• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2021

      Medizinische Leitlinie für Geburt

      Weniger Stress im Kreißsaal

      Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

      Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
      • 12. 6. 2020

        Neue Leitlinie für Kaiserschnitte

        Operationen reduzieren

        Die Zahl der Kaiserschnitte in Deutschland ist zu hoch. Eine am Freitag veröffentlichte neue Leitlinie soll für weniger Eingriffe sorgen.  Eiken Bruhn

        Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im Neunten Monat schwanger ist.
        • 5. 5. 2020

          Gebären in Pandemie-Zeiten

          Was Corona für Geburten bedeutet

          In Zeiten der Coronakrise wollen viele Schwangere ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. Zwei Hebammen und eine Schwangere berichten über ihre Situation.  Patricia Hecht

          Die Hände einer Hebamme tasten den Bauch einer Schwangeren ab
          • 4. 5. 2020

            Grünen-Politikerin über Geburtshilfe

            „Ein Recht auf Begleitung“

            Die Geburtshilfe werde von der Gesundheitspoltik vernachlässigt, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Vor allem müsste mehr für Hebammen getan werden.  

            eine Hebamme mit blauen Schutzhandschuhe untersucht den Bauch einer Schwangeren
            • 19. 3. 2020

              Schwangerschaft in Corona-Zeiten

              Kein Aufschub für Geburten

              Das Risiko für Schwangere soll nicht erhöht sein. Die Kliniken richten eigene Kreißsäle ein. Hebammen müssen Besuche am Wochenbett aber einschränken.  Eiken Bruhn

              Ein Neugeborenes wird untersucht
              • 5. 2. 2020

                Männer in gynäkologischen Berufen

                Finger weg von meiner Vagina

                Kommentar 

                von Patricia Hecht 

                Es gibt genügend Berufe, in denen Männer Frauendomänen aufbrechen können. Die Geburtshilfe sollte nicht dazugehören.  

                gynäkologischer Stuhl mit Ultraschall-Monitor
                • 21. 12. 2019

                  Konzern will Geburtshilfe schließen

                  Gnadenfrist für Mütter und Babys

                  Der Asklepioskonzern und Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister haben sich geeinigt. Die Geburtshilfe in Crivitz bleibt – vorerst.  Marthe Ruddat

                  Zwei Babys liegen nebeneinander in einem Krankenhaus
                  • 11. 12. 2019

                    Asklepios schließt Kinderstation

                    Minister spendiert Arzt

                    In Mecklenburg-Vorpommern will der Asklepios-Konzern eine Kinder- und eine Geburtenstation schließen. Nach Protest soll der Minister nachverhandeln.  Marthe Ruddat

                    Babys liegen nebeneinander in Betten in einem Krankenhaus
                    • 2. 12. 2019

                      Hebamme über geflüchtete Schwangere

                      „Diese Frauen haben es schwer“

                      Maike Jensen versorgt als Hebamme im Projekt Andocken Schwangere ohne Papiere und Versicherung. Ein Gespräch über Angst, Tragik und pure Freude.  

                      Die Hebamme Maike Jansen.
                      • 17. 9. 2019

                        Asklepios schließt Kinderstation

                        Kinder nicht profitabel genug?

                        In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                        Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                        • 6. 5. 2019

                          Kritik an neuer Geburtshilfestation

                          Zu wenig Platz für Frühchen

                          2012 war nach dem Keimskandal die Geburtshilfe des Klinikums Bremen-Mitte geschlossen worden. Ärzte halten die nun neu geplante Station für zu klein.  Eiken Bruhn

                          Ein frühgeborenes Kind liegt in einem Inkubator.
                          • 19. 3. 2019

                            Berichtigung

                            Gut für Frühchen

                            Anders als in der taz vor zwei Wochen behauptet, sind die Überlebenschancen von zu früh geborenen Kindern in Bremen besser als im Bundesdurchschnitt  Eiken Bruhn

                            • 5. 3. 2019

                              Säuglingssterben in Bremen

                              Kein guter Ort für Frühchen

                              In keinem anderen Bundesland sind die Überlebenschancen für Frühgeborene so schlecht wie in Bremen. Das kann an mangelnder Spezialisierung der Kliniken liegen.  Eiken Bruhn

                              • 26. 2. 2019

                                Neuer Bachelor für Hebammen in Bremen

                                Hurra! Es ist ein Studiengang

                                Der Beruf der Hebamme muss besser vergütet werden, sagt Bremens Gesundheitssenatorin. Für den neuen Hebammen-Studiengang starten nun die Planungen.  Eiken Bruhn

                                • 26. 2. 2019

                                  zur Hebammenausbildung

                                  Geburtshilfe aufwerten

                                  Kommentar 

                                  von Eiken Bruhn 

                                  Ein eigener Studiengang ist nur eine Voraussetzung unter vielen dafür, dass der Beruf nicht ausstirbt. Hebammen arbeiten in Kliniken unter unzumutbaren Bedingungen.  

                                  Ein Neugeborenes wird vermessen
                                  • 25. 2. 2019

                                    Vorwürfe gegen Helios Mariahilf Klinik

                                    Schweigen im Ausschuss

                                    Klinikleitung und Gesundheitsbehörde versuchen zu verhindern, dass unzufriedene Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe in Hamburg-Harburg den Mund aufmachen.  Marco Carini

                                    Zwei Fahnen mit Helios-Logo flattern im Wind.
                                    • 13. 2. 2019

                                      Versorgungsengpass in Mariahilf-Klinik?

                                      Der Chef ist sorgenlos

                                      Der Gesundheitsausschuss der Hamburger Bürgerschaft bemüht sich um Aufklärung über die Zustände in der Mariahilf-Geburtsklinik in Hamburg-Harburg.  Marthe Ruddat, Marco Carini

                                      Ein Arzt hält ein neu geborenes Kind.
                                      • 3. 2. 2019

                                        Vorwürfe gegen Harburger Geburtsklinik

                                        Aufklärung erwünscht

                                        ÄrztInnen und Hebammen verlassen die Geburtshilfe in der Harburger Helios-Klinik Mariahilf fluchtartig. Politiker suchen nach der Ursache.  Marco Carini

                                        • 25. 1. 2019

                                          Fachkräftemangel in Bremen

                                          Kampf um Hebammen

                                          Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.  Eiken Bruhn

                                          Eine Hebamme legt einer schwangeren Patientin die Sensoren eines Wehenschreibers an.
                                          • 21. 1. 2019

                                            Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf

                                            Stress im Kreißsaal

                                            An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.  Marthe Ruddat

                                            Eine Frau schiebt ein Bett für Neugeborene.
                                            • 9. 1. 2019

                                              Kündigungen am Delmenhorster Klinikum

                                              Schweigsame Klinikleitung

                                              Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.  Eiken Bruhn

                                              Katharina Lüdemann blickt auf einen Monitor.
                                              • 19. 12. 2018

                                                Hebammen protestieren mit Postkarten

                                                Mein lieber Jens!

                                                Die Situation der Hebammen in Deutschland ist prekär. Aktivist*innen demonstrieren dagegen – indem sie Jens Spahn Postkarten schicken.  Maike Brülls

                                                Ein Neugeborenes mit einem Krankenhaus-Bändchen um den Fuß
                                                • 29. 11. 2018

                                                  Geburtshilfe-Verband macht Druck

                                                  Exodus der Hebammen

                                                  Weniger Stress, mehr Personal, mehr Geld: Hebammen fordern auf ihrer Bundestagung ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz.  Patricia Hecht

                                                  Hände einer Hebamme auf dem Bauch einer Schwangeren
                                                  • 20. 9. 2018

                                                    Neue Hebammenvermittlung in Bremen

                                                    Geburt wird eingeleitet

                                                    Viel zu wenig Hebammen gibt es in Bremen, und die sind auch noch schwer zu finden. Eine zentrale Vermittlungsstelle soll das jetzt ändern.  Karolina Meyer-Schilf

                                                    Ein fliegender Storch.
                                                    • 2. 2. 2018

                                                      Geburtshilfe in Berlin

                                                      Gebären soll leichter werden

                                                      Runder Tisch verkündet Maßnahmen für „gute und sichere Geburt“ – etwa bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen und mehr Geld für Kreißsäle.  Susanne Memarnia

                                                      • 5. 9. 2017

                                                        Versorgungsmangel

                                                        Hebamme, verzweifelt gesucht

                                                        Auf einer Deutschlandtour wollen Hebammen von Politiker*innen wissen, wie sie die Situation für Schwangere verbessern wollen.  Eiken Bruhn

                                                        • 28. 8. 2017

                                                          Neuer Abrechnungsmodus könnte helfen

                                                          Senat sucht Hebammen

                                                          Als im Juni die letzten drei Bremer Beleghebammen aus finanziellen Gründen ihre Arbeit niederlegten, sagte der Senat, er könne nichts tun. Jetzt fällt ihm etwas ein.  Eiken Bruhn

                                                          Eine Hebamme tastet einer Schwangeren den Bauch ab.
                                                          • 15. 6. 2017

                                                            Geburtshilfe in Bremen

                                                            Konsens, aber keine Lösungen

                                                            Die Bürgerschaft debattiert über die Geburtshilfe – und fordert für Hebammen Hilfen vom Bund. Nur die Linke sucht nach kommunalen Lösungen  Simone Schnase

                                                            • 23. 3. 2017

                                                              Schließung von Geburtsstationen

                                                              Kein Platz für Schwangere

                                                              1,8 Millionen Euro Zuschuss jährlich erwartet die Asklepios-Klinik in Bad Tölz vom Landkreis. Ein Experte spricht von „Erpressung“.  Sandra Freudenberg

                                                              • 9. 10. 2016

                                                                Bürgerbegehren für Insel-Hebammen

                                                                Insulaner wollen wieder Babys

                                                                Drei Männer haben eine Initiative für die Rückkehr der Geburtshilfe auf die Nordfriesischen Inseln gestartet. Der weite Weg aufs Festland sei unverantwortlich.  Andrea Scharpen

                                                                • 1. 7. 2016

                                                                  Hebammen-Mangel in Schleswig-Holstein

                                                                  Eine Stunde zur nächsten Geburtsklinik

                                                                  In Schleswig-Holstein schließt eine weitere Geburtshilfestation. Das Klinikum Nordfriesland sagt, es finde nicht genügend Hebammen.  Gernot Knödler

                                                                  Babys in Bettchen im Krankenhaus
                                                                  • 27. 6. 2015

                                                                    Männliche Geburtshilfe

                                                                    Er ist Hebamme

                                                                    In Berlin gibt es nur einen Mann, der Babys ins Leben begleitet. Nicht alle Frauen begeistert die Idee, sich von ihm helfen zu lassen.  Luciana Ferrando

                                                                    Der nackte Bauch einer Schwangeren.
                                                                    • 12. 6. 2015

                                                                      Neues Gesetz für Geburtshilfe

                                                                      Hebammen weiter unter Druck

                                                                      Die neue Beschränkung der Haftpflicht für Fehler in der Geburtshilfe soll die Hebammen entlasten. Ob sie greifen wird, ist fraglich.  Barbara Dribbusch

                                                                      Hände halten ein Baby
                                                                      • 8. 3. 2014

                                                                        Hebammen-Azubine in Berlin

                                                                        Optimistisch und naiv

                                                                        Von wegen der Beruf stirbt aus: Die Hebammen-Ausbildung ist begehrt. Von einer, die gerade anfängt, und einer, die nicht aufhören will.  Lukas Meyer-Blankenburg

                                                                        • 23. 2. 2014

                                                                          Teure Geburtshilfe

                                                                          Hobby: Hebamme

                                                                          In Bremerhaven sind seit diesem Jahr nur noch Entbindungen in der Klinik möglich, weil freiberufliche Hebammen sich ihren Beruf nicht mehr leisten können.  Eiken Bruhn

                                                                          • 17. 6. 2013

                                                                            Lange Wege zur Geburt

                                                                            Hinterm Heuwagen

                                                                            Viele Kliniken in Niedersachen und Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe abgeschafft: zu unrentabel, zu wenig Ärzte und zu wenig Kinder.  Eiken Bruhn, Ilka Kreutzträger

                                                                            • 14. 6. 2013

                                                                              Schwere Geburt

                                                                              Hauptsache draußen

                                                                              Ob ein Kaiserschnitt gemacht wird oder nicht, entscheidet der Wohnort. Auf dem Land verschwinden mit den Geburtskliniken auch die Hebammen.  Eiken Bruhn

                                                                            Geburtshilfe

                                                                            • Abo

                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                              zum Probeabo
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                                • Podcasts
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln