• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2021

      Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp

      Gegenwind für Datendealer

      Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.  Marco Carini

      Johannes Caspar vor dem Hamburger Wappen
      • 30. 9. 2020

        Umsetzung von DSGVO

        Unternehmen hadern mit Datenschutz

        Nur jedes fünfte Unternehmen hat die Datenschutz-Grundverordnung vollständig umgesetzt. Firmen sehen die DSGVO nach wie vor kritisch.  Andreas Ruhsert

        Ein Laptop mit geöffnetem Videochatprogramm steht auf einem Balkon
        • 16. 7. 2020

          EuGH-Urteil zu „Privacy Shield“

          Aus für EU-Datenschutzabkommen

          Der europäische Gerichtshof kippt erneut einen Beschluss zum Transfer von Daten von EU-Bürger_innen in die USA. Das könnte weitreichende Folgen haben.  

          Die Silhouette von zwie Menschen, die an Laptops sitzen. Eine Person hat kurze Haare, eine andere lange Haare. Im Hintergrund steht weiß auf leuchtendem blauen grund "facebook".
          • 16. 7. 2020

            Rechte von Internet-Nutzer:innen in der EU

            Entscheidung über Datenweitergabe

            Der Europäische ­Gerichtshof entscheidet am Donnerstag, wann Daten von EU-Nutzer:innen exportiert werden dürfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Svenja Bergt

            • 24. 6. 2020

              Zwei Jahre DSGVO

              Irland soll Daten besser schützen

              Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist zwei Jahre in Kraft. Deutschland ist vorbildlich, Irland und Luxemburg sind laut Kommission Sorgenkinder.  Eric Bonse

              • 19. 12. 2019

                Facebook und Überwachung

                Mal die Systemfrage stellen

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Der Österreicher Max Schrems will sein Recht auf Privatsphäre gegen Facebook durchsetzen. Der Europäische Gerichtshof hat sich nun damit befasst.  

                Aktivist Max Schrems zeigt seinen Laptop.
                • 25. 4. 2019

                  Facebooks Skandale

                  Nicht einmal ein leises Rütteln

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Facebook drohen in den USA wegen Datenschutzverstößen Milliardenstrafen. Doch der Konzern bleibt davon unbeeindruckt.  

                  Schriftzug von facebook
                  • 21. 12. 2018

                    Datenschutz in Deutschland

                    Zu Unrecht gelobt

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Anstatt sich vehement für einen stärkeren Datenschutz einzusetzen, trödelt Deutschland absichtlich. Denn: Wir wollen uns den guten Ruf ruinieren.  

                    Ein Facebook Thumbs Down
                    • 24. 11. 2018

                      6 Monate Datenschutzgrundverordnung

                      Bürokratie und Bürgerrechte

                      Die neue EU-Datenschutzrichtlinine gilt seit einem halben Jahr. Unter Bloggern herrschte anfangs Panik, Datenschützer jubelten. Und heute?  Svenja Bergt

                      Menschen laufen auf einer Straße, sie spiegeln sich in einer Pfütze
                      • 29. 8. 2018

                        Ex-taz-Praktikant wird Superminister

                        Ein Talent, das sich beweisen muss

                        Der bisherige EU-Parlamentarier Jan Philipp Albrecht übernimmt am 1. September das Amt von Robert Habeck in Schleswig-Holsteins Landesregierung.  Esther Geißlinger, Jan Zier

                        Jan Philipp Albrecht sitzt an einem Tisch und gestikuliert.
                        • 25. 5. 2018

                          Datenschutz und DSGVO

                          Ein Schwert zur rechten Zeit

                          Kommentar 

                          von Tanja Tricarico 

                          Schluss mit Hetze und Manipulation: Mit der Verordnung hat Europa ein Mittel gegen die Machtposition der Techkonzerne gefunden.  

                          Pappfiguren mit dem Gesicht Mark Zuckerbergs bei Demo in Brüssel
                          • 25. 5. 2018

                            Kolumne Liebeserklärung

                            Endlich ohne Newsletter

                            Kolumne Liebeserklärung 

                            von Martin Kaul 

                            Ich habe ein Kind bekommen und geheiratet, aber diese Verordnung ist das Drittbeste, das mir in den vergangenen Jahren passiert ist.  

                            • 22. 5. 2018

                              EU-Politiker zur Zuckerberg-Anhörung

                              „Sonst machen wir nicht mit“

                              Er ist Europas größter Facebook-Dompteur – und heute Abend trifft er den Löwen. Wie bändigt Jan Philipp Albrecht den Facebook-Chef?  

                              Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
                              • 21. 5. 2018

                                taz-Serie Datenschutz in der EU

                                Die neuen Datenregeln nerven

                                Für die Verbraucher sind sie gut – aber sie bringen auch Nachteile: ein Vereinsvorsitzender und eine Bloggerin über das EU-Datenschutzgesetz.  Tanja Tricarico

                                Zwei Menschen fotografieren im Dunkeln
                                • 21. 5. 2018

                                  taz-Serie Datenschutz in der EU

                                  Digitale Zeitenwende

                                  Kommentar 

                                  von Tanja Tricarico 

                                  Die Datenschutzgrundverordnung ist ein Meilenstein. Sie ist so bürokratisch, dass viele User darüber stöhnen. Doch sie sichert ein Grundrecht.  

                                  Eine Frau fotografiert im Dunkeln
                                  • 21. 5. 2018

                                    Datenschutz in Berlin

                                    „So einfach ist es eben nicht“

                                    Der grüne Datenschutzexperte Stefan Ziller hält es für vertretbar, dass Berlin das neue Datenschutzgesetz nicht zum Start der Europäischen Verordnung am 25. Mai schafft.  

                                    • 20. 5. 2018

                                      taz-Serie Datenschutz in der EU

                                      Vergiss mich, Internet!

                                      Firmen müssen künftig Daten löschen, wenn Kunden das möchten. Aber ob und wie das umgesetzt wird, entscheiden wohl Gerichte.  Dinah Riese

                                      Eine Frau fotografiert im Dunkeln
                                      • 20. 5. 2018

                                        taz-Serie Datenschutz in der EU

                                        Er hat's erfunden

                                        Jan Philipp Albrecht ist der Vordenker der neuen Datenschutzgesetze in Europa. Jetzt wird der grüne Überflieger Minister in Schleswig-Holstein.  Eric Bonse

                                        Ein junger Mensch fotografiert im Dunkeln
                                        • 19. 5. 2018

                                          taz-Serie Datenschutz in der EU

                                          „Datenschutz dient uns allen“

                                          So wirkt Europas neues Regelwerk für das Internet: Verbraucherschützer Christian Gollner über die gewonnene Macht von Verbraucher*innen.  

                                          Ein Mann fotografiert im Dunkeln
                                          • 19. 5. 2018

                                            taz-Serie zum Datenschutz in der EU

                                            Ein Schreckgespenst geht um

                                            Verbraucherschützer jubeln. Aber viele Unternehmen ächzen über die neuen Datenregeln. Sie sind vor allem ratlos, wie was umgesetzt wird.  Tanja Tricarico

                                            Zwei Menschen fotografieren im Dunkeln
                                            • 18. 5. 2018

                                              taz-Serie Datenschutz in der EU

                                              Widersprechen, löschen, umziehen

                                              Ab dem 25. Mai haben alle 500 Millionen Europäer*innen mehr Online-Rechte. Das steht drin im neuen EU-Datenschutzgesetz.  Hannes Koch, Tanja Tricarico

                                              Eine Frau mit einer Plastiktüte schießt ein Foto im Dunkeln
                                              • 18. 5. 2018

                                                taz-Serie zum Datenschutz in der EU

                                                Kein Fun Factor, aber innovativ

                                                Deutschlands oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff spricht mit der taz über Monsterbehörden und die Gefahr, dass Daten zur Ware werden können.  

                                                Ein junger Mensch fotografiert im Dunkeln
                                                • 6. 5. 2018

                                                  Schweiz und EU-Datenschutzverordnung

                                                  Europafeinde lauern schon

                                                  An der Frage, wie die Schweiz mit EU-Datenschutzregeln umgeht, entzündet sich Streit: Soll man sich von Brüssel etwas sagen lassen?  Andreas Zumach

                                                  Eine Kuh-Silhouette mit Schweizer-Fahnen-Design steht auf dem Dach der Schweizer Botschaft in Berlin
                                                  • 19. 4. 2018

                                                    Grüner IT-Experte über Datenschutz

                                                    „Überfordert wird keiner“

                                                    Demnächst gelten einheitliche Standards für den Datenschutz in der EU. Ein Meilenstein für die Rechte der Verbraucher , sagt Jan Philipp Albrecht.  

                                                    Speicherserver von Facebook in Lulea, Schweden
                                                    • 10. 4. 2018

                                                      Debatte Facebook und politische Werbung

                                                      Maßgeschneiderte Macht

                                                      Kommentar 

                                                      von Thorsten Benner 

                                                      Den Skandal um Facebook und Cambridge Analytica auf Fragen des Datenschutzes zu reduzieren, verkennt den Kern des Problems.  

                                                      Marc Zuckerberg im Profil
                                                      • 10. 4. 2018

                                                        Datenaffäre um Facebook

                                                        Abmahnung für Mark Zuckerberg

                                                        Datenschützer nehmen dem Facebook-Chef die Beschwichtigungen nicht ab. In den USA muss er sich vor dem Senat rechtfertigen.  Tanja Tricarico

                                                        Facebook-Chef Mark Zuckerberg macht ein betroffenes Gesicht
                                                        • 9. 4. 2018

                                                          Handel mit kommunalen Daten

                                                          Rohöl aus Bürgerhand

                                                          Der Städte- und Gemeindebund will kommunale Daten gerne zu Geld machen. Grüne und Linke sehen solche Vorschläge skeptisch.  Tanja Tricarico

                                                          Menschen beim Bürgerfest vor dem Brandenburger Tor
                                                          • 13. 3. 2018

                                                            Zu viele Informationen beim VDZ

                                                            Verzeihung, Sie klauen da Daten!

                                                            Der Verband Deutscher Zeitungsverleger kritisiert in einem offenen Brief die Datenschutzpläne der EU – und vergisst dabei den Datenschutz.  Peter Weissenburger

                                                            Schattenriss einer Hand, die auf einen Computerbildschirm zeigt
                                                            • 19. 7. 2017

                                                              Datenschutz während G20-Gipfel

                                                              Hostel-Gäste unter Verdacht

                                                              Während des G20-Gipfels haben Polizeibeamte verschiedene Hostels zur Herausgabe von Personendaten gedrängt. Eine rechtlich fragwürdige Aktion.  Knut Henkel

                                                              • 8. 7. 2017

                                                                Die Macht der Algorithmen

                                                                Heiko Maas will das Internet bändigen

                                                                Algorithmen beeinflussen Menschen im Netz. Der Justizminister will diesen Einfluss per Gesetz einschränken. Sein Nutzen ist umstritten.  Dinah Riese

                                                                Ein Kind zwischen Blasen im Wasser
                                                                • 3. 5. 2016

                                                                  Grundverordnung zum Datenschutz

                                                                  Kredit nur mit guter Adresse

                                                                  Verbraucherschützer üben Kritik an der Verordnung: Unternehmen erhalten ein Druckmittel gegen Kunden, die Auskunftspflicht ist nicht gesichert.  Svenja Bergt

                                                                  Eine Hand zeigt auf ein Papier

                                                                Datenschutzgrundverordnung

                                                                • Abo

                                                                  Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                  Patriarchat abschaffen!
                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                    • Podcasts
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • taz App
                                                                    • taz wird neu
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • e-Kiosk
                                                                    • Kantine
                                                                    • Archiv
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln