• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2021

      Wahlen in Argentinien

      Sprengstoff für das linke Lager

      Kommentar 

      von Jürgen Vogt 

      Die linke Regierung erleidet eine herbe Niederlage bei den Kongresswahlen in Argentinien. Eine Neuordnung der Parteienlandschaft steht bevor.  

      Argentiniens Präsident Alberto Fernández und Vizepräsidentin Cristina Fernandez.
      • 11. 12. 2019

        Neuer Präsident in Argentinien

        „Wir sind zurück!“

        Mit einer großen Feier übernimmt der Mitte-links-Politiker Alberto Fernández Argentiniens Präsidentschaft. Größte Herausforderung ist die desolate Wirtschaft.  Jürgen Vogt

        Mann und Frau umarm,en sich
        • 28. 10. 2019

          Wahlen in Argentinien

          Rückkehr der Peronisten

          Argentiniens konservativer Präsident Macri verliert gegen den Peronisten Fernández. Grund ist die Wirtschaftskrise. Die wird sich jetzt noch verschärfen.  Jürgen Vogt

          Feiernde Menschenmenge in der Nacht
          • 26. 10. 2019

            Vor der Präsidentenwahl in Argentinien

            Die Zeichen stehen auf Machtwechsel

            Die Bilanz des argentinischen Amtsinhabers Mauricio Macri ist verheerend. Deshalb steht jetzt der Peronismus vor der Rückkehr an die Macht​.  Jürgen Vogt

            Viele Menschen mit Fahnen
            • 14. 10. 2019

              Frauenbewegung in Argentinien

              200.000 gegen das Patriarchat

              Zum 34. Nationalen Frauentreffen kamen am Wochenende mehr Frauen als je zuvor ins argentinische La Plata. Die Bewegung wirkt auf den Kontinent.  Jürgen Vogt

              Durch ein Loch in einem rosafarbenen Transparent sieht man eine junge Frau mit einen grünen Halstuch auf einer Demonstration.
              • 13. 8. 2019

                Märkte in Argentinien

                Mist, eine linke Regierung

                Die rechte Regierung in Buenos Aires steht vor der Abwahl. Die neue könnte sich gegen Sparauflagen wehren. Die Finanzmärkte mögen das nicht.  Jürgen Vogt

                Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Fernandez
                • 12. 8. 2019

                  Vorwahl in Argentinien

                  Debakel für den Präsidenten

                  In Argentinien sorgt die Wirtschaftskrise bei der Vorwahl für eine klare Niederlage von Präsident Macri. Das Duo Fernández und Kirchner triumphiert.  Jürgen Vogt

                  Mauricio Macri
                  • 29. 6. 2019

                    Reaktionen auf Freihandelspakt

                    Warum Macri und Bolsonaro feiern

                    Die EU und der Mercosur schließen einen Freihandelspakt. Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens jubeln laut – sie brauchen dringend Erfolge.  Jürgen Vogt

                    Zwei Männer
                    • 10. 11. 2018

                      Finale der „Copa Libertadores“

                      Üben beim G2-Gipfel

                      Verschobene Hochzeiten, abgesagte Veranstaltungen: Die argentinischen Fußball-Rivalen Boca Juniors und River Plate treffen aufeinander.  Jürgen Vogt

                      Ein Mann geht an einer Wand vorbei, auf der „Boca Juniors, ich liebe euch“ steht
                      • 29. 10. 2018

                        Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl

                        Brasiliens menschenverachtender Kurs

                        Der Rechtsextremist Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens. Der linke Kandidat spricht Mut zu und fordert die Verteidigung des Rechtsstaats.  Andreas Behn

                        Eine große Menschenmenge, davor ein Luftballon in der Gestalt von Jair Bolsonaro
                        • 26. 10. 2018

                          Proteste nach Sparplan in Argentinien

                          Auf Geheiß des IWF

                          Argentiniens Parlament beschließt umfassende Haushaltskürzungen. Gewerkschaften und Basisorganisationen protestieren.  Jürgen Vogt

                          Ein maskierter Mann wirft einen Stein. Hinter ihm brennt es.
                          • 6. 9. 2018

                            Währungskrise in Argentinien

                            Hoffnung auf schnelle IWF-Hilfe

                            Buenos Aires erbittet erneut Finanzhilfen in Washington. Arme Familien will Präsident Mauricio Macri zunächst durch einmalige Zahlungen entlasten.  Jürgen Vogt

                            Ein Mann in Warnweste zieht einen Wagen mit Papiermüll über die Straße
                            • 6. 8. 2018

                              Abtreibungsdebatte in Argentinien

                              Hellblaue gegen grüne Halstücher

                              In Argentinien entscheidet der Senat über eine Abschaffung des strikten Abtreibungsverbots. Das Abgeordnetenhaus hat schon zugestimmt.  Jürgen Vogt

                              Eine junge Frau mit einem grünen Halstuch
                              • 24. 7. 2018

                                Militärreform in Argentinien geplant

                                Gegen die unkonkrete Bedrohung

                                Argentiniens Präsident Mauricio Macri will das Militär auch im Innern einsetzen. Das ist seit der letzten Militärdiktatur verboten.  Jürgen Vogt

                                Auf einer Basis in Argentinien: Im Vordergrund sind zwei Männer in zivil, im Hintergrund verschiedene Uniformierte zu erkennen.
                                • 8. 6. 2018

                                  IWF-Kredit für Argentinien

                                  Nehmt Milliarden, aber seid sparsam

                                  Der Internationale Währungsfonds gibt dem wirtschaftlich angeschlagenen Argentinien 50 Milliarden Dollar. Nun soll es drastisch sparen.  Jürgen Vogt

                                  Riesige Schnellstraße in Buenos Aires bei Nacht
                                  • 2. 6. 2018

                                    Sternmarsch in Argentinien

                                    Strom, Wasser, Gas – alles zu teuer

                                    Die Preise steigen, aber der Protest wächst ebenfalls an: In Buenos Aires demonstrieren 300.000 Menschen gegen die Politik des Präsidenten Mauricio Macri.  Jürgen Vogt

                                    Tausende Demonstranten auf einem Platz
                                    • 18. 3. 2018

                                      Finanzministertreffen in Buenos Aires

                                      G20 vor dem Handelskrieg

                                      In Vorbereitung auf das G20-Treffen im November trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Argentinien auf KollegInnen – und eine Menge Gegenwind.  Jürgen Vogt

                                      Christine Lagarde lacht
                                      • 19. 12. 2017

                                        Rentenreform in Argentinien

                                        Proteste gegen Sozialkürzungen

                                        Der Beitragssschlüssel für Renten und Sozialleistungen soll geändert werden. Während im Parlament debattiert wird, fliegen vor dem Kongress Steine.  Jürgen Vogt

                                        Viele Menschen vor einem Zaun. Einer spannt eine Zwille auf
                                        • 23. 10. 2017

                                          Argentiniens Präsident Macri räumt ab

                                          Kirchner gesteht Niederlage ein

                                          Bei der Teilwahl zum Kongress schaffte Kirchner zwar den Einzug in den Senat. Doch das neoliberale Bündnis Cambiemos wurde stärkste politische Kraft.  Jürgen Vogt

                                          Eine Frau spricht in einer Menschenmenge in Mikrofone
                                          • 22. 10. 2017

                                            Solidarische Ökonomie in Argentinien

                                            Selbstverwaltung unter Druck

                                            Um Jobs zu erhalten, haben argentinische Beschäftigte in der Vergangenheit stillgelegte Betriebe übernommen. Doch nun droht ihnen das Aus.  Jürgen Vogt

                                            Mauricio Macri schüttelt dem einem Arbeiter die Hand
                                          • weitere >

                                          Mauricio Macri

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln