• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2020

      Ökologie bei Fernsehproduktion

      ARD will nachhaltiger werden

      Die ARD nennt Beispiele für Nachhaltigkeit, aber noch keine Strategien. Die föderalen Strukturen bereiten dabei Probleme.  Lena Wrba

      Beim Dreh der Serie "Die Fallers" stehen viele Menschen in ARD-Jacken draußen vor einem Holzhaus, während eine Kamera auf einem Gleis gefahren wird. Es liegt Schnee
      • 25. 9. 2020

        „Einigkeit und Mord und Freiheit“ von Netflix

        True Crime zur Wendezeit

        „Einigkeit und Mord und Freiheit“ ist die erste eigene deutsche Netflix-Dokuserie. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen ARD und ZDF-Konkurrenz.  Steffen Grimberg

        Szene aus einer Netflix-Dokumentation
        • 31. 7. 2020

          Kino nach dem Lockdown

          Er dreht gerade einen Film

          Kolumne Berlin viral 

          von Jan Jekal 

          Letzte Woche gab's den ersten richtigen Kinobesuch seit Corona. Und die Frage, ob in den großen Studios noch neue Filme entstehen?  

          Leeres Kino, nur die blauen Sitzreihen sind zu sehen
          • 25. 7. 2019

            Kinotechnik-Sammlung in Löningen

            Hollywood an der Hase

            Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.  Wilfried Hippen

            Ein historisches Daumenkino.
            • 1. 9. 2018

              Berliner Wochenkommentar I

              Faszination des Totalitären

              Es handelt sich um Kunst. Aber die Absicht, in Mitte eine Mauer zu errichten, sorgt doch für Aufregung.  Jonas Wahmkow

              Spiel mit Steinen vor dem Brandenburger Tor
              • 15. 5. 2018

                Filmproduzent über „Die Welle“

                „Die Zeiten sind hart genug“

                Christian Becker produziert „Die Welle“ als Netflix-Serie. Unterhaltung müsse gerade bei ernsten Themen an erster Stelle stehen, sagt er.  

                Man sieht einen Mann von hinten, der vor einer Menge junger Menschen in einheitlicher Uniform steht. Alle Schüler stehen in Reih' und Glied und halten sich die rechte Hand vor die Brust
                • 19. 11. 2016

                  Gleichstellung in der Filmbranche

                  Die Realität ist männlich

                  Es gibt nur wenige Frauen, die bei Filmproduktionen in Schlüsselpositionen arbeiten. Filmemacherinnen in den USA wollen das ändern.  Jens Mayer

                  Ein Filmplakat an einer Säule
                  • 16. 6. 2016

                    Geräuschemacher Martin Langenbach

                    Nachts, wenn die Handschuhe fliegen

                    Braucht ein Filmemacher einen bestimmten Sound, kriegt er den in einer Datenbank. Oder er geht in ein Hamburger Industriegebiet.  Wilfried Hippen

                    • 5. 4. 2016

                      Regisseur Roger Corman wird 90 Jahre

                      Zuerst wusch er die Wäsche

                      Mit Mitte 20 gründete der B-Movie-Gott seine erste Filmfirma. Seither hat sich die Kinowelt stark verändert, Roger Corman aber nicht.  Michael Freerix

                      Roger Corman

                          Filmproduktion

                          • FUTURZWEI

                            Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln