• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2023, 13:08 Uhr

      In der Wüste Gobi

      Zentralheizung ist ein Privileg

      Kolumne Hin und weg 

      von Alina Schwermer 

      Es ist wunderschön und windig in der Wüste der Mongolei – und kühl. Für unsere Kolumnistin ein Anlass, über Lebensgewohnheiten nachzudenken.  

      Eine Jurte in der Wüste
      • 8. 12. 2022, 18:01 Uhr

        Jugend protestiert in Mongolei

        Gegen Korruption mit Kohle

        In der Hauptstadt Ulan Bator protestieren junge Menschen gegen massiven Kohleschmuggel nach China. Das setzt Regierung und Parlament unter Druck.  Sven Hansen

        Ein Demonstrant schwenkt am Dienstag vor dem Regierungspalast die rot-blaue mongolische Fahne
        • 19. 8. 2021, 14:30 Uhr

          Neues aus den Filmarchiven

          Die Beinahe-Idylle

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Familien- und Architekturgeschichte in „Haus Tugendhat“, Zerstörung von Lebensraum in der Mongolei und Artensterben in Deutschland.  

          Ein Mann und ein Kind knoten Stoffe an einen kahlen Baum, der als Gebetsbaum dient
          • 14. 8. 2021, 19:08 Uhr

            Der Hausbesuch

            Mehr als ein Familienmensch

            Sie ist junge Mutter, Auszubildende – und in der Mongolei fast ein Popstar. Zu Besuch bei Namuun Ariunsaichan in Berlin-Weißensee.  Linh Tran

            Eine junge Frau sitzt auf einer Bank an einem Küchentisch, auf dem eine Wassermelone liegt
            • 11. 6. 2021, 08:21 Uhr

              Präsidentschaftswahl in der Mongolei

              Macho mit Traditionsbewusstsein

              Ukhnaa Khurelsukh ist neuer Präsident der Mongolei. Er zeigt sich auch mal mit nacktem Oberkörper und Jagdgewehr. Sein Vorbild ist offensichtlich.  Sven Hansen

              Ukhnaa Khurelsuk
              • 9. 6. 2021, 10:35 Uhr

                Präsidentschaftswahl in der Mongolei

                Urnengang inmitten der Coronawelle

                In der Mongolei dürfte die regierende Volkspartei die Präsidentschaftswahl gewinnen. Das könnte Folgen für das demokratische Gleichgewicht haben.  Fabian Kretschmer

                Ukhnaa Khurelsukh
                • 24. 6. 2020, 13:41 Uhr

                  Parlamentswahl in der Mongolei

                  Ernüchtert an die Urne

                  Die Mongolei hat vor den Parlamentswahlen den Verkauf von Alkohol verboten. Wirtschaftsprobleme treiben indes immer mehr Menschen in die Armut.  Fabian Kretschmer

                  Ein junger Mann geht an Wahlplakaten vorbei
                  • 14. 4. 2020, 18:23 Uhr

                    „Nimbus“ von Marion Poschmann

                    Die Sanftheit der Schneeflocken

                    Sie reiste in die Mongolei, nach Sibirien und Japan. Marion Poschmann hat ihre Erfahrungen vielfältig in ihre Gedichte einfließen lassen.  Eberhard Geisler

                    Einsamer Spaziergänger auf schneebedecktem Hügel, mit drei Bäumen
                    • 25. 2. 2020, 10:37 Uhr

                      Regisseurin über Rassismus und Arroganz

                      „Die Kraft ist da“

                      Im Film „Schwarze Milch“ geht Hauptperson Wessi in die mongolische Wüste. Dort entdeckt sie die Lebensart ihrer Schwester Ossi.  

                      Portrait der Regisseurin und Schauspielrin Uisenma Borchu
                      • 23. 1. 2020, 16:57 Uhr

                        Mongolischer Metal erobert die Welt

                        Martialische Romantik

                        Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus.  Thomas Mauch

                        die vier Musiker von The Hu aufgereiht
                        • 3. 10. 2019, 17:44 Uhr

                          Deutsche Rohstoffstrategie

                          Lehrgeld in Ulan-Bator

                          Die Rohstoffstrategie der deutschen Industrie in der Mongolei ist gescheitert. Das hat Folgen für die noch junge Demokratie.  Björn Müller

                          Arbeiter im Heizkraftwerk Darkhan in der Mongolei
                          • 10. 11. 2018, 17:19 Uhr

                            Kolumne Navigationshilfe

                            „Das ist die gute russische Erziehung“

                            Kolumne Navigationshilfe 

                            von Alina Schwermer 

                            Lange Reisen mit Kleinkindern sind oft ein Problem, zumindest im Westen. Anders drauf sind Kinder in Russland oder Südamerika.  

                            Kinder schauen aus einem Busfenster heraus
                            • 24. 1. 2018, 17:10 Uhr

                              Deutsch-mongolischer Kulturaustausch

                              „Die Wärme der Jurte ist ansteckend“

                              Donnerstag beginnt das Literaturfestival „Geschichten in Jurten“. Der Nomadensohn Janshindulam Daschzeweg findet das mongolische Häuschen genial.  

                              Jashindulam Daschzeweg sitzt auf einem Stuhl in der Jurte, der Boden ist blau, hinter ihm hängt ein Schachspiel an der Wand.
                              • 15. 7. 2016, 10:22 Uhr

                                Rohstoffe in der Mongolei

                                Der Berg ruft

                                Illegale Stollen, gigantische Minen und internationale Bergbaukonzerne: In der Mongolei dreht sich fast alles darum, an Rohstoffe zu kommen.  Sven Hansen

                                Gebäude einer Mine
                                • 30. 6. 2016, 16:08 Uhr

                                  Parlamentswahl in der Mongolei

                                  Erdrutschsieg der Postsozialisten

                                  Die schwere Wirtschaftskrise führt zur deutlichen Abwahl der Regierung. Nach vier Jahren kehrt die MVP wieder an die Macht zurück.  Sven Hansen

                                  In einem Kinosaal feiern Anhänger der Mongolischen Volkspartei ihren Wahlsieg
                                  • 13. 3. 2016, 11:22 Uhr

                                    Urlaub in Jurtencamps

                                    Tourismus verändert die Mongolei

                                    Mit dem Ausbau des Hovsgol-Nuur-Nationalparks kamen die Besucher – zum Segen der Anwohner. Das war es für die Natur nicht unbedingt.  Philipp Eins

                                    Eine Ziegenherde steht vor einem Zelt.
                                    • 28. 10. 2015, 19:50 Uhr

                                      Neuer Film von Jean-Jacques Annaud

                                      Von Tieren aufgegessen werden

                                      Jean-Jacques Annauds „Der letzte Wolf“ erzählt von einer Landverschickung in die Innere Mongolei. Wölfe und Nomaden konkurrieren um Nahrung.  Cord Riechelmann

                                      Shaofeng Feng als Chen Zhen spielt in einer Szene des Kinofilms „Der letzte Wolf“ mit einem Wolf.
                                      • 6. 10. 2013, 17:48 Uhr

                                        Ein rätselhafter Bär

                                        Sie wollen ihre Ruhe haben

                                        Das mongolische „Jahr des Gobibären“ geht zu Ende. Größere Aufmerksamkeit tut not. Über den kleinen Racker ist bis heute wenig bekannt.  Helmut Höge

                                        • 30. 6. 2013, 09:19 Uhr

                                          Kolumne Geht's noch?!

                                          Wo ist der Mutwille, Öko-Mongolen?

                                          Kolumne Geht's noch?! 

                                          von Helmut Höge 

                                          Einst fürchtete die Welt die Reiter des Dschingis Khan. Die Eroberer von einst wurden selbst Eroberte. Sie wollen nun Sonnenenergie exportieren. Wie arm.  

                                        Mongolei

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln