• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2021

      Auszeichung für Alexei Nawalny

      Unterstützung aus Brüssel

      Das Europäische Parlament ehrt den prominentesten Kremlkritiker mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für Menschenrechte.  Barbara Oertel

      Alexei Nawalny macht ein Victory-Zeichen.
      • 22. 10. 2020

        Preis für die Opposition in Belarus

        Schöne Gesten reichen nicht

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU.  

        Svetlana Tikhanouskaya und Maria Kolesnikova
        • 24. 10. 2019

          Menschenrechtspreis des EU-Parlaments

          „Auszeichnung für alle Uiguren“

          Die Tochter des diesjährigen EU-Friedenspreisträgers hat seit zwei Jahren nichts mehr von ihrem Vater Ilham Tohti gehört. Jewher Ilham im Gespräch.  

          Bauarbeiter gehen an einem Stacheldrahtzaun vorbei, hinter ihnen sieht man Wachtürme
          • 25. 10. 2018

            Sacharow-Preis für Senzow

            Klares Votum gegen Russland

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Mit der Ehrung Oleg Senzows positioniert sich die EU eindeutig. Das wäre mit Blick auf den gesamten Konflikt mit Russland wünschenswert.  

            Oleg Senzow schaut durch Gitterstäbe in einem Gerichtssaal
            • 25. 10. 2018

              Ukrainischer Regisseur in russischer Haft

              Sacharowpreis für Oleg Senzow

              Der Filmemacher erhält den diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des Europaparlaments. Das wurde nach einer Sitzung der Fraktionschefs bekannt.  

              Porträt Oleg Senzow
              • 15. 6. 2018

                Iranische Menschenrechtsanwältin

                Nasrin Sotoudeh erneut verhaftet

                Die Sacharow-Preisträgerin verteidigt im Iran politisch Verfolgte und Aktivistinnen für Frauenrechte. Das passt dem Regime nicht.  Bahman Nirumand

                Nasrin Sotoudeh
                • 26. 10. 2017

                  Opposition in Venezuela

                  Geehrt und ermutigt

                  Das Europaparlament vergibt den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit an jene, die für „das Überleben in einem autoritären Regime kämpfen“.  Jürgen Vogt

                  Ein Mann, dessen Augen von einem Band verdeckt sind
                  • 16. 12. 2015

                    Sacharow-Preis für Raif Badawi

                    „Ein außergewöhnlich mutiger Mann“

                    Der saudische Blogger ist weiterhin in Saudi-Arabien inhaftiert. Dort sind 2015 schon mindestens 151 Menschen hingerichtet worden.  Beate Seel

                    Menschen halten Plakate
                    • 29. 10. 2015

                      Blogger aus Saudi-Arabien

                      Sacharow-Preis für Raif Badawi

                      Raif Badawi bekommt den Sacharow-Preis des EU-Parlaments. Der Blogger müsse „unverzüglich“ freikommen, forderte dessen Präsident Martin Schulz.  

                      Demonstranten vor einem Gebäude mit saudischer Flagge halten ein Spruchband und ein Plakat hoch, auf dem „Free Raif“ steht.

                      Sacharow-Preis

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln