• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      Russischer Oppositionspolitiker

      Neue Anklage gegen Nawalny

      Dem inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny droht nach eigenen Angaben eine weitere Klage. Und weitere 15 Jahre Gefängnis.  

      Alexej Nawalny streckt seine Hände durch Gitter
      • 15. 3. 2022

        Russland geht gegen Kremlgegner vor

        13 Jahre Haft für Nawalny beantragt

        Die russische Justiz wirft dem Kremlkritiker Veruntreuung von Spendengeldern vor. Nawalny sitzt aktuell bereits eine zweieinhalbjährige Haftstrafe ab.  

        Nawalny blickt in die Kamera durch eine Scheibe hindurch
        • 27. 12. 2021

          Menschenrechte in Russland

          Aus 13 werden 15 Jahre

          Ein Gericht erhöht das Strafmaß für den inhaftierten Historiker Juri Dmitriew. Er hatte zu Opfern Stalin’scher Repressionen gearbeitet.  Barbara Oertel

          Der Historiker Juri Dmitriew hinter Gitter.
          • 14. 2. 2021

            Politische Gefangene in Russland

            Im Haftlager für „Politische“

            Moskaus Polizeiwachen sind nach den Nawalny-Protesten überfüllt. Festgenommene werden in ein zum Gefängnis umfunktioniertes Gebäude auf dem Land gebracht.  Inna Hartwich

            Ein Mann mit roter Mütze schaut auf ein gelbes Gebäude
            • 2. 2. 2021

              Justiz in Russland

              Absurdes Theater

              Der Kremlkritiker Alexei Nawalny muss für dreieinhalb Jahre in Haft, ein Jahr Hausarrest wird abgezogen. Der Prozess ist so absurd wie hochpolitisch.  Inna Hartwich

              • 14. 1. 2021

                Repressionen gegen Krimtataren

                Langjährige Haftstrafen

                Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur Stalin-Zeit.  Bernhard Clasen

                gerichtsaal in Rostow-am-Don mit den drei Angeklagten
                • 19. 11. 2020

                  Opposition in Russland

                  Keine Berufung

                  Im Falle des verurteilten Regisseurs Kirill Serebrennikov verwirft ein Moskauer Gericht die Revision. Die Motive dürften politischer Natur sein.  Klaus-Helge Donath

                  Kirill Serebrennikov: russischen Regisseur und Theaterdirektor spricht während eines Charity Konzerts in ein Mikrofon.
                  • 28. 8. 2020

                    Auslieferung eines Aktivisten

                    Staatsanwalt vertraut Russland

                    Ist der Russe, der in Bremen in Auslieferungshaft sitzt, Bankräuber oder politisch Verfolgter? Die Staatsanwaltschaft glaubt den russischen Behörden.  Lotta Drügemöller

                    Demonstranten mit russischer Flagge und "Nawalny 20!8"-Schildern bei einer Kundgebung auf dem Marsfeld in St. Petersburg am 07.10.2017.
                    • 22. 7. 2020

                      Opposition in Russland

                      Dreieinhalb Jahre Haft

                      Ein Menschenrechtler ist in Russland wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden. Doch es dürfte um seine Forschung über Stalin-Opfer gehen.  Klaus-Helge Donath

                      Juri Dimitrijew nach seiner freisprechung 2018
                      • 23. 11. 2019

                        Aus Le Monde Diplomatique

                        Schutzlos in Russland

                        Gewalt gegen Frauen wird in Russland nach wie vor als Privatangelegenheit betrachtet. Die Justiz wankt dabei vor und zurück.  Audrey Lebel

                        Kristina, eine der drei wegen des Mordes an ihrem Vater angeklagten Geschwister, sitzt hinter Gittern.
                        • 20. 9. 2019

                          Russische Justiz lenkt ein

                          Pawel Ustinow kommt frei

                          Eine breite Protestwelle nach dem harten Urteil gegen den Schauspieler Pawel Ustinow zeigt offenbar Wirkung: Er wird aus der Haft entlassen.  Klaus-Helge Donath

                          Frau mit Protestplakat für Pawel Ustinow
                          • 16. 4. 2019

                            Repression gegen lokale Eliten in Russland

                            Putin lässt die Gouverneure zittern

                            Seit 2015 nimmt in Russland die Zahl der Strafverfahren gegen regionale Politiker zu. Oft ist es jedoch willkürlich, wer unter Anklage gestellt wird.  Klaus-Helge Donath

                            Putin spricht von einem Podium aus zu im Publikum sitzenden Geheimdienstlern
                            • 16. 1. 2018

                              Opposition auf der Krim

                              Haft für eine ukrainische Flagge

                              Ein Landwirt, der die Annexion der Halbinsel durch Russland ablehnt, muss mehrere Jahre in den Knast. Die Beweise sollen gefälscht sein.  Bernhard Clasen

                              Lenin-Statue und russische Flagge auf der Krim
                              • 23. 3. 2016

                                Urteil gegen Sawtschenko

                                Putins Alptraum

                                Kommentar 

                                von Jarina Kajafa 

                                Putin macht sich klein, indem er sich mit der Kampfpilotin anlegt. Sein Problem: Noch schlimmer als eine lebende Sawtschenko ist eine tote.  

                                Ein Mann und eine Frau, die Frau hinter eine Glasscheibe. Im HIntergrund ein Polizist
                                • 9. 3. 2016

                                  Justiz in Russland

                                  Zwangsernährung oder Tod

                                  Die inhaftierte ukrainische Kampfpilotin Nadeschda Sawtschenko ist entschlossen, ihren trockenen Hungerstreik fortzusetzen.  Bernhard Clasen

                                  eine dünne Frau
                                  • 8. 3. 2016

                                    Justiz in Russland

                                    Ohne Wasser und Brot

                                    Die ukrainische Kampfpilotin Nadeschda Sawtschenko könnte am Mittwoch zu 23 Jahren Haft verurteilt werden. Dagegen gibt es Proteste.  Irina Serdyuk

                                    Mehrere Frauen mit Zetteln Free Sawtschenko und ukrainischen Fahnen
                                    • 11. 11. 2013

                                      Verlegung von Greenpeace-Aktivisten

                                      „Arctic30“ im Zug nach St. Petersburg

                                      Die dreißig in Russland festgenommenen Umweltschützer sollen in Gefängnisse der russischen Metropole gebracht werden. In Murmansk sei man nicht zuständig, hieß es.  

                                      • 4. 11. 2013

                                        Inhaftierte Pussy-Riot-Musikerin

                                        Ehemann wartet auf Lebenszeichen

                                        Pjotr Wersilow hat seit zwei Wochen keinen Kontakt zu Nadeschda Tolokonnikowa - offenbar eine Strafmaßnahme. Über ihren derzeitigen Aufenthaltsort herrscht Unklarheit.  

                                        • 29. 10. 2013

                                          Kreml-Kritiker Alexej Nawalny

                                          Justiz erhebt neue Anklage

                                          Der derzeit schärfste Opponent Putins hat wieder ein Verfahren wegen Betrugs und Geldwäsche am Hals. Diesmal drohen ihm zehn Jahre Haft.  

                                        russische Justiz

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln