• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      taz-Podcast „klima update°“

      Die Klima-News der Woche

      Die 1,5-Grad-Grenze naht. Das Great Barrier Reef hat gerade seine sechste Massen-Korallenbleiche erlebt. Streit um klimafreundliche Coldplay-Tour.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

      Rifflandschaft mit ausgebleichten Korallen
      • 23. 3. 2022

        Korallensterben in Australien

        Die Fische werden grau

        Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben For­sche­r*in­nen aus Australien herausgefunden.  Jonas Waack

        Über einem sich bis in den Hintergrund erstreckenden gelblichen Korallenriff schwimmt eine Vielzahl von bunten Fischen
        • 6. 4. 2021

          Die Wahrheit

          Gesellige Sozialisten unter Wasser

          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (118): Korallen galten lange als Verkörperung der Ideale der Französischen Revolution.  Helmut Höge

          Eine bleiche Koralle.
          • 8. 6. 2020

            Zum Tag der Ozeane

            Ein Weltwunder stirbt

            Das Great Barrier Reef in Australien kämpft ums Überleben. Schuld sind der Klimawandel und die Energiepolitik im Kohleland Australien.  Urs Wälterlin

            Unterwasseraufnahme eines Korallenriffs.
            • 29. 4. 2018

              Australien will Korallenriff retten

              Millionen für das Great Barrier Reef

              Die australische Regierung will eine dreistellige Millionensumme einsetzen, um beschädigte Korallenriffe zu reparieren und die Wasserqualität zu verbessern.  

              Fische am Great Barrier Reef
              • 25. 10. 2017

                Versauerung der Meere

                Der kleine Bruder des Klimawandels

                Die Ozeane werden saurer. Die dramatischen Folgen dieser Entwicklung haben Wissenschaftler in Deutschland untersucht.  Ingo Arzt

                Ein Taucher steckt Korallen in eine männliche Steinskulptur unter Wasser im Meer
                • 25. 8. 2017

                  Umweltschädliche Fangmethoden

                  Giftfische in deutschen Aquarien

                  Zierfische, die nach Europa importiert werden, sind teilweise mit Zyanid belastet. Das Gift ist ein Grund für das weltweite Korallensterben.  Roland Lindenblatt

                  Verblichenes Korallenriff
                  • 25. 7. 2017

                    Schutz von Korallenriffen

                    Der gute Hai

                    Der Raubfisch dient der Erhaltung gefährdeter Korallenriffs, sagt eine australische Studie. Nationalparks sollen seine Wiederansiedlung fördern.  Anna Parrisius

                    Ein Hai taucht aus dem Wasser auf
                    • 12. 4. 2017

                      Folgen des Wirbelsturms „Debbie“

                      Mehr Schäden am Great Barrier Reef

                      Das berühmte Riff in Australien ist durch einen Sturm beschädigt worden. Doch der Zyklon hat auch positive Auswirkungen auf das Gebiet.  Urs Wälterlin

                      Unterwasser nur bleiche Korallen
                      • 6. 2. 2017

                        Korallenriff vor Brasiliens Küste

                        Fotos sollen Biotop retten

                        Einem gerade erst entdeckten Unterwasserparadies droht die Zerstörung. Gleich mehrere Ölkonzerne wollen dort Erdöl fördern.  Andreas Behn

                        Bunte Korallen und Fische am Meeresboden
                        • 18. 12. 2015

                          Great Barrier Reef in Gefahr

                          Korallenfressende Killer-Seesterne

                          Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great Barrier Reef.  

                          • 11. 12. 2015

                            Klimawandel in den Weltmeeren

                            Die Quelle des Lebens ist sauer

                            Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit.  Ulf Schleth

                            Fischschwärme ziehen ihre Kreise um eine Koralle
                            • 5. 11. 2015

                              Ozeanversauerung bedroht Ökosysteme

                              Korallenriffe verschwinden

                              Kohlendioxid ist nicht nur daran beteiligt, dass die Ozeane wärmer werden. Das im Wasser gelöste Gas verschiebt auch den Säuregehalt.  Manfred Ronzheimer

                              Ausgebleichte Korallen bei Samoa.
                              • 25. 10. 2015

                                Lichtschutzfaktor in Creme

                                Sonnenmilch tötet Babykorallen

                                Eine in vielen Lotionen gebräuchliche Chemikalie schadet den Riffen in unseren Ozeanen. Oxybenzon gefährdet ihre Fortpflanzung.  Eva Oer

                                Ein Korallenriff im Meer
                                • 19. 7. 2015

                                  Natururlaub im Nordwesten Balis

                                  Aufforsten im Korallengarten

                                  In der Gegend rund um Pemuteran warten traumhafte Tauchgebiete, ein Nationalpark und Balis einsamste Riesenschildkröte auf Besucher.  Michael Brake

                                  Korallen vor Pemuteran
                                  • 17. 6. 2015

                                    Seestern frisst Riff vor Fidschi-Inseln auf

                                    Verdauungssäfte töten die Koralle

                                    Die einzigartige Unterwasserwelt der Fidschi-Inseln ist ein Touristenmagnet. Der Dornenkronenseestern droht sie zu zerstören.  Urs Wälterlin

                                    Ein Dornenkronenseestern auf einem Korallenriff

                                  Korallenriff

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln