• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Erhalt der biologischen Vielfalt

      Milliarden zum Schutz der Sahelzone

      Die Ziele des One Planet Summit sind zum Schutz von 30 Prozent der Erde – aber auch die Finanzierung von Klima-projekten ist gesichert.  Andrew Müller

      Blick auf die Sahara in Marokko
      • 24. 10. 2020

        Doku über gewaltiges Ökoprojekt

        Ein grüner Schutz vor der Wüste

        Die malische Sängerin Inna Modja führt in einer mitreißenden Doku durch die Sahelzone. Dort entsteht das größte Öko-Projekt der Welt.  Katharina Granzin

        Viele Menschen laufen über einen Staudamm
        • 21. 10. 2020

          Geberkonferenz für die Sahel-Zone

          Kosmetik für das eigene Gewissen

          Kommentar 

          von Katrin Gänsler 

          Geld allein bringt nichts in der Sahel-Zone. Zunächst einmal muss der Terrorismus effektiv bekämpft werden.  

          Zwei Militärhubschrauber auf dem Gelände einer Militär-Basis in Mali. Einer der Hubschrauber schwebt in der Luft, während der Zweite sich am Boden befindet
          • 10. 8. 2020

            Franzos*innen in Niger getötet

            Angriff im Giraffenreservat

            Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen Begleiter.  Katrin Gänsler

            Ausgebrannter Geländewagen in der Savanne.
            • 24. 1. 2020

              Terrorbekämpfung im Sahel

              „Wie Saigon 1974“

              Wird die Sahelzone in Westafrika das Vietnam der europäischen Terrorbekämpfung? Europäische Beobachter schlagen Alarm.  François Misser

              Soldaten auf einem Kleinlaster
              • 13. 1. 2020

                Sahel-Gipfel in Frankreich

                Macron allein in der Wüste

                Auf einem Antiterrorgipfel will Macron eine Koalition gegen Islamisten in Afrikas Sahelzone schmieden. Aber niemand hat so richtig Lust.  François Misser

                Französische Soldaten patrouillieren auf einem Markt
                • 7. 11. 2019

                  Angriff auf Bergleute in Burkina Faso

                  Goldmine als Terrorziel

                  39 lokale Arbeiter einer kanadischen Firma sind bei Anschlag getötet worden. Ausländisches Personal der Mine fliegt längst nur noch im Hubschrauber  Dominic Johnson

                  Ein kleiner Klumpen Rohgold liegt in der Waagschale eines Verkäufers
                  • 7. 11. 2019

                    Angriff auf Bergleute in Burkina Faso

                    37 Tote und etliche Verletzte

                    Bewaffnete haben einen Anschlag auf einen Arbeiterkonvoi einer kanadischen Goldmine verübt. Bekannt hat sich niemand, der Verdacht fällt auf Islamisten.  

                    Soldaten aus Mali sitzen auf einem Militärfahrzeugnahe der Grenze zu Burkina Faso
                    • 3. 11. 2019

                      50 Tote in Mali

                      IS bekennt sich zu Anschlägen

                      Armeestützpunkt überfallen, französischer Soldat getötet: Die IS-“Provinz Westafrika“ reklamiert zwei blutige Angriffe im Osten Malis für sich.  

                      ein Soldat in Tarnuniform, auf seinem Arm sind eine Deutschlandfahne und ein UN-Logo
                      • 21. 10. 2019

                        Sahelzone und Islamismus

                        Protest gegen Profiteure

                        Kolumne Afrobeat 

                        von Dominic Johnson 

                        Die wenig effiziente ausländische Einmischung in Afrika beim Kampf gegen die Islamisten stößt bei der lokalen Bevölkerung auf immer mehr Unmut.  

                        Soldaten in Tarnkleidung lauschen beim Einsatz in der Wüste den Erklärungen ihres Kommandanten
                        • 16. 10. 2019

                          Anthropologe über die Situation in Mali

                          „Soldaten verbarrikadieren sich“

                          Gewaltausbrüche sind in Mali an der Tagesordnung, sagt Bréma Ely Dicko. Die Armee genießt in der Bevölkerung kein Vertrauen.  Katrin Gänsler

                          Ein Soldat der malischen Streitkräfte hält ein Gewehr in der Hand, das halb von Sträuchern verdeckt wird
                          • 3. 1. 2019

                            In Westafrikas Sahelzone

                            Gewalt verbreitet sich wie Buschfeuer

                            Ausnahmezustand in Burkina Faso und Niger, Erfolge für Boko Haram in Nigeria, neue ethnische Konflikte in Mali: Es brennt allerorten.  Katrin Gänsler

                            Viele Leute mit Schildern und Transparenten
                            • 24. 9. 2018

                              Alternativer Nobelpreis

                              Der Mann, der die Wüste aufhält

                              Yacouba Sawadogo pflanzt Bäume, um im Niger und in Burkina Faso der Wüste Einhalt zu gebieten. Dafür erhält er nun den Alternativen Nobelpreis.  Katrin Gänsler

                              Yacouba Sawadogo auf einem Motorrad
                              • 28. 9. 2017

                                US-Einreiseverbot und Antiterrorkampf

                                Tschads Außenminister „verblüfft“

                                Der Tschad ist ein strategischer Partner in der Sahelzone und Empfänger von US-Militärhilfe. Auf der Liste für Einreiseverbote landete das Land trotzdem.  

                                Drei Personen sitzen auf einem Podium
                                • 17. 1. 2016

                                  Anschlag in Burkina Faso

                                  Demokratie gegen den Terror

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Um den Terror in Westafrikas Sahelzone eindämmen zu können, muss den Menschen dort auch eine Zukunftsperspektive geboten werden.  

                                  Ein bewaffneter Soldat steht vor dem Splendid Hotel in Ouagadougou, Burkina Faso.

                                    Sahelzone

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                      Mehr Infos
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln