• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2020

      Olympischer Sport in der Coronapause

      Vortasten in den dunklen Raum

      Bis Olympia 2021 wird sich auch der Leistungszenit der Athletinnen und Athleten verschoben haben. Gedanken eines ehemaligen Spitzensportlers.  Paul Frommeyer

      Hochspringer Mateusz Przybylko sprint über die Stange, die gerade fällt
      • 8. 6. 2020

        Trendsportart Murmelrennen

        Rollt richtig rund

        Murmelrennen erleben dank der sportfreien Coronazeit einen Boom. Die Mischung aus Kindheit und Professionalität begeistert die Sportfans.  Christina Weise

        Viele bunte Glasmurmeln
        • 16. 11. 2019

          Soziales Verhalten von Kindern

          Faires Teilen beim Spielen lernen

          Gemeinsam bauen oder im Wettkampf gegeneinander antreten? Die Art des Spielens beeinflusst die sozialen Fähigkeiten von Kindern.  Stefanie Uhrig

          Zwei Kleinkinder stehen an einer Fensterbank und spielen mit Spielzeug.
          • 26. 10. 2017

            Brettspiel „Pandemic Legacy 2“

            Gemeinsam gegen den Untergang

            „Pandemic Legacy“ gilt unter Spielefans als das beste Spiel der Welt. Nun erscheint die zweite Folge des Kooperationsspiels.  Lalon Sander

            Ein umgekippter Grabstein umgeben von Wasser.
            • 4. 7. 2017

              Inoffizielle EM der Skateboarder

              Style, nicht Ellenbogen

              Bei der Berlin Open messen sich Skateboarder drei Tage lang. Das verläuft ziemlich solidarisch und entspannt – obwohl es auch um viel Geld geht.  Alina Schwermer

              • 4. 7. 2016

                Freiwasserschwimmen in Hamburg

                „Man muss kämpfen“

                Die Sportart Freiwasserschwimmen ist jung, aber olympisch. In der Doveelbe müssen Schwimmer mit den natürlichen Bedingungen klar kommen.  Christian Görtzen

                Zwei Schwimmerinnen sitzen auf einem Steg
                • 1. 11. 2015

                  Aerobic als Wettkampfsport

                  Im Spagat zum Erfolg

                  Rotenburg Wümme ist eine norddeutsche Hochburg der Wettkampfaerobic. Nachwuchstalent Wiemke Büttner hat sich für die EM qualifiziert.  Jördis Früchtenicht

                  Wiemke Büttner bei einer Übung
                  • 26. 9. 2015

                    Berlin-Marathon am Sonntag

                    „Wie die kleine Meerjungfrau“

                    Autor Jochen Schmidt ist fünf Mal den Berlin-Marathon gelaufen. Er erinnert sich an die Krämpfe, die Probleme mit der Verdauung und den Spaß mitten auf der Straße.  Jens Uthoff

                    Marathon-Läufer in einer Pfütze
                    • 25. 7. 2015

                      Weitspringer mit Prothese

                      Markus Rehm ist zu gut

                      Bei den Deutschen Meisterschaften werden Markus Rehms Sprünge wieder gesondert gewertet. Und er darf noch immer nicht zu Olympia.  Jan Schmidbauer

                      Markus Rehm springt bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm

                          Wettkampf

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln