• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Professorin über Geburtsbegleitung

      „Die Hebammen sind am Limit“

      Seit knapp zwei Jahren studieren in Deutschland alle Hebammen. Die Professorin Nicola H. Bauer erklärt, was sich seitdem verändert hat.  

      Eine Wäscheleine mit Babykleidung und das Bild eines Klapperstorchs an einer Hausfassade
      • 16. 2. 2022

        Arbeitsbedingungen für Hebammen

        „Es muss immer zack, zack gehen“

        Die Berliner Hebamme Denise Klein-Allermann kennt den Arbeitsalltag in kleinen und großen Kliniken. Sie wünscht sich mehr Zeit für die Frauen.  

        Bett für eine Gebärende in einer Geburtsklinik
        • 12. 2. 2022

          Zentralisierung von Geburtsstationen

          Risiko Geburt

          Immer mehr kleine Geburtsstationen auf dem Land werden geschlossen. Die Zentrierung in den Großstädten ist billiger – aber nicht unbedingt besser.  Eiken Bruhn

          Verschwommener Krankenwagen mit Blaulicht
          • 26. 10. 2021

            Wenn Geburten anders laufen

            All Geburtspositionen are beautiful

            Kolumne Kinderspiel 

            von Saskia Hödl 

            Es gibt Dinge, die hat man nicht unter Kontrolle. Selbst wenn man es so sehr versucht wie unsere Autorin.  

            Ein Neugeborenes auf einer Liege
            • 7. 2. 2021

              Medizinische Leitlinie für Geburt

              Weniger Stress im Kreißsaal

              Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

              Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
              • 12. 6. 2020

                Neue Leitlinie für Kaiserschnitte

                Operationen reduzieren

                Die Zahl der Kaiserschnitte in Deutschland ist zu hoch. Eine am Freitag veröffentlichte neue Leitlinie soll für weniger Eingriffe sorgen.  Eiken Bruhn

                Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im Neunten Monat schwanger ist.
                • 5. 5. 2020

                  Gebären in Pandemie-Zeiten

                  Was Corona für Geburten bedeutet

                  In Zeiten der Coronakrise wollen viele Schwangere ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. Zwei Hebammen und eine Schwangere berichten über ihre Situation.  Patricia Hecht

                  Die Hände einer Hebamme tasten den Bauch einer Schwangeren ab
                  • 4. 5. 2020

                    Grünen-Politikerin über Geburtshilfe

                    „Ein Recht auf Begleitung“

                    Die Geburtshilfe werde von der Gesundheitspoltik vernachlässigt, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Vor allem müsste mehr für Hebammen getan werden.  

                    eine Hebamme mit blauen Schutzhandschuhe untersucht den Bauch einer Schwangeren
                    • 19. 3. 2020

                      Schwangerschaft in Corona-Zeiten

                      Kein Aufschub für Geburten

                      Das Risiko für Schwangere soll nicht erhöht sein. Die Kliniken richten eigene Kreißsäle ein. Hebammen müssen Besuche am Wochenbett aber einschränken.  Eiken Bruhn

                      Ein Neugeborenes wird untersucht
                      • 5. 2. 2020

                        Männer in gynäkologischen Berufen

                        Finger weg von meiner Vagina

                        Kommentar 

                        von Patricia Hecht 

                        Es gibt genügend Berufe, in denen Männer Frauendomänen aufbrechen können. Die Geburtshilfe sollte nicht dazugehören.  

                        gynäkologischer Stuhl mit Ultraschall-Monitor
                        • 21. 12. 2019

                          Konzern will Geburtshilfe schließen

                          Gnadenfrist für Mütter und Babys

                          Der Asklepioskonzern und Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister haben sich geeinigt. Die Geburtshilfe in Crivitz bleibt – vorerst.  Marthe Ruddat

                          Zwei Babys liegen nebeneinander in einem Krankenhaus
                          • 11. 12. 2019

                            Asklepios schließt Kinderstation

                            Minister spendiert Arzt

                            In Mecklenburg-Vorpommern will der Asklepios-Konzern eine Kinder- und eine Geburtenstation schließen. Nach Protest soll der Minister nachverhandeln.  Marthe Ruddat

                            Babys liegen nebeneinander in Betten in einem Krankenhaus
                            • 2. 12. 2019

                              Hebamme über geflüchtete Schwangere

                              „Diese Frauen haben es schwer“

                              Maike Jensen versorgt als Hebamme im Projekt Andocken Schwangere ohne Papiere und Versicherung. Ein Gespräch über Angst, Tragik und pure Freude.  

                              Die Hebamme Maike Jansen.
                              • 17. 9. 2019

                                Asklepios schließt Kinderstation

                                Kinder nicht profitabel genug?

                                In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                                Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                                • 6. 5. 2019

                                  Kritik an neuer Geburtshilfestation

                                  Zu wenig Platz für Frühchen

                                  2012 war nach dem Keimskandal die Geburtshilfe des Klinikums Bremen-Mitte geschlossen worden. Ärzte halten die nun neu geplante Station für zu klein.  Eiken Bruhn

                                  Ein frühgeborenes Kind liegt in einem Inkubator.
                                  • 19. 3. 2019

                                    Berichtigung

                                    Gut für Frühchen

                                    Anders als in der taz vor zwei Wochen behauptet, sind die Überlebenschancen von zu früh geborenen Kindern in Bremen besser als im Bundesdurchschnitt  Eiken Bruhn

                                    • 5. 3. 2019

                                      Säuglingssterben in Bremen

                                      Kein guter Ort für Frühchen

                                      In keinem anderen Bundesland sind die Überlebenschancen für Frühgeborene so schlecht wie in Bremen. Das kann an mangelnder Spezialisierung der Kliniken liegen.  Eiken Bruhn

                                      • 26. 2. 2019

                                        Neuer Bachelor für Hebammen in Bremen

                                        Hurra! Es ist ein Studiengang

                                        Der Beruf der Hebamme muss besser vergütet werden, sagt Bremens Gesundheitssenatorin. Für den neuen Hebammen-Studiengang starten nun die Planungen.  Eiken Bruhn

                                        • 26. 2. 2019

                                          zur Hebammenausbildung

                                          Geburtshilfe aufwerten

                                          Kommentar 

                                          von Eiken Bruhn 

                                          Ein eigener Studiengang ist nur eine Voraussetzung unter vielen dafür, dass der Beruf nicht ausstirbt. Hebammen arbeiten in Kliniken unter unzumutbaren Bedingungen.  

                                          Ein Neugeborenes wird vermessen
                                          • 25. 2. 2019

                                            Vorwürfe gegen Helios Mariahilf Klinik

                                            Schweigen im Ausschuss

                                            Klinikleitung und Gesundheitsbehörde versuchen zu verhindern, dass unzufriedene Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe in Hamburg-Harburg den Mund aufmachen.  Marco Carini

                                            Zwei Fahnen mit Helios-Logo flattern im Wind.
                                          • weitere >

                                          Geburtshilfe

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln