• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2021

      Freie Mitarbeiter streiken beim RBB

      Aktion Fernsehstau

      Beim Sender RBB fallen diese Woche Sendungen aus, weil freie Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Sie fordern „Bestandsschutz“.  Peter Weissenburger

      RBB-Gebäude in Berlin von außen
      • 20. 12. 2020

        Das Warten auf den Coronatest

        Sehr löchriges Wir-Gefühl

        Kolumne Der rote Faden 

        von Nina Apin 

        Warten auf den Coronatest: Den Tod zu ignorieren, kostet Mühe. Aber man kann sich ja noch über Lebende ärgern: Friedrich Merz oder Olaf Scholz etwa.  

        Ein Corona schnelltest.
        • 10. 12. 2020

          Selbstständige und Corona

          Das Spiel ist aus

          Unsicherheit gehörte auch vor Corona zum Leben ohne Festanstellung dazu. In der Krise lässt der Staat Selbstständigen links liegen.  Uli Hannemann

          Künstler stützt sich in einem bunt gekacheltem haus auf seine Gitarre
          • 21. 11. 2020

            Berlins Selbstständige in der Krise

            Die Stimmung ist wolkig bis trübe

            Viele Solo-Selbständige trifft die Coronakrise besonders hart. Wie geht's ihnen im Novemberlockdown? Sechs Protokolle.  Susanne Messmer, Susanne Memarnia

            Coachin Sandra Szaldowsky im Porträt, sie arbeitet als Soloselbständige und berichtet im Text davon
            • 21. 11. 2020

              Freiberufler in der Coronakrise

              Langsam geht’s an die Substanz

              Das Jahr über haben wir sechs Soloselbstständige befragt, wie sie die Coronakrise überstehen. Eine Bestandsaufnahme im trüben November.  Susanne Messmer

              Ira Göbel sitz in Großaufnahmen vor einem Klavier, sie ist Pianistin und Musiklehrerin – und eine von rund 200.000 Soloselbständigen in Berlin
              • 30. 10. 2020

                Kulturschaffende in Coronapandemie

                Wir sind kein Luxus und kein Hobby

                Gastkommentar 

                von Greta Lorez 

                Wir Kultur-Freiberufler sind von den Corona-Maßnahmen hart getroffen. Monat um Monat werden wir vertröstet und hinten angestellt.  

                Ein einziger Mann sitz in einem großen Kinosaal
                • 25. 7. 2020

                  Selbstständig durch die Corona-Krise

                  Nur langsam kehrt Normalität zurück

                  Freiberuflern waren von der Pandemie hart betroffen. Nun arbeiten die einen wieder. Die anderen verdienen weiter keinen Cent. Ein Stimmungsbericht.  Susanne Messmer

                  Konzertveranstalter Marc Weiser sitzt in einer Wohung vor dem Fenster – der Freiberufler kann immer noch nicht wieder arbeiten und verdient kein Geld
                  • 23. 6. 2020

                    Honorare freier LokaljournalistInnen

                    Nur ein Taschengeld

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.  

                    Ein Zeitungsstapel
                    • 16. 5. 2020

                      Selbstständig durch die Corona-Krise

                      Immer noch gut gelaunt

                      Berlins Soloselbstständige sind besonders von den Lockdowns betroffen. Doch sie bleiben erstaunlich optimistisch. Versuch einer Analyse.  Susanne Messmer

                      • 21. 4. 2020

                        Opernhäuser in Corona-Krise

                        Klagelied über „höhere Gewalt“

                        „Das System ist eindeutig kaputt, und zwar seit Jahren.“ Bariton Seth Carico und Tim Ribchester, Coach und Dirigent, über die Lage für Freiberufler.  Marlene Militz

                        Zwei Opernsänger auf einer Bühne.
                        • 6. 4. 2020

                          Freiberufler und Coronakrise

                          Berlins Prekariat ist krisenerprobt

                          Gut gelaunt in den Abgrund: Freiberufler sind besonders von der Pandemie betroffen – und bleiben dank schneller Hilfe dennoch optimistisch.  Susanne Memarnia

                          Corona und Kulturschaffende: Ein DJ legt vor einer Kamera auf einem Dach auf. Er ist dort ganz alleine.
                          • 16. 11. 2019

                            zur Grundrente

                            Keine Rücksicht auf Berlin

                            Kommentar 

                            von Luise Land 

                            Vielen Berliner Berufstätigen bringt die Grundrente nichts. Denn sie arbeiten in neuen Arbeitsformen oft ohne staatliche Rentenversicherung.  

                            • 2. 10. 2017

                              Serie: Wie weiter, Germans (9)

                              Was heißt eigentlich Leistungsträger?

                              Auch 2017 kennt die Politik als Wählerkategorien nur „Angestellte“ oder „Arbeitslose“. Freiberufler und junge Kreative werden alleingelassen.  Jagoda Marinić

                              Ein Büro, das sich in einer milchigen Scheibe spiegelt
                              • 29. 5. 2017

                                Reform der Betriebsrenten

                                Mehr abzwacken fürs Alter

                                Das neue Betriebsrentengesetz kommt. Es soll Kleinverdiener ermuntern, eine betriebliche Zusatzrente abzuschließen, und „Riestern“ fördern.  Barbara Dribbusch

                                Ein Mann mit Glatze und Stirnband in schwarz-rot-gold ist von hinten zu sehen
                                • 24. 3. 2016

                                  Honorare in der freien Bildung

                                  Vom Ehrenamt kann man nicht leben

                                  Das Netzwerk prekäres Wissen veröffentlicht die realen Stundenlöhe von Freiberuflern. Die liegen selbst bei Gewerkschaften oft unter dem Mindestlohn.  Anna Lehmann

                                  Auf einem roten Schild steht „DGB. Mindestlohn für alle, jetzt. Würde kennt keine Ausnahmen: Kein Lohn unter 8,50 Euro pro Stunde“
                                  • 12. 8. 2015

                                    Freiberufler oder Scheinselbstständige

                                    Solisten gegen die Sozialgesetze

                                    Freiberufler in der IT-Branche sammeln Unterschriften gegen die „Hexenjagd“ der Rentenversicherung auf „Scheinselbstständige“.  Barbara Dribbusch

                                    Eine Musikschülerin probt mit ihrer Musiklehrerin auf der Geige.

                                  Freiberufler

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln