• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021

      Paolo Sorrentinos Film „Die Hand Gottes“

      Maradona rettet Leben

      Fußball, Tod und Filmemachen: Der Spielfilm „Die Hand Gottes“ von Paolo Sorrentino erzählt vom Heranwachsen des neapolitanischen Regisseurs.  Tim Caspar Boehme

      Die Famillie des Protagonisten Fabietto sitzt aufgereiht auf einer Bank, dahinter Holzvertäfelung.
      • 26. 10. 2021

        Buch über Fußballikone Diego Maradona

        Religiöse Leidensgeschichte

        Das Buch von Glenn Jäger schreibt die Legendenerzählung über Diego Maradona fort. Dazu gehört seine Gebrochenheit, die den Mythos mitbegründete.  Edith Kresta

        Maradona als Kunststofffigur mit Engelsflügeln
        • 4. 12. 2020

          Tod von Diego Maradona

          Perfekte Aufstiegsgeschichte

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Der Tod des Fußballers hat unseren Kolumnisten bewegt. Denn Maradona war einer, der aufstieg und fiel – und nie vergaß, woher er kam.  

          Diego Maradona umgeben von der Presse noch dem Sieg
          • 29. 11. 2020

            Vom Wintersport bis zu #TeamCamilla

            Das fucking Hufeisen als Wippe

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Wer zu Corona-Weihnachten alles verbieten will, sollte an die alte Regel denken: Immer Kreisverkehr, wo nicht unbedingt eine Ampel hinmuss.  

            Ältere Frau mit weißen Haaren lächelt in die Kamera
            • 27. 11. 2020

              Politische Agenda von Diego Maradona

              Flexibler Rebell

              Maradona präsentierte sich als Fürsprecher der Armen und Freund populärer linker Staatsführer. Hinter diesem Bild verbergen sich einige Widersprüche.  Bernd Pickert

              Maradona und Hugo Chavez grüßen sich mit der Faust
              • 27. 11. 2020

                Maradona-Würdigungen und Nachrufe

                Hymnen von seiner Hand

                Kolumne Press-Schlag 

                von Johannes Kopp 

                Die Überhöhung von Diego Maradona treibt in den Nachrufen ihre eigenen Blüten. Fast so, als hätte die Hand Gottes die Schreibfedern geführt.  

                Maradona mit den Händen in den Hüften beim WM-Finale zwischen Argentinien und Deutschland
                • 27. 11. 2020

                  Tod von Fußballikone Maradona

                  Idol der marginalisierten Massen

                  Dem verstorbenen Fußballer Diego Maradona wird weltweite Verehrung zuteil. Das hat auch mit seiner sozialen Herkunft zu tun.  Andreas Rüttenauer

                  Ein Wandbild von Maradona, darauf die Hand von einem Fan
                  • 27. 11. 2020

                    Diego Maradona beerdigt

                    Letzte Ruhe nach großem Chaos

                    Der Weltfußballer ist in einer kleinen Zeremonie beigesetzt worden. Zuvor gab es Tumulte, weil nicht alle Fans Abschied nehmen konnten.  Jürgen Vogt

                    Ein Leichenwagen umringt von Menschen
                    • 26. 11. 2020

                      Buenos Aires gedenkt Diego Maradonas

                      Trauer und Stolz

                      In der Geburtsstadt der Fußballlegende herrscht nach dem Tod von Maradona Ausnahmestimmung. Argentinien ruft eine dreitägige Staatstrauer aus.  Jürgen Vogt

                      Eine Menschenmenge in der Straße, ein Mann ragt aus der Menge hervor, weil er auf den Schultern von jemandem sitzt, er hält die Arme jubelnd in die Höhe
                      • 26. 11. 2020

                        Neapel trauert um Fußballikone Maradona

                        Das Beste und das Schlechteste

                        Trotz Drogenkonsums gilt die Fußballlegende Maradona in Neapel als Erlöser. Mit ihm wurde die Stadt erstmals italienischer Meister.  Michael Braun

                        Ein Porträt von Maradona ist in riesigen Dimensionen an eine Hauswand gemalt, dahinter sieht man die Stadt Neapel
                        • 26. 11. 2020

                          Nachruf auf Diego Maradona

                          Himmelfahrt des Größten

                          Wenn er den Ball annahm, streichelte, zirkelte und schoss, wurde er als gottgleich angesehen. Diego Maradona lebt nicht mehr. Die Fußballwelt trauert.  Andreas Rüttenauer

                          Maradona umkurvt mehrere Gegenspieler
                          • 25. 11. 2020

                            Fußballlegende Diego Maradona ist tot

                            Argentinien trauert um „El Diez“

                            Auf dem Fußballplatz trickste er alle aus, dann wurden Kokain und Alkohol seine Gegenspieler. Nun ist die Sportikone Diego Maradona gestorben.  Jürgen Vogt

                            Diego Maradona bei seinem Tor im WM-Finale gegen England 1986
                            • 25. 11. 2020

                              Diego Maradona ist tot

                              Tod einer Fußballlegende

                              Der vielleicht beste Fußballer aller Zeiten ist am Mittwoch an einem Herzinfarkt gestorben. Diego Amando Maradona wurde 60 Jahre alt.  

                              Maradona mit Handkuss
                              • 17. 9. 2019

                                Borussia Dortmund gegen FC Barcelona

                                „Paco ist viel besser als Messi“

                                Viel laufen ist nicht so sein Ding. Aber Tore schießt Paco Alcácer für den BVB am Fließband. Nun spielt er gegen seinen Exklub Barça.  Daniel Theweleit

                                ein Fußballer in einem BVB-Trikot mit ausgebreiteten Armen
                                • 5. 9. 2019

                                  Doku über Diego Maradona

                                  Absturz des menschlichen Gottes

                                  Der Dokumentarfilm „Diego Maradona“ von Asif Kapadia erzählt von der Ära Maradona in Neapel. Himmel und Hölle lagen dort nah beisammen.  Jens Uthoff

                                  Diego Maradona läuft im blauen Trikot ins Stadium ein, er ist umringt von Fans und Journalisten
                                  • 9. 8. 2017

                                    Diego Maradona und Nicolás Maduro

                                    Fragwürdige Kumpels

                                    Maradona hält zum venezolanischen Staatspräsidenten. Die Fußballlegende mag offenbar Persönlichkeiten, an denen sich die Geister scheiden.  Markus Völker

                                    Ein Mann mit Bart und Basecap hält drei Finger in die Höhe
                                    • 31. 3. 2017

                                      Krise des argentinischen Fußballs

                                      Bald mischt auch noch Maradona mit

                                      Es läuft nicht: Messi ist gesperrt, die Nationalelf droht die WM zu verpassen und der neue Verbandsboss nennt seinen korrupten Vorgänger ein Idol.  Florian Haupt

                                      Linienrichter Emerson Augusto de Carvalho und Lionel Messi im Gespräch
                                      • 2. 11. 2016

                                        Mesut Özils Lupfer

                                        Die Kunst der Demütigung

                                        Das 3:2 von Arsenal London in der Champions League zeigt mal wieder: Bei Traumtoren zählt nichts mehr als das Scheitern des Gegners.  Jürn Kruse

                                        Mesut Özil überspielt Milan Borjan auf dem Weg zum 3:2
                                        • 10. 10. 2015

                                          Zukunft der Fifa

                                          Ohne Blatter geht’s nicht

                                          Wer soll die Fifa nach dem Skandal leiten? Joseph Blatter, Diego Maradona oder doch lieber die Fans?  Andreas Rüttenauer, Martin Krauss, Thomas Winkler

                                          Drei ältere Männer in Anzügen unterhalten sich

                                        Diego Maradona

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln