• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2022, 18:58 Uhr

      Nachhaltige Fischerei in der Ostsee

      Mehr Fisch, weniger Klimawandel

      Eine gesunde Ostsee und gleichzeitig mehr Hering und Dorsch auf dem Teller? Das ist möglich. Doch dafür müsste erst mal weniger gefischt werden.  Clara Vuillemin

      Ein Fischer in Ölzeug schneidet Fische auf, die in einer Kiste liegen
      • 5. 5. 2022, 18:52 Uhr

        Artenschutz in Kriegszeiten

        Sorry, liebe Schweinswale!

        Kommentar 

        von Kai Schöneberg 

        Schweinswale brauchen Schutz. Trotzdem liegt die Deutsche Umwelthilfe mit ihrer Klage gegen das geplante Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven falsch.  

        Rückenflosse eines Schweinswals
        • 14. 2. 2022, 15:00 Uhr

          Munitionssprengungen in Nord- und Ostsee

          Für Schweinswale tödlich

          Nord- und Ostsee sind munitionsverseucht. Eine Studie zeigt: Druckwellen von Sprengungen töten Schweinswale. Deren Bestand ist gefährdet.  Harff-Peter Schönherr

          Ein toter Schweinswal treibt vor Neustadt in Holstein im Meer.
          • 31. 3. 2021, 19:48 Uhr

            Meeresschutz nicht umgesetzt

            Tod im Schutzgebiet

            Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die Fische.  Gernot Knödler

            Fische in einem Netz
            • 5. 2. 2021, 13:00 Uhr

              Schweinswal-Population der Nordsee

              „Die Kurve geht Richtung Nullachse“

              Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.  Harff-Peter Schönherr

              Ein toter Schweinswal in einem Fischernetz.
              • 15. 10. 2020, 12:39 Uhr

                Arlamierende Zahlen aus der Ostsee

                Das Sterben der Schweinswale

                In der Ostsee sind Schweinswale vom Aussterben bedroht. Die Zahl der tot aufgefundenen Meeressäuger bleibt hoch.  Marco Carini

                Schweinswalkadaver an der Küste
                • 24. 11. 2019, 16:52 Uhr

                  Kriegsmunition tötet Meeressäuger

                  Ostsee-Wale totgesprengt

                  Naturschützer*innen führen den Fund 18 toter Schweinswale auf die Sprengung alter Kriegsmunition zurück.  

                  ein toter Wal wird auf einem Tisch vermessen
                  • 31. 7. 2019, 14:51 Uhr

                    Schweinswale vom Aussterben bedroht

                    Das tödliche „Kokain des Meeres“

                    Die im Golf von Kalifornien lebenden Meeressäuger haben kaum noch Überlebenschancen. Schuld daran ist die illegale Fischerei.  

                    Die Flosse eines Schweinswals über der Wasseroberfläche
                    • 22. 8. 2018, 19:17 Uhr

                      Ostsee-Schweinswale vorm Aussterben

                      Fischer als Walkiller

                      Eine Liste der Bundesregierung belegt tausende Totfunde von Schweinswalen. Durch die Fischerei ist der Wal in der Ostsee kurz vorm Aussterben.  Sven-Michael Veit

                      Die Rückenflosse eines Schweinswals ragt aus ruhiger See
                      • 19. 7. 2018, 10:37 Uhr

                        Vereinbarung mit Fischerei-Verbänden

                        Mehr Schutz für Schweinswale

                        Mit neuen Warngeräten sollen Fischer in Schleswig-Holstein Schweinswale von ihren Netzen fernhalten. Meeresschützer befürchten weiträumige Vergrämung.  Sven-Michael Veit

                        Ein Schweinswal streckt die Schnauze aus dem Wasser.
                        • 22. 5. 2018, 12:00 Uhr

                          Schweinswale in Nord- und Ostsee

                          Vom Aussterben bedroht

                          Die Schweinswale verschwinden. Die Gründe dafür sind Schadstoffbelastungen der Meere, Unterwasserlärm und Ersticken oder Ertrinken in Stellnetzen.  Sven-Michael Veit

                          Ein weißer Schweinswal schwimmt an der Wasseroberfläche.
                          • 23. 3. 2018, 16:00 Uhr

                            Schutz der Schweinswale

                            Weg von Fischers Netzen

                            Neue Warngeräte sollen Schweinswale in Nord- und Ostsee vor dem Tod in Fischernetzen bewahren. Umweltschützer befürchten Vertreibung der Wale aus Schutzgebieten.  Sven-Michael Veit

                            Ein Schweinwal liegt an Bord eines Schiffes und ist gefangen in einem Netz.
                            • 7. 6. 2017, 19:30 Uhr

                              Highspeed für Schweinswale

                              Mit Wumms ins Schutzgebiet

                              Die Organisation „Sea Shepherd“ startet von Bremen aus eine Mission zum Schutz der Schweinswale – und lärmt mit satten 450 PS durch die Ostsee  Karolina Meyer-Schilf

                              • 8. 4. 2017, 09:44 Uhr

                                Rettungsplan gegen das Aussterben

                                Schäferstündchen für Schweinswale

                                Nur noch wenige Dutzend der Tiere leben im Nordwesten Mexikos. Deshalb sollen sie sich in Schutzzonen in Ruhe vermehren.  

                                Ein kleiner Schweinswal wird in einem Fischernetz von einem Menschen in gelbem Regenanzug aus dem Wasser gezogen
                                • 27. 8. 2015, 13:30 Uhr

                                  Lärmschutz für Schweinswale

                                  Hendricks macht Walkampf

                                  Seit 2013 gibt es in der Nordsee einen Lärmschutz für Schweinswale. Ein Schallschutzkonzept für die Ostsee soll folgen, sagt die Bundesumweltministerin.  

                                  Weißer Schweinswal
                                  • 6. 8. 2015, 07:00 Uhr

                                    Schutz der Schweinswale

                                    Sylter Außenriff wird geschützt

                                    Auf Druck der EU hin will die Bundesregierung mit dem Naturschutz in dem Seegebiet ernst machen.  Sven-Michael Veit

                                    • 3. 3. 2014, 09:00 Uhr

                                      Meeressäuger in Nord- und Ostsee

                                      Die Not der Schweinswale

                                      Der Schweinswal ist scheu und vielerorts vom Aussterben bedroht. Er könnte das Wappentier der Küstenregionen sein, aber er wird systematisch getötet oder nur pro forma geschützt.  Thomas Schumacher, Thomas Schumacher

                                      • 30. 10. 2013, 19:17 Uhr

                                        Windparks und Artenschutz

                                        Wale halten die volle Dröhnung aus

                                        Kommentar 

                                        von Sven-Michael Veit 

                                        Es gibt keinen Grund, auf Offshore-Windparks zu verzichten. Schweinswale werden nicht von Lärm bedroht, sondern von Giften.  

                                        • 30. 10. 2013, 16:10 Uhr

                                          Studie zu Lärm von Offshore-Windkraft

                                          Heavy Metal für Schweinswale

                                          Fünf Jahre beobachteten Wissenschaftler die Umwelt nahe eines Windparks im Meer. Jetzt gibt es Grenzwerte für den Baulärm, den Tiere erdulden.  Sven-Michael Veit

                                          • 14. 8. 2013, 11:13 Uhr

                                            Offshore-Windkraft

                                            Eine gefährliche Machtprobe

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Mit ihrem Versuch, die Lärmschutz-Anforderungen für Offshore-Windparks zu verhindern, setzt die Windkraftlobby ihre Akzeptanz aufs Spiel.  

                                          • weitere >

                                          Schweinswal

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln