• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2020

      Polizeiaffäre um rechte Chats in NRW

      „Das Ende noch nicht erreicht“

      Wegen Verdacht auf Rechtsextremismus werden zwei Polizeibeamte in NRW suspendiert. Das Innenministerium zählt 104 Vorfälle seit 2017.  Konrad Litschko

      Herbt Reul auf einer Pressekonferenz im August in NRW.
      • 17. 9. 2020

        Konsequenzen aus NRW-Polizeiskandal

        Ein strukturelles Problem?

        Bis heute verweigern die Innenminister eine Studie zu Extremismus in der Polizei. Die NRW-Affäre aber verleiht der Forderung Nachdruck.  Konrad Litschko

        NRW-Innenminister Herbert Reul im Landtag bei einer Rede zum Polizeiskandal
        • 17. 9. 2020

          Rechtsextreme Polizisten-Chatgruppen

          Außer Kontrolle

          Wenn wir ernst nehmen, was uns beigebracht wurde, dann betreffen die Nazis in der Polizei uns alle. Das muss die Lehre nach NRW sein.  Carolina Schwarz

          Polizist:innen in Uniform in stehen vor ihren Stühlen
          • 17. 9. 2020

            Rechtsextreme Chatgruppe

            30 PolizistInnen suspendiert

            In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster Hetze“.  

            Ein Abzeichen der nordrhein-westfälischen Polizei, fotografiert auf einem Hemd in der Landesleitstelle der Polizei
            • 17. 9. 2020

              Rechtsextremismus bei der Polizei

              Von allem nichts gewusst

              Über Nazisymbole bei der Polizei gibt sich NRW-Innenminister Herbert Reul geschockt. Dabei bedient er selbst das Klischee des „kriminellen Migranten“.  Andreas Wyputta

              Reul sitzt und stützt nachdenklich den Kopf in die Hand
              • 16. 9. 2020

                Polizeiskandal in NRW

                Hitlerbilder und Hakenkreuze

                In NRW werden 29 PolizistInnen suspendiert, die sich in rechtsextremen Chatgruppen austauschten. Innenminister Reul spricht von einer „Schande“.  Konrad Litschko

                NRW-Innenminister Herbert Reul am Mittwoch auf der Pressekonferenz zum Polizeiskandal
                • 5. 12. 2019

                  Bekämpfung von Kinderpornografie

                  Kinderschutz statt Ideologie

                  Kommentar 

                  von Nina Apin 

                  Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.  

                  Kinderschuhe
                  • 13. 9. 2019

                    Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst

                    Minister übt Pseudo-Transparenz

                    Zum Polizeieinsatz im Hambacher Forst hat die NRW-Regierung einen kurzen und exklusiven Blick in ihre Akten gewährt. Das Material ist brisant.  Andreas Wyputta

                    DemonstrantInnen vor einer Polizeikette
                    • 4. 9. 2019

                      Räumung Hambacher Forst

                      Reul räumt Gespräche mit RWE ein

                      NRW-Innenminister räumt ein, zu Absprachen mit RWE die Unwahrheit gesagt zu haben. Ende Gelände fordert Untersuchungsausschuss.  Anett Selle

                      Innenminister von Nordrhein-Westfalen Herbert Reul (CDU) räumt Gespräche mit dem Energiekonzern RWE im Vorfeld der umstrittenen Räumung im Hambacher Forst vor einem Jahr ein
                      • 1. 9. 2019

                        Polizeiaktion im Hambacher Forst

                        Streit um Begründung

                        Hat die Regierung von NRW eine Begründung konstruiert, um für RWE den Wald zu räumen? Interne Gutachten belegten dies, glaubt die Opposition.  Anett Selle

                        Zwei Polizisten beobachten ein Baumhaus im Hambacher Forst
                        • 27. 8. 2019

                          Zur Räumung im Hambacher Forst 2018

                          Gutachten zum Großeinsatz

                          Vor der Räumungsaktion im Hambacher Forst gaben NRW-Ministerien zwei Untersuchungen in Auftrag. Am Ende bleiben viele Unstimmigkeiten.  Anett Selle

                          Zwei Polizisten vor einem Baumhaus im Hambacher Forst im September 2018
                          • 17. 7. 2019

                            Ruhestandsausweis in NRW

                            Lebenslänglich Polizeifamilie

                            Ausscheidende Polizeibeamte bekommen in NRW künftig einen Ruhestandsausweis. Kein gutes Symbol für die demokratische Gesellschaft.  Daniél Kretschmar

                            Uniformierte werfen in einer großen Halle ihre Mützen in die Höhe
                            • 25. 6. 2019

                              Polizeibilanz nach Ende Gelände

                              Kreislauf vs. Knochenbrüche

                              Bei Ende Gelände wurden laut Polizei 16 Beamte verletzt, vier konnten den Einsatz nicht fortsetzen. Fünf Aktivisten mussten ins Krankenhaus.  Malte Kreutzfeldt

                              Polizisten stehen neben Aktivisten, die auf Gleisen sitzen
                              • 1. 5. 2019

                                Missbrauchsfall in Lügde

                                Immer neue Pannen

                                Weiteres kinderpornografisches Material wurde zufällig entdeckt. Die SPD erneuert ihre Rücktrittsforderung an Innenminister Herbert Reul.  Andreas Wyputta

                                Herbert Reul läuft vor einer Holzfassade entlang
                                • 16. 4. 2019

                                  Polizeiskandal in Missbrauchsfall

                                  Massive Fehler der Beamten in Lügde

                                  Monatelang hatte die Polizei Beweismittel gegen einen mutmaßlichen Gewalttäter übersehen.Die SPD fordert den Rücktritt des Innenministers.  Andreas Wyputta

                                  Porträt Herbert Reul mit einer großen Uhr
                                  • 5. 4. 2019

                                    Polizeiskandal in NRW

                                    An der Wand​

                                    Manipulationsvorwürfe, ein erneut verschleppter Kindesmissbrauchsskandal: NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) muss um sein Amt kämpfen​.  Andreas Wyputta

                                    Porträtfoto Herbert Reul
                                    • 13. 3. 2019

                                      Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

                                      Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

                                      In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

                                      Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
                                      • 22. 2. 2019

                                        Kindesmissbrauch auf Campingplatz

                                        Polizei verschlampt Datenträger

                                        Beweismaterial gegen drei Verdächtige, die mindestens 31 Kinder in NRW missbraucht haben sollen, ist weg. Der Innenminister beschuldigt Beamte.  Rebecca Stegmann

                                        Eingangstür Polizeibehörde in Detmold
                                        • 19. 2. 2019

                                          Kommentar Hambacher Polizeistatistik

                                          Reuls Bedrohungsszenario

                                          Mit fragwürdigen Statistiken versucht der NRW-Innenminister an den Hambacher Forst zu kommen. Das schafft Unmut in der Region.  Anett Selle

                                          Polizisten gehen durch den Hambacher Forst
                                          • 18. 2. 2019

                                            Herbert Reul und der Hambacher Forst

                                            Pinkelpause als Polizeieinsatz

                                            Die Besetzerszene sei gewaltbereit, sagt der NRW-Innenminister. Und legt eine Statistik vor. Nur: Die ist komplett zusammengebastelt.  Anett Selle

                                            Polizei räumt Baunhaus im Hambacer Forst
                                            • 21. 12. 2018

                                              Linksextremismus-Programm in NRW

                                              Klimaschützer bekehren

                                              Mit dem Aussteigerprogramm „left“ will NRW-Innenminister Reul gegen Linksextreme vorgehen. Im Fokus stehen auch Umweltaktivisten.  Andreas Wyputta

                                              Eine Illustration mit der Aufschrift "Wir sind friedlich, was seid ihr?" zeigt eine Silhouette vor einem Feuer und
                                              • 13. 12. 2018

                                                Brand in JVA Kleve

                                                Die Aufklärung des „Suizids“ beginnt

                                                Der Flüchtling Amad A. verbrannte im Gefängnis – die Suizidthese der Behörden ist unglaubwürdig. Jetzt kommt ein Untersuchungsausschuss.  Andreas Wyputta

                                                Zellentrakt in der JVA Kleve
                                                • 12. 12. 2018

                                                  NRW verschärft Polizeigesetz

                                                  Koalition für mehr Repression

                                                  Im NRW-Landtag stimmen CDU, FDP und SPD für ein schärferes Polizeigesetz. KlimaschützerInnen wollen mit zivilem Ungehorsam dagegenhalten.  Andreas Wyputta

                                                  Zwei Polizisten, von hinten fotografiert, stehen vor einem Baumhaus im Hambacher Forst
                                                  • 7. 12. 2018

                                                    Proteste gegen scharfe Polizeigesetze

                                                    Von Entschärfung kaum eine Spur

                                                    Staatstrojaner und Polizeigewahrsam: NRW hat sein Polizeigesetz nur formal liberalisiert. Am Samstag wird in Düsseldorf und Hannover demonstriert.  Andreas Wyputta

                                                    Demonstranten rennen mit einem Banner gegen das geplante neue Polizeigesetz durch die Düsseldorfer Königsallee.
                                                    • 6. 12. 2018

                                                      „Monitor“-Recherche zu Brand in Kleve

                                                      Zweifel am Gutachten

                                                      Nach dem Verbrennungstod eines syrischen Häftlings gibt es neue Fragen. Ein Experte hält die bisherige Schlussfolgerung zur JVA Kleve für unstimmig.  

                                                      Brandspuren an einem vergitterten Fenster
                                                      • 28. 11. 2018

                                                        Tod Steffen Meyns im Hambacher Forst

                                                        Familie greift NRW-Regierung an

                                                        Hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul den Tod eines Doku-Filmers instrumentalisiert? Das sagt seine Familie.  Malte Kreutzfeldt

                                                        AktivistInnen räumen Blumen und Kerzen für den im Hambacher Wald abgestürzten Journalisten Steffen Meyn in eine Kiste
                                                        • 13. 11. 2018

                                                          Zweifel am Suizid in der JVA Kleve

                                                          Tödlicher Knast

                                                          SPD und Grüne in NRW haben im Fall Amed A. einen Untersuchungsausschuss beschlossen. Die Umstände des Falls seien „realitätsfern“.  Andreas Wyputta

                                                          Ein Flur der JVA Kleve. Links sind die gelben Zellentüren zu sehen, die erste hat die Aufschrift 143.
                                                          • 12. 11. 2018

                                                            Nach Unfall im Hambacher Forst

                                                            Es hat sich noch nicht ausgeschmäht

                                                            Haben AktivistInnen im Hambacher Forst einen Toten verhöhnt? Der NRW-Innenminister bleibt bei der Behauptung – trotz vieler Fragezeichen.  Anett Selle

                                                            Herbert Reul steht vor Mikrofonen
                                                            • 10. 11. 2018

                                                              Streit beim Berliner Bundesliga-Klub

                                                              Hertha oder härter?

                                                              Die Ultras von Hertha BSC liegen mit ihrem Klub im Clinch. Es geht um mehr als eine Schlacht mit der Dortmunder Polizei.  Alina Schwermer

                                                              Hertha-Fans mit Pyros und Transparenten
                                                              • 9. 10. 2018

                                                                Umstrittenes Vorhaben in NRW

                                                                Schwarz-Gelb entschärft Polizeigesetz

                                                                Das geplante NRW-Polizeigesetz ist das bislang schärfste. Nach massiver Kritik will die schwarz-gelbe Regierung es nun teilweise abschwächen.  Andreas Wyputta

                                                                NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt auf seine Stirn
                                                                • 5. 10. 2018

                                                                  Tod eines Syrers bei Brand im Gefängnis

                                                                  Polizei machte schwere Fehler

                                                                  Ein zu Unrecht inhaftierter Flüchtling aus Syrien starb bei einem Brand in seiner Zelle. Jetzt entschuldigt sich NRW-Innenminister Herbert Reul.  Andreas Wyputta

                                                                  Herbert Reul (CDU, M), Nordrhein-Westfalens Innenminister, steht zwischen zwei Polizisten, die ballistische Schutzhelme tragen.
                                                                  • 27. 9. 2018

                                                                    NRW-Innenminister zu Hambach

                                                                    „Es läuft besser als gedacht“

                                                                    NRW-Innenminister Herbert Reul bilanziert die Räumung des Waldes. Es geht um Fäkalienwürfe, Tunnelsysteme und die Frage, wie gewaltfrei der Protest ist.  

                                                                    Ein Aktivist hängt an einem Seil zwischen Bäumen im Hambacher Forst
                                                                    • 21. 9. 2018

                                                                      Todesfall Hambacher Wald

                                                                      Kommt jetzt mal runter

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Martin Kaul 

                                                                      Der Unfall im Hambacher Wald muss eine Pause bewirken. Und zwar bei allen Beteiligten: Aktivisten, Polizisten, Politikern – und bei RWE.  

                                                                      Viele Leute sitzen im Kreis
                                                                      • 13. 9. 2018

                                                                        Großer Polizeieinsatz im Hambacher Forst

                                                                        Erstes Bauwerk geräumt

                                                                        Im Hambacher Forst hat die Polizei hat nun eine Plattform abgebaut. Unterdessen gibt es mehrere Eilanträge, um die Räumung zu stoppen.  Bernd Müllender, Anett Selle

                                                                        Polizisten stehen vor Bäumen in einem Wald
                                                                        • 5. 9. 2018

                                                                          Besetzung des Hambacher Forsts

                                                                          Polizei rückt in Hambacher Forst vor

                                                                          RWE räumt Hindernisse im Braunkohlerevier Hambacher Forst. Die Polizei schützt das Energieunternehmen mit einem großen Aufgebot.  

                                                                          Hütte auf Stelzen im Wald
                                                                          • 19. 8. 2018

                                                                            Die Woche

                                                                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                            Das Rechtsempfinden von NRW-Innenminister Herbert Reul, Sahras Wagenknechts Schutzmantel und sonst auch allerhand Alliterationen.  

                                                                            ein Mann kratzt sich an der Stirn
                                                                            • 16. 8. 2018

                                                                              Abgeschobener Islamist muss zurück

                                                                              Heftige Diskussionen zum Fall Sami A.

                                                                              Die Grünen fordern den Rücktritt des NRW-Integrationsministers. Dieser hatte die rechtswidrige Abschiebung nicht gestoppt.  Christian Rath

                                                                              Joachim Stamp hält seine Hand ins Gesicht
                                                                              • 27. 11. 2017

                                                                                Panne im Fall Anis Amri

                                                                                Waffen-Selfie übersehen

                                                                                Ermittler beschlagnahmten zwar das Handy von Amri, entdecken aber ein Foto mit der Pistole nicht. Ein weiterer Ermittlungsansatz wurde vertan.  

                                                                                Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul aufb einer Pressekonferenz
                                                                                • 6. 11. 2017

                                                                                  Klimaprotest im Hambacher Tagebau

                                                                                  „Wer herkommt, blutet“

                                                                                  AktivistInnen von „Ende Gelände“ haben den Tagebau in Hambach besetzt. Sie klagen über „unverhältnismäßige“ Härte der Polizei.  Andreas Wyputta, Patricia Hecht

                                                                                  Polizisten und weiß gekleidete Demonstranten, ein Polizist sprüht Pfefferspray auf eine Gruppe sitzender Demonstranten

                                                                                Herbert Reul

                                                                                • Abo

                                                                                  10 Wochen taz testen und das neue „ABC der globalen Unordnung“ als Prämie bekommen. Unser Angebot bietet das taz ePaper und die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                  Mehr erfahren
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Podcast
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln