• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2020

      Abschlussbericht der Wende-Kommission

      Die Fahnen kamen zuerst

      Die Kommission will mit Deutschlandfahnen das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Ost und West stärken. Dabei gab es daran nie einen Mangel.  Daniél Kretschmar

      Schwarz-weiß Foto: Ein Auto fährt durch einen Spalier von Menschen mit Deutschlandflaggen
      • 17. 9. 2020

        Bündnis fordert Verbot der Reichsflagge

        „Ein Mittel der Bedrohung“

        Rechtsextreme nutzen Reichsfahnen, um ihre Gesinnung zu zeigen. Ein Bremerhavener Bündnis fordert deshalb vom Bremer Regierungschef ein Verbot.  Marie Gogoll

        Ein Gartenzwerg trägt eine Reichsflagge.
        • 18. 7. 2020

          Konföderiertenflagge bei US-Armee

          Vom Pentagon eingeholt

          Auf der Liste der Flaggen, die das Militär hissen darf, steht sie nicht mehr. Explizit verboten hat Verteidigungsminister Mark Esper die Konföderiertenfahne aber nicht.  

          Fahnenstange von unten aufgenommen. Oben hängt die US-Flagge
          • 13. 1. 2020

            Verbot von Flaggenverbrennen

            Gesetz gegen Symbole

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Die Große Koalition will das Verbrennen ausländischer Fahnen unter Strafe stellen. Damit werden traditionelle Protestformen unnötig kriminalisiert.  

            Eine brennede Fahne liegt auf dem Boden
            • 8. 10. 2018

              Keine Rettung für Ertrinkende

              Menschlichkeit hat kein Heimatland

              Jetzt entzieht auch Panama der Aquarius die Flagge: Damit ist das Bremer Schiff, das seit 2016 im Mittelmeer kreuzt, um Leben zu retten, zur Tatenlosigkeit verdammt.  Benno Schirrmeister

              2018 konnte die Aquarius noch viele Geflüchtete retten
              • 2. 8. 2018

                Verunglimpfung der Fahne

                Stillgestanden!

                Kommentar 

                von Arno Frank 

                Spätestens seit der WM 2006 ist die Fahne als harmlos-unverkrampfter Gute-Laune-Wimpel unterwegs. Jetzt zeigt Schwarz-Rot-Gold ganz andere Seiten.  

                Bundeswehruniformen mit Deutschlandfahne drauf
                • 1. 8. 2018

                  Gerichtsurteil zur Deutschlandfahne

                  Schwarz-rot-gelbe Umgangsformen

                  Was darf man warum mit Nationalfahnen machen – und was nicht? Nach dem Urteil des Berliner Kriminalgerichts analysiert die taz die Rechtslage.  Christian Rath

                  Deutschlandfahne liegt auf dem Boden
                  • 31. 7. 2018

                    Strafe für Flaggen-Kürzung

                    Deutschland unten ohne

                    Ein Mann verbreitete ein Bild einer ums Gold verkürzten deutschen Fahne während der Fußball-EM 2016. Dafür wird er nun in Berlin verurteilt.  Erik Peter

                    Eine Deutschlandflagge mit Ausschnittmuster
                    • 7. 4. 2016

                      Die Wahrheit

                      Altes Badelaken

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Anke Richter 

                      Neues aus Neuseeland: Manchmal bleibt in Aotearoa alles beim Alten, daran ändert auch eine Reise ins Reich der Klangschalen nichts.  

                      • 22. 3. 2016

                        Schulen sollen Schwarz-Rot-Gold hissen

                        Fahnenappell der Hamburger CDU

                        Hamburgs CDU fordert Nationalflaggen in Schulen, um Flüchtlingen deutsche Werte zu vermitteln. Mit der AfD hat das angeblich nichts zu tun.  Sven-Michael Veit

                        Ein siebenjähriger Flüchtling aus Afghanistan spielt eine Trommel in Deutschland-Farben.
                      • Die Wahrheit

                        Wir wollen das rote Nazi-Dreieck

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Anke Richter 

                        Neues aus Neuseeland: Noch immer soll das Land eine neue Flagge bekommen. Und dabei wird kaum eine Peinlichkeit ausgelassen.  

                            Flagge

                            • FUTURZWEI

                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln