• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022

      Größter deutscher Wohnungskonzern

      Vonovia steigert Gewinn trotz Krise

      Ungeachtet der schwächelnden Wirtschaft verdient der Immobilienkonzern immer mehr Geld. Der Firmenchef hatte zuletzt über Mieterhöhungen nachgedacht.  

      Blick auf eine Hochhaussiedlung.
      • 29. 7. 2022

        Prozess um Räumungsklage in Bremen

        Kaputt saniert und rausgeworfen

        Nach langwierigen Bauarbeiten ist das Bad einer Bremerin schlechter als vorher. Sie mindert die Miete – Vonovia reagiert mit der fristlosen Kündigung.  Lotta Drügemöller

        Ein Bad, das gerade renoviert wird: unter anderem der Boden ist völlig aufgerissen. Symbolbild
        • 20. 7. 2022

          Indexmietverträge in Deutschland

          Steigt Inflation, steigt Miete

          Indexmietverträge sind an die Inflation geknüpft. Die Linkspartei will die Verträge deshalb verbieten, Wohneigentümer wollen das verhindern.  Jasmin Kalarickal

          Viele bunte Sonnenschirme auf Balkonen
          • 3. 7. 2022

            Lage von Mie­te­r:in­nen in Deutschland

            Wohnen als Lebensmittel

            Essay 

            von Max Rathke 

            Die Wohnungskrise verschärft die Kluft zwischen Mietern und Vermietern. Und die Politik? Liefert zu wenige Lösungen.  

            Illustration: Menschen stehen untergehakt vor einem großen Wohnhaus
            • 5. 6. 2022

              Politisches Versagen und Mietenwahnsinn

              Bitte nicht, liebe Konzerne

              Kommentar 

              von Erik Peter 

              Politiker glauben an die Verantwortung von renditegetriebenen Wohnungskonzernen. Während sie auf freiwilligen Verzicht hoffen, erhöhen diese die Mieten.  

              Eine Person hält ein Pappschild. Darauf: "Wir fordern Vonovia endlich zu enteignen"
              • 2. 6. 2022

                Mieterhöhungen wegen Inflation

                Das große Ganze und die ganz Großen

                Kolumne Postprolet 

                von Volkan Ağar 

                Der Dax-Konzern Vonovia hat wegen der Inflation Mieterhöhungen angekündigt. Der Volksentscheid zur Vergesellschaftung des Konzerns versandet derweil.  

                Verbotsschilder in einem Hof mit Wohnhäusern.
                • 2. 6. 2022

                  Giffeys 30-Prozent-Idee

                  Nur eine Nebelkerze?

                  Das Wohnungsbündnis könnte sich darauf einigen, dass Mieter maximal 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete zahlen. Aber hilft das wirklich?  Erik Peter

                  Blick auf einen Eck-Altbau
                  • 1. 6. 2022

                    Mieterhöhungen bei Vonovia

                    Inflationäre Frechheit

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Der Immobilienkonzern begründet Mieterhöhungen mit der Inflation. Dabei geht es weniger um gestiegene Kosten, sondern um den Erhalt des Profits.  

                    Eine Person vor einem Firmenlogo.
                    • 1. 6. 2022

                      Vonovia erhöht Mieten

                      Steigende Wohnkosten für Millionen

                      Vonovia, Deutschlands größte Immobilienfirma, kündigt wegen der hohen Inflation Mieterhöhungen an. Betroffen sind wohl Millionen Mieter:innen.  

                      Protest gegen Vonovia in Bochum
                      • 9. 2. 2022

                        Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht

                        Doppelt gekniffen

                        Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.  Paul Petsche

                        eine schimmlige tapete vor einer tür
                        • 21. 1. 2022

                          Bürgerbegehren verhindert Bauprojekt

                          Hauptsache nicht Vonovia

                          Trotz hamburgweit steigender Mieten hat ein Bürgerbegehren den Bau von 300 Wohnungen gestoppt. Ein Grund ist das Misstrauen gegen den Vonovia-Konzern.  Gernot Knödler

                          Gleisgelände, links und rechts Wohnblocks im Grünen
                          • 7. 10. 2021

                            Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

                            Höchste Konzentration

                            Der Bochumer Konzern Vonovia wird durch die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen Europas größtes Immobilienunternehmen.  Erik Peter

                            Ein Bauszaun mit Werbeplakat vor einer Baustelle.
                            • 17. 9. 2021

                              Berlin kauft knapp 15.000 Wohnungen

                              Schlussverkauf vor der Enteignung

                              Kurz vorm Enteignungs-Volksentscheid kauft der Senat der Deutschen Wohnen und Vonovia für 2,4 Milliarden Euro Wohnungen ab. Der Deal stößt auf Kritik.  Gareth Joswig

                              Die High-Deck-Siedlung in Neukölln besteht aus einem Plattenbauensemble aus den 70ern und 80ern.
                              • 16. 9. 2021

                                Vergesellschaftung von Wohnungen

                                „An Konzerne verhökert“

                                Philipp Metzger, Herausgeber des Bandes „Wohnkonzerne enteignen“ ist der Meinung, dass ein Mietendeckel auch bundesweit Erfolg haben könnte.  

                                • 14. 9. 2021

                                  Landeseigene kaufen Wohnungen

                                  Shopping ohne Anprobe

                                  Die Berliner Wohnungsbaugesellschaften haben dem Ankauf von 14.500 Wohnungen zugestimmt. Kritik gibt es nicht nur an der laxen Prüfung des Zustands.  Erik Peter

                                  Hochhaus im Grünen
                                  • 12. 9. 2021

                                    Diskussion um Wandbild in Hannover

                                    Heikle Kurven

                                    Künst­le­r*in­nen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen.  Alexander Diehl

                                    Aktienkursverlauf und Teile des Worts "Vonovia" an einer Hochhauswand
                                    • 7. 9. 2021

                                      Steigende Mieten in Berlin

                                      Neue Wege zu neuen Deckeln

                                      Der Berliner Senat will über den Bundesrat doch noch einen Mietendeckel einführen. Für Samstag rufen Initiativen zur Demo auf.  Stefan Alberti, Erik Peter, Timm Kühn

                                      Auf einer Demonstration gegen steigende Mieten im Mai hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Wir nerven zurück" hoch.
                                      • 2. 8. 2021

                                        Übernahme Deutsche Wohnen durch Vonovia

                                        Für einen Euro mehr

                                        Vonovia startet den nächsten Versuch zur Übernahme der Deutschen Wohnen. Pro Aktie werden nun 53 Euro geboten, ein Erfolg scheint möglich.  Erik Peter

                                        Vonovia-Konzernzentrale
                                        • 30. 7. 2021

                                          Berlin will 20.000 Wohnungen kaufen

                                          Deal noch nicht geplatzt

                                          Der Senat, Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln weiter über den Kauf von 20.000 Wohnungen an das Land. Ein Knackpunkt dürfte der Preis sein.  Gareth Joswig

                                          Die Hufeisensiedlung aus der Luft - eine grüne Wohnanlage. In der Mitte befindet sich ein hufeisenförmiges Gebäude
                                          • 25. 7. 2021

                                            Geplanter Immobilien-Mega-Konzern

                                            Erstmal keine Übernahme

                                            Zu wenige Deutsche-Wohnen-Aktionäre gehen auf Vonovia-Angebot ein. Der Kauf von 20.000 Wohnungen durch den Senat bleibt offen.  Stefan Alberti

                                            Das Bild zeigt Flaggen mit dem Unternehmensnamen vor dem Hauptsitz des Immobilienkonzerns Vonovia in Bochum.
                                          • weitere >

                                          Vonovia

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln