhältnisse sind eben noch so: Umstrittene Genossenschaft Diese eG bekommt Förderdarlehen.  

                                                            Ein Banner zum Milieuschutz an Berliner Balkon
                                                            • 3. 12. 2019

                                                              Genossenschaft Diese eG

                                                              Kredite in letzter Sekunde

                                                              Die MieterInnen der Häuser, die die Diese eG über das Vorkaufsrecht erworben hatte, können aufatmen. Die Genossenschaft erhält Landesdarlehen.  Erik Peter

                                                              Mieterinnen protestieren mit Schildern und Plakaten
                                                              • 28. 11. 2019

                                                                Genossenschaft „Diese eG“ in Berlin

                                                                Angst vor der Insolvenz

                                                                Seit Montag verhandeln Senat und die Investitionsbank Berlin über ein Darlehen. Donnerstag soll die Entscheidung fallen.  Erik Peter, Uwe Rada

                                                                Menschen stehen hinter einem Transparent
                                                                • 15. 11. 2019

                                                                  Berlin nach dem Mietendeckel

                                                                  Häuserkrampf geht weiter

                                                                  Den abgesagten Vorkauf eines Hauses durch den Bezirk will die Opposition nutzen, um das Mittel an sich zu diskreditieren. Doch der Fall ist komplexer.  Bert Schulz

                                                                  Plakate hängen an der Fassade eines Hauses
                                                                  • 6. 11. 2019

                                                                    Privatgrundstück wird Schulfläche

                                                                    Ein Lehrstück in Sachen Enteignung

                                                                    Öffentliche Bauflächen sind Mangelware. In Friedrichshain erklärt der Bezirk jetzt ein Privatgrundstück zum künftigen Schulstandort.  Erik Peter

                                                                    Florian Schmidt
                                                                    • 30. 10. 2019

                                                                      Berliner Clubs und die Lärmfrage

                                                                      Wenn der Nachbar lärmt

                                                                      Immer wieder gibt es Ärger zwischen Clubs und Anwohnern. Am Dragonerareal wollen alle Beteiligten aus einem Streit über den Holzmarkt lernen.  Uwe Rada

                                                                      Unter der Diskokugel das Nachtleben: Publikum im Berliner Club Gretchen
                                                                      • 12. 9. 2019

                                                                        Abgeordnetenhaus

                                                                        Rundumschlag des Regierenden

                                                                        Michael Müller (SPD) kritisiert im Parlament die CDU, aber auch den Grünen-Stadtrat Florian Schmidt und die Linkspartei-Abgeordnete Katalin Gennburg.  Stefan Alberti

                                                                        • 5. 9. 2019

                                                                          Im Haifischbecken

                                                                          Filou again

                                                                          Wieder ist die Bäckerei Filou bedroht – und diesmal auch die ganze Nachbarschaft. Das Vorkaufsrecht könnte aus Ferienappartements Wohnungen machen.  Erik Peter

                                                                          Ein Plakat mit der Aufschrift "Wir sind der Kiez. Wir bleiben alle" hängt aus einem Fenster
                                                                          • 12. 8. 2019

                                                                            Diese-Genossenschaft und Vorkaufsrecht

                                                                            Kommunisten auf Shoppingtour

                                                                            Die „Diese eG“ kauft Häuser über das Vorkaufsrecht, um sie vor Spekulanten zu schützen. Jetzt muss sie sich gegen Anschuldigen verteidigen.  Erik Peter

                                                                            Ein Mann hält eine Sowjetfahne am Potsdamer Platz
                                                                            • 25. 7. 2019

                                                                              Florian Schmidt zum Holzmarkt

                                                                              „Leute aufzustacheln befremdet mich“

                                                                              Friedrichshain-Kreuzbergs Baustadtrat erklärt den langjährigen Konflikt um den Holzmarkt für beendet. Aus der Hochhausplanung ist der Holzmarkt raus.  

                                                                              • 23. 7. 2019

                                                                                Im Haifischbecken

                                                                                Zahnärzte wollen Kasse machen

                                                                                Eine Hausgemeinschaft wehrt sich gegen ihren Verkauf. Am Käufer Fortis Group ist das Versorgungswerk der Zahnärzte aus Schleswig-Holstein beteiligt.  Erik Peter

                                                                                Viele Menschen stehen mit Protestschildern vor dem haus in der Holteistraße, ein Mann spricht in ein Mikro
                                                                                • 10. 7. 2019

                                                                                  Rocket Internet investiert in Immobilien

                                                                                  Samwer-Brüder in Shopping-Laune

                                                                                  Ein erster Kauf scheiterte, doch Rocket Internet will viel Geld in den Immobilienmarkt investierten. Mieter in Häusern der Samwers klagen.  Erik Peter

                                                                                  Oliver Samwer sitzt auf der Aktionärsversammlung vor einer Rocket Internet Werbewand
                                                                                  • 3. 7. 2019

                                                                                    Verkehrspolitik Berlin

                                                                                    Die Spur der Steine

                                                                                    21 Findlinge in der Bergmannstraße in Kreuzberg sorgen für Zündstoff. Baukammer kritisiert die Verkehrspolitik des grünen Baustadtrats Schmidt.  Plutonia Plarre

                                                                                    Findlinge in der Bergmannstraße
                                                                                    • 27. 6. 2019

                                                                                      Neues vom RAW-Gelände

                                                                                      Bruchlandung für den Bezirk?

                                                                                      Die Kurth-Gruppe garantiert Clubs günstige Mieten – und erhält dafür als Kompensation mehr Bauland. Initiative kritisiert den Deal.  Andreas Hartmann

                                                                                      • 17. 6. 2019

                                                                                        Dragoner-Areal in Kreuzberg

                                                                                        Utopisten machen Stadt

                                                                                        Aktivisten und Politik sind sich einig: Das Dragoner-Areal soll ein modellhaftes Stadtquartier werden, mit 100 Prozent bezahlbarem Wohnraum.  Erik Peter

                                                                                        Sonnenuntergang über dem Dragoner-Areal
                                                                                        • 5. 6. 2019

                                                                                          Verkauf an Private abgewendet

                                                                                          Gewobag bekommt Zuschlag

                                                                                          Innerhalb nur weniger Tage hat sich das Blatt gewendet: Über 500 Kreuzberger Wohnungen gehen doch nicht an einen Privatinvestor.  Erik Peter

                                                                                          Blick auf den häuserblock
                                                                                          • 31. 5. 2019

                                                                                            Deutsche Wohnen Berlin

                                                                                            Kommt doch runter!

                                                                                            In der Nachbarschaft der taz sollen 527 Wohnungen an die berüchtigte Deutsche Wohnen verkauft werden. Dagegen gibt es Proteste.  Susanne Messmer

                                                                                            • 30. 5. 2019

                                                                                              527 Sozialwohnungen zu verkaufen

                                                                                              Deutsche Wohnen will zuschlagen

                                                                                              Am Freitag soll der Kreuzberger Block zwischen Friedrichstraße und Wilhelmstraße verkauft werden. Baustadtrat Florian Schmidt kündigt Widerstand an.  Uwe Rada

                                                                                              • 25. 5. 2019

                                                                                                Genossenschaft für Vorkaufsfälle

                                                                                                Eine frische und gewinnende Idee

                                                                                                Neue Mietergenossenschaft fürs Vorkaufsrecht gegründet, wenn kommunale Unternehmen nicht einspringen können. Ein Wochenkommentar.  Erik Peter

                                                                                                Parole in Kreuzberger Schaufenster

                                                                                              Florian Schmidt

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln