• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2018

      Französischer Spielfilm „Bonjour Paris“

      Eine Welt voller Konsequenzen

      Léonor Serraille lässt in ihrem Debüt die Heldin Laetitia Dosch kaum aus den Augen. Diese dient als Fixpunkt für Fragen einer ganzen Generation.  Dennis Vetter

      Zwei Frauen vor einem Spiegel
      • 31. 7. 2017

        Nachruf auf Jeanne Moreau

        Schön in jeder Hinsicht

        Jeanne Moreau, eine der prägnantesten Frauen des europäischen Nachkriegskinos, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Eine Würdigung.  Jan Feddersen

        Eine junge Frau steht mit ausgebreiteten Armen im schwarzen Kleid vor schwarzem Hintergrund an einem Mikrofon
        • 31. 7. 2017

          Jeanne Moreau ist tot

          Die geborene „Femme fatale“

          Jeanne Moreau hat unvergessliche Rollen kreiert. Nun ist der französische Leinwandstar und Männerschwarm gestorben.  

          eine Frau mit blonder Mähne stützt das Kinn in die linke Hand und guckt über die linke Schulter dem Betrachter ins Gesicht
          • 16. 2. 2017

            Berlinale-Staralbum: Catherine Deneuve

            Die Demütige

            Catherine Deneuve, die Grand Dame des französischen Kinos, schwankt bei der Pressekonferenz auf der Berlinale zwischen Profidiva und Zurückhaltung.  Fatma Aydemir

            Catherine Deneuve blickt zur Seite
            • 7. 10. 2016

              Filmkomödie „Weissagung“ auf Arte

              Geht gut ohne Schweighöfer

              Hübsch, charmant und lustig: Komödien können die Franzosen. Das zeigt auch der Arte-Film „Weissagung“ mit Manu Payet in der Hauptrolle.  Jens Müller

              Eine Frau im ärmellosen weißen Kleid sitzt nachdenklich an einem gedeckten Tisch
              • 28. 1. 2016

                Spielfilm „Im Schatten der Frauen“

                Körper im Leerlauf

                Der französische Regisseur Philippe Garrel umkreist in seinem Alterswerk „Im Schatten der Frauen“ ein Paar in der Ehekrise.  Lukas Foerster

                Ein Mann und eine Frau, mittelalt, auf einer Straße
                • 21. 1. 2016

                  Französisches Starkino

                  Pilgerfahrt im Death Valley

                  Mit dem eigenen Mythos spielen: Guillaume Nicloux schickt Isabelle Huppert und Gérard Depardieu in „Valley of Love“ in die Wüste.  Claudia Lenssen

                  Eine steinige Wüstenlandschaft; klein hocken Isabelle Hupert und Gerard Depardie vor einer Felswand.

                  Französisches Kino

                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Französisches Kino

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Debatte
                      • taz.gazete
                      • migration control
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Info
                      • Anzeigen
                      • Genossenschaft
                      • Shop
                      • taz zahl ich
                      • 40 Jahre taz
                      • taz lab 2019
                      • taz FUTURZWEI
                      • Veranstaltungen
                      • taz am Wochenende
                      • ePaper
                      • Blogs
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Hausblog
                      • Archiv
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Nord
                      • Podcast
                      • LE MONDE diplomatique
                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln