Die Tweets der Autorin J.K.Rowling dazu, was echte Frauen ausmacht, bescheren der neuen taz.berlin-Kolumnistin Michaela Dudley Hitzewallungen.
Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling verkauft ihre Transfeindlichkeit als Homofreundlichkeit – und das zu einem denkbar falschen Zeitpunkt.
Immer wieder mischt sich die Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling per Twitter in Dinge ein, von denen sie nicht die Zauberbohne versteht.
Von Harrys Brille bis zur Karte des Herumtreibers: In Babelsberg eröffnet eine Ausstellung mit Requisiten aus den Filmen. Nur die Preise sind nicht magisch.
Wanderausstellung „Harry Potter“, Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe, Demo gegen Ausgrenzung: Die kommende Woche wird zauberhaft-kämpferisch.
Mithilfe künstlicher Intelligenz wurde ein neues Harry-Potter-Kapitel geschrieben. Ganz allein kann die Maschine das aber nicht, sagt Entwickler Jamie Brew.
Durch die Woche in Leipzig mit einem Magiehistoriker, uralten Zaubersprüchen und einer Bibliothek, die zum Leben erweckt wurde.
Am Wochenende spielten 16 Teams aus ganz Deutschland um die Qualifikation für den European Quidditch-Cup. Das Spiel mit fliegenden Besen aus der Fantasy-Buchreihe ist seit 2005 ein Sport
Die letzte Szene der Harry-Potter-Bücher spielt am 1. September 2017. Die Potter-Familie ist daher am Bahnhof King’s Cross anzutreffen.
„The Magicians“ ist eine Serie für Harry-Potter-Fans in der Lebenskrise – absurde Plots und herrliche Misanthropie inklusive.
Jüngeren Kinofans ist er vor allem aus den „Harry Potter“-Filmen bekannt. Der britische Schauspieler John Hurt ist im Alter von 77 Jahren gestorben.
Um nicht gefressen zu werden, tarnt sich die indische Spinne als Blatt. Sie sieht aus wie der „Sprechende Hut“ aus der Zauberschule Hogwarts.
Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts?
Am Samstag feierte „Harry Potter and the Cursed Child“ in London Premiere. Unsere Autorin ist schon allein von der Lektüre ganz hingerissen.
Harry Potter ist nun erwachsen. Ist wirklich „alles gut“? JK Rowlings Theater-Fortsetzung „Harry Potter and the Cursed Child“ feiert in London Weltpremiere.
In einem Harry Potter-Theaterstück soll Hermine von der Schwarzen Noma Dumezweni gespielt werden. Prompt behaupten ein paar Rassisten, das ginge nicht.
Ein Junge im Harry-Potter-Outfit fragt Menschen auf einem New Yorker Bahnhof, wie er nach Hogwarts kommt. Das entstandene Video ist großartig.
Detektiv Brodie ist ein Verlierer. Zunächst sucht er nach verschwundenen Katzen. ZDFneo zeigt mit „Case Histories“ noch eine britische Krimiserie.
Angeblich hatten Stilanalysen die „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling als die Autorin eines Krimis enthüllt. Die wahre Geschichte ist viel langweiliger.