• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2021

      Impfungen und Katzenfreigang

      Toleranz wird überschätzt

      Kolumne Der rote Faden 

      von Silke Mertins 

      Ja, ich bin intolerant: etwa gegen das Chaos in meiner Infektionsgemeinschaft – und die deutsche Gründlichkeitshuberei bei der Corona-Impfung.  

      Eine Katze mit einem getöteten Vogel.
      • 9. 12. 2020

        CDU in Sachsen-Anhalt

        Das Abgrenzungsproblem

        Kommentar 

        von Andreas Speit 

        Die Nähe der CDU in Sachsen-Anhalt zur AfD ist notorisch: Ein Rechtsextremer wurde in Wernigerode offen von der CDU für ein Amt empfohlen.  

        Peter Gaffert
        • 8. 12. 2020

          Machtkampf in Sachsen-Anhalt

          Kein Kompromiss, eine Kapitulation

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Auch Verantwortungsethik hat Grenzen. Die Kenia-Regierung in Sachsen-Anhalt, als Bollwerk gegen die AfD gestartet, ist nur noch ein löchriger Zaun.  

          Sebastian Striegel und Cornelia Lüddemann auf der Treppe der Staatskanzlei
          • 8. 12. 2020

            Reaktionen auf Streit in Sachsen-Anhalt

            Schlecht und schlechter

            Die CDU in Sachsen-Anhalt habe ihre Regierungsfähigkeit eingebüßt, sagt Grünen-Chef Habeck. Er verteidigt den Verbleib seiner Partei in der Regierung.  Ulrich Schulte

            Stapel von Flyern der AFD: Testbild mit Überschrift "Sendeschluss"
            • 8. 12. 2020

              Haseloff verhindert Abstimmung

              Radio Anhalt

              In Sachsen-Anhalt gelingt es dem Regierungschef mit einem Kniff, dass die CDU nicht mit der AfD stimmt. Unklar ist, ob seine Strategie aufgeht.  Sarah Ulrich, Stefan Reinecke

              Männer sitzen in einem Raum nebeneinander an Tischen, zwischen ihnen sind Plexiglasscheiben. Im Vordergrund brennen zwei Kerzen an einem Adventskranz.
              • 8. 12. 2020

                Streit über Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                Haseloff zieht Staatsvertrag zurück

                Nächster Schlag in der Krise in Sachsen-Anhalt: Der CDU-Ministerpräsident verhindert, dass über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird.  Sarah Ulrich

                CDU-Ministerpräsident Reiner Haselof
                • 6. 12. 2020

                  Koalitionskrach in Sachsen-Anhalt

                  Funksignale in der 86-Cent-Frage

                  Die Magdeburger Krise beschäftigt die Bundespolitik. Paul Ziemiak (CDU) verteidigt den Kurs des Landesverbands. Von SPD und Grünen kommt Kritik.  Ulrich Schulte

                  schwarzer, grüner, roter Aktendeckel des Koalitionsvertrags
                  • 4. 12. 2020

                    Regierungskrise in Sachsen-Anhalt

                    Haseloff feuert den Innenminister

                    Der Krach um den Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt eskaliert. Ministerpräsident Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht nach einem Interview.  

                    Stahlknecht mit geschlossenen Augen
                    • 27. 11. 2020

                      Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt

                      Die 86-Cent-Bombe

                      In Sachsen-Anhalt rebelliert die CDU-Fraktion mit der AfD gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Das belastet die Kenia-Koalition.  Stefan Reinecke, Sarah Ulrich

                      Ein Politiker am Rednerpult im Landtag von Sachsen-Anhalt
                      • 24. 11. 2019

                        Streit um Berufung des Staatssekretärs

                        Zerreißprobe für Kenia-Koalition

                        In Sachsen-Anhalt lehnen SPD und Grüne Polizeigewerkschaftschef Wendt als Staatsekretär ab. Nun muss Ministerpräsident Haseloff (CDU) entscheiden.  Michael Bartsch

                        Mann mit Glatze steht neben Plastik-Cowboy
                        • 3. 10. 2019

                          Der Osten und die Medienlandschaft

                          Am Grill der deutschen Einheit

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Wie sieht es mit der Ost-West-Diversität bei (öffentlich-rechtlichen) Medien aus? Könnte besser sein, aber es gibt auch Positives zu berichten.  

                          Calamaretti auf einem Grill
                          • 30. 7. 2018

                            Forderung von Ministerpräsident Haseloff

                            Mehr Abschiebungen nach Syrien

                            Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts hat sich dafür ausgesprochen, mehr Menschen abzuschieben. Auch nach Syrien, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.  

                            Reiner Haseloff
                            • 12. 1. 2018

                              Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt

                              Riesiger Brocken Ärger

                              In Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die grüne Umweltministerin übergangen. Es geht um ein Skigebiet im Harz.  Michael Bartsch

                              Schnee in einem Waldgebiet
                              • 15. 8. 2016

                                Sachsen-Anhalts Landtagspräsident

                                Rücktritt nach vier Monaten im Amt

                                Der Landtagspräsident Sachsen-Anhalts reagiert mit seinem Rücktritt auf Vertuschungsvorwürfe. Ihm fehle die Vertrauensbasis, um sein Amt sachgerecht fortzuführen.  

                                Ein Mann mit dunkelgrauen Haaren und Anzug hält eine Glocke in der Hand
                                • 25. 4. 2016

                                  Zweiter Wahlgang in Sachsen-Anhalt

                                  Die Kenia-Koalition steht

                                  Im zweiten Wahlgang hat der schwarz-rot-grüne Kandidat Haseloff die Mehrheit hinter sich. Der alte Ministerpräsident ist auch der neue.  

                                  Reiner Haseloff nach dem ersten Wahlgang im Landtag.
                                  • 23. 4. 2016

                                    Parteitage stimmen Kenia zu

                                    Koalition in Sachsen-Anhalt steht

                                    Mit überwältigender Mehrheit für die Zusammenarbeit: Nach der CDU bestätigen auch Grüne und SPD die schwarz-rot-grüne Koalition.  

                                    Ein Saal mit Menschen, die grüne Stimmkarten heben
                                    • 2. 4. 2016

                                      Koalitionsverhandlung in Sachsen-Anhalt

                                      SPD will wieder Junior werden

                                      Nach kritischer Rückschau ist sich der SPD-Parteitag einig: Die Koalition mit CDU und Grünen ist die beste Lösung, aber nicht um jeden Preis.  Michael Bartsch

                                      Blick in einen Saal mit Fokus auf eine Frau
                                      • 17. 3. 2016

                                        Sondierungsgespräche in Sachsen-Anhalt

                                        Der Not gehorchend

                                        In Sachsen-Anhalt gehen CDU, SPD und Grüne nach der Wahl den ersten Schritt zu einer Kenia-Koalition – mit teils neuem Personal.  Michael Bartsch

                                        • 14. 3. 2016

                                          Nach den Landtagswahlen

                                          Personen statt Programme

                                          Kommentar 

                                          von Bettina Gaus 

                                          Nur die AfD punktete mit ihrem Programm. Eine Demokratie muss dieser Partei aber mehr entgegensetzen als nur Persönlichkeiten.  

                                          Jörg Meuthen, Frauke Petry und Christian Lüth laufen im Sonnenschein eine Straße entlang.
                                          • 14. 3. 2016

                                            Koalitionen nach den Landtagswahlen

                                            Ungewohnte Farbenspiele

                                            Alle drei MinisterpräsidentInnen bestätigt, alle drei Koalitionen abgewählt: Die Landtagswahlen sorgen für komplizierte Koalitionsgespräche.  Pascal Beucker

                                            Zwei Hände gucken aus einem Bällebad
                                            • 14. 3. 2016

                                              Umgang mit der AfD vor der TV-Kamera

                                              Endlich mal dagegenhalten

                                              Kommentar 

                                              von Jürn Kruse 

                                              Die Strategie, die AfD in den Medien zu ignorieren oder anzufauchen, schlug fehl. Die etablierten Parteien müssen ihr inhaltlich entgegentreten.  

                                              Andre Poggenburg von der AfD
                                              • 8. 3. 2016

                                                Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                                                Mang de Maschine

                                                Die SPD träumte in Sachsen-Anhalt mal von der Führung in einer rot-rot grünen Regierung. Nun liegt die Partei in Umfragen selbst hinter der AfD.  Michael Bartsch

                                                SPD-Kandidatin Katrin Budde steht mit mehreren Jugendlichen vor einem Laptop-
                                                • 15. 2. 2016

                                                  Vor der Wahl in Sachsen-Anhalt

                                                  Abba-Songs und Totschweigen

                                                  Wahlkampf in der Endrunde: Angela Merkel wird halb gefeiert, halb versteckt und der CDU-Landeschef wirbt um die SPD.  Michael Bartsch

                                                  Angela Merkel und Reiner Haseloff stehen vor einem blauen Hintergrunf und winken in die Kameras.
                                                  • 24. 11. 2015

                                                    Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland

                                                    Haseloff will Länder-Obergrenzen

                                                    Merkel ist gegen eine Obergrenze für Flüchtlinge. Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, will diese nun aber den Ländern überlassen.  

                                                    Mann in Anzug mit Brille (es ist Reiner Haseloff, Minsterpräsident von Sachsen-Anhalt, CDU) neben einem großen Schild mit der Aufschrift "Unsere Heimat. Unsere Menschen."

                                                    Reiner Haseloff

                                                    • FUTURZWEI

                                                      Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                      Ansehen
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                        • Podcasts
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln