• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022

      Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

      Anreize steuern Carsharing besser

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Hätte Berlin versuchen sollen, Carsharing stärker zu regulieren? Ja, auf jeden Fall. Aber auch andere Ansätze versprechen hier Erfolg.  

      Autoheck mit Schrift "ShareNow"
      • 26. 7. 2022

        Raed Saleh, der Verkehr und das G-Wort

        Diese Logik ist très SPD

        Kommentar 

        von Claudius Prößer 

        Für SPD-Chef Raed Saleh bringt Verkehrsberuhigung die Gentrifizierung im Schlepptau. Das kann man so nicht stehen lassen.  

        FahrradfahrerInnen auf Fahrradweg auf der Bergmannstraße
        • 23. 7. 2022

          Aus für „BerlKönig“

          Nett, aber verzichtbar

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Der BerlKönig ist tot, es lebe der Rufbus: Ein Service für Berlins Außenbezirke und Mobilitäts-Eingeschränkte macht viel mehr Sinn.  

          BerlKönig-Van fährt nach links aus dem Bild
          • 22. 7. 2022

            Streit um E-Scooter in Berlin

            Wie breit sind 2,30 Meter?

            Die Bedingungen, unter denen der Senat künftig das Aufstellen von E-Scootern genehmigen will, stoßen auf harsche Kritik.  Claudius Prößer

            Viele E-Scooter stehen chaotisch herum
            • 5. 7. 2022

              Verkehrswende in Bremen

              Viel Rücksicht aufs Auto

              Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.  Niklas Berger

              Eine Radfahrerin fährt auf einer schmalen Fahrradspur neben parkenden Autos
              • 28. 6. 2022

                Verantwortung des Globalen Nordens

                Unser brutaler Egalismus

                Gastkommentar 

                von Tino Pfaff 

                Die G7-Staaten stehen für die Aufrechterhaltung einer Dekadenz, die sich als legitimer Wohlstandsanspruch tarnt.  

                Enge Umarmung von Olaf Scholz, Boris Johnson, Justin Trudeau, Fumio Kishida und Emmanuel Macron
                • 19. 6. 2022

                  Aktionen für die Verkehrswende

                  Gegen die Vormacht des Autos

                  In mehr als 30 Städten fordern Bür­ge­r:in­nen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.  Anja Krüger

                  Radfahrer fahren auf einem roten Radweg, auf den ein Fahrrad in weißer Farbe aufgemalt ist
                  • 17. 6. 2022

                    Neue Ideen für den Klimaschutz

                    400 Seiten fürs Klima

                    Die Neufassung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) ist fast fertig. Die Ziele, die es erreichen soll, sind deutlich höher gesteckt.  Claudius Prößer

                    Menschen vor leicht bewölktem Himmel
                    • 10. 6. 2022

                      UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima

                      Entlastung für Mensch und Umwelt

                      Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.  Josa Zeitlinger

                      Verschiedene Gemüsesorten in einem Supermarkt
                      • 9. 6. 2022

                        Berliner Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat

                        Viele Fragen und eine „Provokation“

                        Bald muss der Berliner Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat Empfehlungen an die Politik aussprechen. Vorher hat er deren Ver­tre­te­r:in­nen erst einmal befragt.  Claudius Prößer

                        Hand hält große rote Karte mit Aufschrift "Klimaschutz ausbremsen? Rote Klimakarte"
                        • 8. 6. 2022

                          Zahl der Kiez-Parklets steigt

                          Wo ausruhen nichts kostet

                          Friedrichshain-Kreuzberg nimmt am Berliner Parklet-Förderprogramm teil. Deshalb verdrängen immer mehr Sitzgelegenheiten mit Hochbeet die Autos.  Andreas Hergeth

                          Ein Parklet vor einer Schule am Petersburger Platz in Berlin-Friedrichshain: diese hölzerne Sitzgelegenheit mit integrierten Hochbeet ist für alle da zum ausruhen etc.
                          • 27. 5. 2022

                            Mobilitätswende in Berlin

                            In allen Kiezen ist Ruh

                            Kiezblock-Inis wollten in Friedrichshain-Kreuzberg Ruheinseln schaffen – und werden vom Bezirk überholt: Der plant flächendeckende Verkehrsberuhigung  Claudius Prößer

                            Bäume in Kübeln stehen auf leerer Straße
                            • 20. 5. 2022

                              9-Euro-Ticket in Berlin schon erhältlich

                              Alle, alle sollen kommen

                              Das 9-Euro-Ticket gibt's schon seit Freitag bei der BVG, bald auch bei der S-Bahn. Die BVG-Chefin ruft zu massiver Nutzung des Angebots auf.  

                              BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Bundesverkehrsminister Volker Wissing an einem Fahrkartenautomaten
                              • 18. 5. 2022

                                Neubau von maroder A100-Brücke

                                Kann Autobahn denn Sünde sein?

                                Das Planfeststellungsverfahren für die Rudolf-Wissell-Brücke auf der A100 soll bald starten. Angeblich steht alles im Einklang mit der Verkehrswende.  Claudius Prößer

                                Computergeneriertes Luftbild einer Autobahnbrücke
                                • 10. 5. 2022

                                  Volksbegehren „Berlin autofrei“

                                  Verhältnismäßig umstritten

                                  Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.  Claudius Prößer

                                  Autofrei-DemonstrantInnen vor dem Brandenburger Tor
                                  • 7. 5. 2022

                                    Von Radbahn bis Flussbad

                                    Was spricht denn gegen Kühlung?

                                    Kommentar 

                                    von Claudius Prößer 

                                    Nicht jedes kreative urbanistische Projekt ergibt Sinn. Aber das Flussbad Berlin hat Potenzial zur Verbesserung der Stadt. Ein Wochenkommentar.  

                                    Mann springt mit Fahrrad in den Müggelsee
                                    • 2. 5. 2022

                                      „Flaniermeile“ Friedrichstraße

                                      Parkplätze gibt`s jedenfalls genug

                                      Die Auswertung des Verkehrsversuchs zur „Flaniermeile Friedrichstraße“ liegt vor. Vor allem bei den Gewerbetreibenden fand der Versuch wenig Anklang.  Claudius Prößer

                                      Visualisierung der Friedrichstraße als Fußgängerzone
                                      • 30. 4. 2022

                                        Umsetzung der Verkehrswende in Berlin

                                        Es wird eng für Bus und Bahn

                                        Kommentar 

                                        von Claudius Prößer 

                                        In der Schönhauser Allee dürfen sich RadlerInnen freuen, ÖPNV-NutzerInnen eher weniger. Das ist kein Einzelfall. Ein Wochenkommentar.  

                                        Senatorin Bettina Jarasch auf Fahrrad
                                        • 29. 4. 2022

                                          Parkplatzfreier Kiez in Berlin geplant

                                          „Gegenwind gibt es immer“

                                          Die Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold (Grüne), über die Idee, private Parkplätze aus dem Graefekiez zu verbannen.  

                                          Schilder "Böckhstraße" und Verkehrsberuhigte Zone
                                          • 28. 4. 2022

                                            Aus für Fahrradspur auf Friedrichstraße

                                            Flaniermeile bald mit Konzept

                                            Die Mobilitätsverwaltung hat ein Einsehen: Zügiges Radfahren passt nicht zum Konzept der autofreien Friedrichstraße.  Claudius Prößer

                                            Menschen sitzen auf Stühlen auf der Friedrichstraße
                                          • weitere >

                                          Mobilitätswende

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln