• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 16:00 Uhr

      Wissenschaftlerinnen über Mutterschaft

      Unsichtbare Mütter

      Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.  

      Ein Baby auf dem Schoss einer im Dunkelen verborgenen Person
      • 21. 7. 2022, 15:56 Uhr

        Miniserie „The Baby“ bei Sky

        Es dreht sich alles nur ums Baby

        Ein Kind mit Superkräften wird zum Serienmörder. In der Horrorkomödie „The Baby“ geht es aber vor allem um Mutterschaft und ihre Folgen.  Arabella Wintermayr

        Eine Frau hält ein Baby im Arm
        • 7. 6. 2022, 14:10 Uhr

          Mutterschaft in sozialen Medien

          Ohne jemals gegoogelt zu haben

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Ohne je live bei einer Geburt dabei gewesen zu sein, weiß unsere Autorin viel über Schwangerschaft, Geburt und Erziehung. Aber was tun mit dem Wissen?  

          Eine Hebamme tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab
          • 25. 5. 2022, 10:48 Uhr

            Diskriminierung von Fürsorgenden

            Elternzeit unerwünscht

            Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.  Betania Bardeleben

            Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und gegenüber sitzt ein Kind
            • 10. 5. 2022, 11:39 Uhr

              Über das Elternwerden

              Auf einmal im Paralleluniversum

              Kolumne Kinderspiel 

              von Saskia Hödl 

              Auf vieles ist man als Eltern nicht vorbereitet. Dazu gehören auch Werbung für Schmuck aus Muttermilch und Globuli aus Plazenta.  

              Ein Milchzahn in einer Kinderhand
              • 5. 5. 2022, 11:13 Uhr

                Professorin über Geburtsbegleitung

                „Die Hebammen sind am Limit“

                Seit knapp zwei Jahren studieren in Deutschland alle Hebammen. Die Professorin Nicola H. Bauer erklärt, was sich seitdem verändert hat.  

                Eine Wäscheleine mit Babykleidung und das Bild eines Klapperstorchs an einer Hausfassade
                • 15. 3. 2022, 14:56 Uhr

                  Roman über Facetten der Weiblichkeit

                  Proletarische Prinzessinnen

                  Heike Geißler verhandelt Themen wie Mieterhöhungen und Mutterschaft literarisch. Ihr Roman „Die Woche“ ist für den Leipziger Buchpreis nominiert.  Marlen Hobrack

                  Portrait von Heike Geißler.
                  • 3. 2. 2022, 14:00 Uhr

                    Influencertum und Muttersein

                    In der Welt der Mama-Blogs

                    Kolumne Influencertum und Muttersein 

                    von Mohamed Amjahid 

                    Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.  

                    Eine Mutter kuschelt mit ihrem Baby
                    • 30. 10. 2021, 18:13 Uhr

                      Almuth Schult über Muttersein und Sport

                      „Ich wollte nicht so lang warten“

                      Almuth Schult ist Profifußballerin und Mutter. Damit hat sie in der Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Das soll für sie aber nicht so bleiben.  

                      Die Torhüterin des VfL Wolfsburg Almuth Schult an einem Torpfosten
                      • 31. 8. 2021, 14:41 Uhr

                        Übermüdete Eltern

                        Genieß es!

                        Kolumne Kinderspiel 

                        von Saskia Hödl 

                        Mamasein heißt oft, ein schlechtes Gewissen zu haben. Weil es sich nie nach Vereinbarkeit anfühlt, sondern immer nach zu viel von allem.  

                        Ein überfüllter Wäschekorb steht auf einem Bügelbrett
                        • 21. 7. 2021, 16:05 Uhr

                          Elternschaft und Arbeit

                          Mütter als Störfaktor

                          Eine Thüringer Stadträtin wird angezeigt, weil sie ihr Baby zur Sitzung mitgenommen hatte. Wieder einmal soll eine Mutter verdrängt werden.  Carolina Schwarz

                          Annalena Baerbock und Chris Kuehn von den Grünen mit Kinderwagen
                          • 8. 6. 2021, 12:23 Uhr

                            Elternschaft und Emotionen

                            Das größte Paradox

                            Kolumne Kinderspiel 

                            von Saskia Hödl 

                            Elternsein ist vollkommenes Chaos und Langweile gleichermaßen. Und dann wird einem oft noch klar, wie entbehrlich man ist.  

                            Ein Baby macht ein ernstes Gesicht
                            • 25. 5. 2021, 15:24 Uhr

                              Stillen in der Öffentlichkeit

                              Panda, Brüste, Baby und ich

                              Kolumne Kinderspiel 

                              von Saskia Hödl 

                              Fast überall gibt es mittlerweile Coronatestzentren. Nur Orte, um sein Kind zu stillen, bleiben immer noch rar.  

                              Im Naturkundemuseum Berlin ist ein ausgestopfter Panda in einer Glasvirtine drapiert, daneben steht eine rote Ledersitzbank
                              • 11. 5. 2021, 10:11 Uhr

                                Fehlende Soldarität unter Müttern

                                Alles Jammerlappen außer Mutti

                                Kolumne Kinderspiel 

                                von Saskia Hödl 

                                Immer wieder stellen Eltern die Existenz struktureller Missstände in Frage, weil sie sie persönlich nicht kennen. Warum fällt es so schwer, solidarisch zu sein?  

                                Ein Baby schreit, der SChnuller ist aus Mund gefallen.
                                • 10. 5. 2021, 18:50 Uhr

                                  Neue ZDF-Serie „Lu für Loser“

                                  Sie hatte das anders bestellt

                                  In Alice Gruias „Sadcom“ hadert eine Frau mit ihrer Mutterschaft. Eine innovative Serie mit kurzen Folgen, aus dem Versuchslabor des ZDF.  Jens Müller

                                  Promobild der Serie "Lu für Loser": Schwangere Frau zeigt "L" mit den Fingern auf der Stirn
                                  • 21. 4. 2021, 15:54 Uhr

                                    Neues Buch über das Muttersein

                                    Perfektionismus deutscher Mütter

                                    Die Journalistin Mareice Kaiser hat ein Buch über modernes Muttersein geschrieben. Unsere Autorin irritieren die viel zu hohen Ansprüche deutscher Mütter an sich selbst.  Jacinta Nandi

                                    Silhouette einer Mutter im Sinnen-Gegenlicht, die ihr Kind aus dem Kinderwagen hebt
                                    • 31. 3. 2021, 10:16 Uhr

                                      Podcast-Reihe zu Mutterschaft

                                      Wer ist jetzt die Supermutter?

                                      Eine unterhaltsame Podcast-Reihe von Felizitas Stilleke diskutiert Mutterschaft. Auch Nichtmutterschaft und mögliche dritte Wege sind Thema.  Susanne Messmer

                                      Thais di Marco und Felizitas Stilleke
                                      • 25. 3. 2021, 10:06 Uhr

                                        Elternschaft lesbischer Paare

                                        Familie ist, wer Familie sein will

                                        Kommentar 

                                        von Patricia Hecht 

                                        Ein Gericht in Celle fordert eine Regelung der Mutterschaft bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Für eine moderne Gesellschaft wäre sie überfällig.  

                                        Zwei Mütter und ein Kind sind mit bunter Kreide auf eine Straße gezeichnet
                                        • 9. 2. 2021, 11:41 Uhr

                                          Deutschlands Arbeitsmarkt

                                          Schlechte Nachrichten für Mütter

                                          Kolumne Sie zahlt 

                                          von Susan Djahangard 

                                          Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und Arbeit geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem.  

                                          Eine Frau geht mit einem Kind an der Hand und einem Schlitten durch einen verschneiten Wald
                                          • 17. 1. 2021, 08:00 Uhr

                                            Eltern in Coronazeiten

                                            Wer Kinder hat, ist selber schuld

                                            Kolumne Immer bereit 

                                            von Lea Streisand 

                                            Der Kitaverband verteilt Bastelanleitungen. Im Homeoffice mit Kind geht es aber nicht um Freizeitgestaltung, sondern um Arbeitszeitorganisation.  

                                          • weitere >

                                          Mutterschaft

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln