• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2021

      Kreuzberger Stadtrat zu Vorkaufsrecht

      „Den Menschen nicht vermittelbar“

      Baustadtrat Florian Schmidt kritisiert die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts scharf. Er betont aber: Sie ließe sich leicht korrigieren.  

      Ein Mann steht mit einem Megaphon vor einer Häuserwand
      • 10. 11. 2021

        Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht

        Gegen die Mieter in Berlin

        Das Bundesverwaltungsgericht erschwert den Kauf von Häusern in Milieuschutzgebieten. Berlins Bausenator Scheel spricht von einer „Katastrophe“.  

        Eine Frau steht mit einem Plakat auf einer Wiese
        • 8. 11. 2021

          „Investorenschreck“ wird Buchautor

          Rebellion als Pflicht

          Florian Schmidt, grüner Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, hat ein Buch geschrieben. Es ist eine Anleitung für den Kampf um lebenswerte Städte.  Bert Schulz

          • 23. 9. 2021

            Florian Schmidt über Gentrifizierung

            „Mehr Druck von der Straße nötig“

            In den Altbauquartieren Berlins droht eine riesige Welle von Eigenbedarfskündigungen, warnt der grüne Stadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg.  

            Florian Schmidt sieht ernst zur Seite
            • 10. 9. 2021

              Hausprojekt Holzmarkt in Berlin

              Eckwerk heißt jetzt Wieweil

              Der Streit um das Grundstück an der Spree ist beendet. Statt revolutionärer Holztürme soll dort ein Betonbau für Büros und Studierende entstehen.  Susanne Messmer

              Ein Mann hält ein Schild für den Holzmarkt hoch
              • 26. 8. 2021

                Untersuchungsausschuss Diese eG

                Stadtrat Florian Schmidt entlastet

                Der Untersuchungsausschuss zur Diese eG hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Schaden ist durch die Vorkaufsfälle nicht entstanden.  Erik Peter

                Florian Schmidt
                • 26. 8. 2021

                  Vorschlag für Berliner Sommerbäder

                  Mehr als nur Baden gehen

                  Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein.  Claudius Prößer

                  Schwimmerin zieht in einem Berliner Freibad ihre Bahn
                  • 30. 6. 2021

                    Vorkaufsrecht in Berlin

                    Jetzt auch für Private

                    Xhain übt das Vorkaufsrecht für einen Privatinvestor aus. Mit dem letzten Genossenschafts-Zuschüssen kauft die Bremer Höhe ein Haus in Pankow.  Erik Peter

                    Transparent an einem Hausbalkon: "Die Häuser denen, die drin wohnen"
                    • 26. 4. 2021

                      Die Wochenvorschau für Berlin

                      Alles kalt am 1. Mai

                      Die Woche in den Wonnemonat beginnt kühl und nass. Fällt die Revolution damit ins Wasser? Warten wir ab und schauen, was die Woche sonst bringt.  Uwe Rada

                      Man sieht ein Feuer
                      • 16. 3. 2021

                        Untersuchungsausschuss zur Diese eG

                        Vorwurf Vorkaufsrecht

                        Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen.  Erik Peter

                        Florian Schmidt
                        • 13. 3. 2021

                          Brandschutzstreit in der Rigaer Straße

                          Machtproben in der Konfliktzone

                          Kommentar 

                          von Erik Peter 

                          Wer darf überhaupt und wer soll zuerst? Die Brandschutzbegehung in der Rigaer 94 durch den Bezirk missfällt dem Senat.  

                          Ein Rauchmelder, umgeben von Rauch
                          • 11. 3. 2021

                            Polizeieinsatz wegen Rigaer94

                            Grüne gehen Innensenator an

                            Die Absage des Polizeieinsatzes koste 500.000 Euro, sagt Innensenator Geisel (SPD). Der Koalitionspartner will das nicht auf sich sitzen lassen.  Stefan Alberti

                            Menschen stehen auf einer dunklen Straße und verfolgen ein Konzert
                            • 10. 3. 2021

                              Brandschutz in der Rigaer Straße 94

                              Bezirk beugt sich dem Druck

                              Der Bezirk ebnet den rechtlichen Weg für eine weitere Brandschutzprüfung, diesmal mit den Eigentümern. Gleichwohl hält er diese für überflüssig.  Erik Peter

                              Polizeiwanne vor der Rigaer 94
                              • 9. 3. 2021

                                Rot-Rot-Grün streitet um Rigaer94

                                Florian Schmidt als Feuerlöscher

                                Kommentar 

                                von Erik Peter 

                                Der grüne Stadtrat entschärft einen für die Koalition gefährlichen Konflikt. Innensenator Geisel tut gut daran, das einzugestehen.  

                                Ein Mann läuft an einer bunten Fassade vorbei
                                • 9. 3. 2021

                                  Brandschutz in der Rigaer Straße 94

                                  Bezirk prüft selbst

                                  Überraschend hat am Dienstagmorgen eine Brandschutzbegehung in der Rigaer 94 stattgefunden. Eigentümer und Senat sind düpiert.  Erik Peter, Stefan Alberti

                                  Straßenschild Rigaer Straße
                                  • 5. 3. 2021

                                    Linksradikales Projekt Rigaer Straße 94

                                    Viel Widerstand

                                    Im Streit um die Begehung der Rigaer 94 will der Innensenator nicht auf die Linie des grünen Baustadtrats einschwenken.  Plutonia Plarre

                                    Bemalte Fassade der Rigaer 94
                                    • 1. 3. 2021

                                      Autonomes Hausprojekt

                                      Rigaer 94 spaltet Bezirk und Senat

                                      Xhains Baustadtrat Florian Schmidt ist gegen eine Begehung des Hauses durch Eigentümer und Polizei. Der Bezirk solle den Brandschutz selbst prüfen.  Erik Peter

                                      Florian Schmidt vor dem Eingang der Rigaer 94
                                      • 10. 2. 2021

                                        Clara Herrmann über ihre Kandidatur

                                        „Die Zukunft liegt vor der Haustür“

                                        Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie.  

                                        Man sieht das Porträt von Clara Herrmann
                                        • 9. 2. 2021

                                          Grüne Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg

                                          Aus Monika wird jetzt Clara

                                          Die grüne Umweltstadträtin Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden. Das hat sie Dienstag Abend erklärt. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.  Uwe Rada

                                          Eine Frau leert Weintrauben aus
                                          • 31. 1. 2021

                                            Höchstes Holzhaus Deutschlands

                                            Der ganze Kiez in einem Haus

                                            Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.  Uwe Rada

                                            Man sieht ein Gebäude
                                          • weitere >

                                          Florian Schmidt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln